Strukturwandel in der Lausitz GigawattFactory wächst: Leag weiht Solarpark Nochten ein

30. April 2024, 11:55 Uhr

Das Energieunternehmen Leag hat in Nochten in der Oberlausitz einen neuen Solarpark in Betrieb genommen. Wie die Leag am Dienstag mitteilte, ist die Anlage in dem Boxberger Ortsteil binnen sechs Monaten errichtet worden. Sie ist Bestandteil der geplanten Gigawatt-Factory zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien. Ihre Gesamtleistung soll der Leag zufolge bis zum Jahr 2030 auf sieben Gigawatt gesteigert werden.

Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident von Sachsen, spricht zur Eröffnung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage (PV-Park) vor dem Kraftwerk Boxberg.
Der 23 Hektar große Solarpark in Nochten wird laut Energieunternehmen Leag bis zu 26.000 Megawattstunden pro Jahr an grünem Strom erzeugen. Das reicht rechnerisch für eine Kleinstadt von mehreren Tausend Einwohnern. Bildrechte: picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert

Kabinett tagt im Kraftwerk

An der Einweihung des Solarparks nahm auch Sachsens Ministerpräsident Kretschmer (CDU) teil. Er und das sächsische Kabinett treffen sich am Dienstag im Kraftwerk Boxberg zu einer gemeinsamen Sitzung mit ihren Amtskollegen aus Brandenburg. Dabei geht es unter anderem um die Zusammenarbeit bei der Sicherung von Fach- und Arbeitskräften in der Lausitz.

MDR (jal/wim)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 30. April 2024 | 19:00 Uhr

Mehr aus Görlitz, Weisswasser und Zittau

Schwarzweiß Bild zeigt Person mit einer Donald Trump-Maske und Cappie mit Aufschrift Make America Great Again 4 min
Fotografie Museum Görlitz, Ausstellung Michael Dressel, "The End is Near, Here" Bildrechte: Michael Dressel
4 min 28.04.2025 | 08:40 Uhr

Das Museum für Fotografie in Görlitz wird 25 und zeigt die Sonderschau "The End is Near, Here" des Deutsch-Amerikaners Michael Dressel. Katrin Engelhardt berichtet.

MDR KULTUR - Das Radio Sa 26.04.2025 08:40Uhr 03:59 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/bautzen/goerlitz-weisswasser-zittau/foto-museum-ausstellung-dressel-usa-124.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Sachsen

Ein "Stein im Brett" bekommen Leute, die für den Bau der Zukunftsstation Geld spenden. Rund 500.000 Euro muss der Verein als Eigenanteil für den Neubau aufbringen. Bernd Frommelt, Christian Hoffmann und Markus Barthen (von links) freuen sich auf die neuen Arbeitsbedingungen. mit Video
Ein "Stein im Brett" bekommen Leute, die für den Bau der Zukunftsstation Geld spenden. Rund 500.000 Euro muss der Verein als Eigenanteil für den Neubau aufbringen. Bernd Frommelt, Christian Hoffmann und Markus Barthen (von links) freuen sich auf die neuen Arbeitsbedingungen. Bildrechte: MDR/Martin Kliemank

Mehr aus Sachsen