Ein Mensch setzt Kugelschreiber zusammen 1 min
Im Audio: Der Lebenshilfe-Neubau in Stendal kann nach Monaten der Unklarheit nun genutzt werden. (Symbolbild) Bildrechte: imago/Eibner
1 min

Eine neugebaute Werkstatt für Behinderte in Stendal-Röxe kann nach mehreren Monaten der Unklarheit nun genutzt werden. Bernd-Volker Brahms berichtet.

MDR SACHSEN-ANHALT Mi 19.02.2025 07:30Uhr 00:59 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/stendal/stendal/audio-lebenshilfe100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Strittiger Werkstatt-Bau Lebenshilfe Stendal gewinnt Millionen-Streit mit Land

19. Februar 2025, 15:32 Uhr

Weil die Lebenshilfe-Werkstätten in Tangerhütte im Landkreis Stendal aus allen Nähten platzt, hat der Verein bereits vor Jahren in Stendal-Röxe eine neue Einrichtung gebaut. Da aber keine Betriebserlaubnis vorlag, blieb der Verein auf den Kosten von rund acht Millionen Euro sitzen. Diese muss das Land nun erstatten – so ein Gericht.

Die Lebenshilfe im Landkreis Stendal hat einen jahrelangen Rechtsstreit mit dem Land gewonnen. Dabei geht es um die neu gebaute Werkstatt für behinderte Menschen in Stendal-Röxe. Sie war für rund acht Millionen Euro errichtet worden, allerdings ohne offizielle Anerkennung der Behörden. Somit blieb der Verein auf den Kosten sitzen und konnte das Gebäude nicht nutzen.

Werkstatt mit 60 Arbeitsplätzen darf nun genutzt werden

Das Sozialgericht Magdeburg hat den Streit nun beigelegt. Es entschied am Dienstag in erster Instanz zugunsten der Lebenshilfe. Dörthe Wallbaum, die Geschäftsführerin der Lebenshilfe, sagte MDR SACHSEN-ANHALT, sie sei froh, dass die Werkstatt für behinderte Menschen mit seinen 60 Arbeitsplätzen nun auch genutzt werden könne.

Die Lebenshilfe in der Region Stendal hat ihre Haupt-Werkstatt am Vereins-Sitz im 25 Kilometer entfernten Tangerhütte. Bereits 2018 war behördlich festgestellt worden, dass zu viele Menschen in den Räumen arbeiten. So kam es zum Neubau in Röxe. Um dafür Landesmittel zu erhalten, hätten Sozialagentur und das Sozialministerium den Erweiterungsbau als Werkstatt für Behinderte anerkennen müssen – was nicht geschah.

Was ist die Lebenshilfe? Die Lebenshilfe wurde vor 67 Jahren als gemeinnütziger Verein für Menschen mit geistiger Behinderung gegründet. Er hat nach eigenen Angaben bundesweit rund 450 Orts- und Kreisvereinigungen in 16 Landesverbänden und rund 110.000 Mitglieder.

Der Verein will Menschen mit geistiger Behinderung dabei unterstützen, gleichberechtigt in der Gesellschaft zu leben. Dafür bietet er neben betreuten Wohnungen, Krippen und Kindergärten sowie Beratungsstellen auch Beschäftigungen in Behinderten-Werkstätten. Davon gibt es in Deutschland über 700.

Die Lebenshilfe Stendal besteht seit 1991 und kümmert sich um gut 510 geistig, seelisch und körperlich behinderte Menschen.

MDR (Bernd-Volker Brahms, Stephan Schulz, Christoph Dziedo, André Plaul)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 19. Februar 2025 | 07:30 Uhr

Mehr aus der Region Stendal

Zwei Sehbehinderte beim Spielen von „Showdown“ 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Kultur

Abendstimmung in Venedig mit Santa Maria della Salute von dem Maler Friedrich Nerly - ein Gemälde in leuchtenden Orange-Tönen, der ganze Himmel strahlt
Der Erfurter Maler Friedrich Nerly lebte 40 Jahre in Venedig. Seine Leidenschaft für Himmel-Szenen brachte ihm den Spitznamen "Mondschein-Nerly" ein. Bildrechte: Angermuseum Erfurt

Mehr aus Sachsen-Anhalt