Ein Stahlbauschlosser der Doppstadt Calbe GmbH verschweißt  2005 Kleinteile am Rohbau einer Siebanlage zur Abfallaufbereitung in einer Produktionshalle. 1 min
Mehr zum Job-Abbau bei Doppstadt in Calbe können Sie auch im Audio hören. Bildrechte: picture-alliance/ dpa/dpaweb | Jens Wolf
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Do 06.06.2024 04:54Uhr 00:43 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/salzland/audio-calbe-doppstadt-entlassungen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Job-Abbau Calbe: Doppstadt entlässt etwa 130 Mitarbeiter

06. Juni 2024, 06:24 Uhr

Gesunkene Nachfrage, Inflation, hohe Energiekosten: Der Umsatz beim Maschinenhersteller Doppstadt ist eingebrochen. Deswegen werden im Werk in Calbe an der Saale 130 Menschen entlassen.

Der Umweltmaschinen-Hersteller Doppstadt wird am Standort in Calbe im Salzlandkreis etwa 130 seiner rund 400 Mitarbeiter entlassen. Wie Geschäftsführer Reimund Hoffmann MDR SACHSEN-ANHALT mitteilte, wurden die betroffenen Beschäftigten bereits im Mai informiert. Einzelheiten zu den Entlassungen sind nicht bekannt. Gespräche mit dem Betriebsrat würden laufen. Die Pläne sollen demnach bis Ende des Jahres umgesetzt werden.

Umsatz ist um 40 Prozent eingebrochen

Hoffmann erklärte, der Umsatz sei im Vergleich zum vergangenen Jahr um etwa 40 Prozent eingebrochen. Die Kaufnachfrage nach den Maschinen habe nachgelassen. Zudem seien Inflation und gestiegene Energiepreise weitere Gründe für den Rückgang des Umsatzes. Deshalb sei auch eine Umstrukturierung geplant.

Doppstadt wird laut Hoffmann weiter in Calbe produzieren, allerdings nicht mehr Einzelteile fertigen. Man werde sich zusammengesetzte Bauteile von Zulieferern schicken lassen, etwa aus Tschechien, der Slowakei und Polen.

Leicht steigende Verkaufszahlen erwartet

In das neue Jahr schaut Hoffmann den Angaben nach vorsichtig optimistisch. Er rechne mit einem leichten Anstieg der Verkaufszahlen, auch, weil neue Produktlinien in Planung seien.

Die Doppstadt-Gruppe ist ein deutsches Maschinenbauunternehmen mit Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Velbert. Sie entwickelt und fertigt nach eigenen Angaben mobile und stationäre Maschinen zum Schreddern, Sieben, Sortieren und Umsetzen von Altholz, Kompost, Baumisch- und Gewerbeabfällen.

MDR (Michel Holzberger, Mario Köhne)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 06. Juni 2024 | 06:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/610205b4-a727-4085-9e46-d43e1b86309e was not found on this server.

Mehr aus Salzlandkreis, Magdeburg, Börde und Harz

Mehr aus Sachsen-Anhalt