Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Doreen Krüger arbeitet als Bürgermeisterin der Einheitsgemeinde und Stadt Möckern und ruft im Interview zu kommunalpolitischem Engagement auf.
MDR SACHSEN-ANHALT So 18.02.2024 10:00Uhr 00:50 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Anschlag von Magdeburg hat das Leben vieler Menschen nachhaltig verändert. Wo Betroffene Entschädigungen und Hilfe bekommen.
Die Trogbrücke über die Elbe bei Magdeburg wird seit Dienstag für eine Sanierung trockengelegt. Für die Schifffahrt bedeutet das monatelange Umwege.
In Magdeburg sind Übernachtungen nun etwas teurer: Für nahezu alle Gäste gilt eine zusätzliche Beherbergungssteuer.
Im Salzlandkreis ist bei einer Suchaktion nach einem Vermissten eine Leiche gefunden worden. Laut Polizei ist es nicht der Mann, der gesucht worden war. Ein DNA-Abgleich läuft.
Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg am 20. Dezember 2024 sind die meisten Fragen noch offen. Was bisher bekannt ist.
In der Nacht zum Samstag haben drei Mehrfamilienhäuser in Haldensleben gebrannt. Ernsthaft verletzt wurde niemand, es entstand ein Sachschaden von rund 150.000 Euro.
In Halles Osten kursiert das Gerücht, dass in Reideburg ein neues Flüchtlingsheim entstehen soll. Eine MDR-Nachfrage ergibt: Die Sache ist etwas anders.
In Sachsen-Anhalt ist die Zahl der Straftaten 2024 gesunken. Das geht aus der neuen Kriminalstatistik hervor. Die SPD kritisiert Innenministerin Zieschang für ihre Beurteilung der Ausländerkriminalität.
Elterngeld wird weiter beschränkt. Die Polizei plant einen Blitzmarathon, um Temposünder aufzuspüren. Die Darmkrebsvorsorge bei Frauen wird gestärkt. Und der April bringt noch mehr Neues.
Kultur
Florian Amort ist neuer Direktor des Händel-Hauses und Intendant der Händel-Festspiele. Der erst 32-Jährige Amort will das Museum stärker öffnen und für die Menschen in Halle gemeinsame Kulturerlebnisse schaffen.
Wernigerode lockt jedes Jahr eine Million Übernachtungsgäste und noch viel mehr Besucherinnen an. Trotzdem stehen immer mehr Geschäfte in der Altstadt leer. Das sind die Gründe.
Stau in Roßlau: Die marode Zerbster Brücke kann in Kürze endlich durch einen Behelfsbau ersetzt werden. Der wird vor Ort in Roßlau gefertigt.