Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Zugverkehr auf den Brocken bleibt bis Donnerstagnachmittag eingestellt. Grund sind Orkanböen mit Windgeschwindigkeiten bis zu 120 km/h.
MDR FERNSEHEN Do 19.12.2024 14:00Uhr 00:19 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Bundeswehr-Einsatz beim Brockenbrand 2024 kommt die Stadt Wernigerode teuer zu stehen. Die Bundeswehr stellt 1,3 Millionen Euro in Rechnung.
Nordhausen begeht den 80. Jahrestag der Bombardierung der Stadt mit einer Gedenkstunde. Zeitzeuginnen berichten, wie sie die Angriffe damals überlebten.
In Wernigerode ist das erste kommunale Wohnhaus fertig, das fast komplett mit Solarenergie betrieben wird. Bald ziehen die ersten Mieter ein.
Jahrelang kämpften die Quedlinburger um ein neues Freibad. Vergangenen Herbst eröffnete es das "Klietz", nun begint die erste volle Saison. Komplett fertig ist es aber noch nicht.
In der ARD-Mediathek können sie wieder eine neue Folge der MDR-Reihe "hinreisend" sehen. Und da geht es diesmal mit Marc Burgemeister unter Tage. Er lädt ein zur mitteldeutschen Bergwerkstour.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mi 02.04.2025 19:00Uhr 02:48 min
Infos zur Sendung
Auf der A36 bei Blankenburg hat es am Dienstag zwei Unfälle gegeben. Zunächst hatte ein Autofahrer versucht, Wild auszuweichen. Anschließend krachten zwei Lkw ineinander.
Eine Familie in Kösseln im Saalekreis kümmert sich um alte Pferde. Doch nun müssen die Tiere auf Anordnung des Umweltamtes umziehen. Für die Familie ein Schock.
Kommunalpolitiker werden immer öfter Opfer von Anfeindungen, Beschimpfungen und Bedrohungen. Teilweise kommt es zu Rücktritten, weil nicht alle mit den Belastungen im Amt klarkommen.
Zu Ostern werden in ganz Sachsen-Anhalt die Osterfeuer entzündet. Welche Termine es gibt und was Sie bei einem privaten Feuer beachten müssen: der Überblick.
Die Stadtwerke Halle haben angekündigt, die Wärmeversorgung im Südpark von Halle-Neustadt erneut abzuschalten. Der Grund: Zahlungsrückstände des insolventen Vermieters. Rund 900 Mieter sind betroffen.
Die ostdeutschen Ministerpräsidenten fordern ein Fünftel der Ministerposten in der neuen Bundesregierung für Ostdeutsche. Auf einem Treffen in Berlin stellten sie weitere Forderungen.