Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR SACHSEN-ANHALT Mi 08.01.2025 16:14Uhr 00:30 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Attentäter von Magdeburg soll seine Tat gegenüber Kollegen angedeutet haben – Monate vor dem Anschlag vom 20. Dezember. Warum er dennoch nicht gestoppt wurde.
Am 20. Dezember 2024 verübt Taleb A. einen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Er tötet sechs Menschen und verletzt rund 300 weitere. Eine Chronik.
Nachrichten
Nach dem Anschlag von Magdeburg sind mehrere Millionen Euro Spenden für Opfer und Hinterbliebene eingegangen. Ein Teil des Geldes wurde bereits ausgezahlt.
Die Trogbrücke über die Elbe bei Magdeburg wird zeitweise vollständig trockengelegt. Die Sperrung der wichtigen Ost-West-Wasserstraße ist wegen Sanierungsarbeiten notwendig.
Vor dem Landgericht Magdeburg startet ein neues Verfahren wegen des Finanzskandals beim Fußballverband Sachsen-Anhalt. Den ehemaligen Vizepräsidenten und dem ehemaligen Schatzmeister wird mangelnde Kontrolle vorgeworfen.
Die Traditionsmarke "Halberstädter Würstchen" hat große Zukunftspläne. Mit neuen Produkten will das in Insolvenz geratene Unternehmen auch international erfolgreich sein.
Neues zum Attentäter von Magdeburg, bald Raketenabwehr in Sachsen-Anhalt, neue Spur nach Unfallflucht in Halle: die drei wichtigsten Themen vom 11. Februar aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von Olga Patlan.
MDR S-ANHALT Di 11.02.2025 18:53Uhr 02:14 min
Link des Videos
In Sachsen-Anhalt geht der Warnstreik im öffentlichen Dienst weiter – Mittwoch im Salzlandkreis, Donnerstag in Halle und Magdeburg. Wo nicht gearbeitet wird.
Die Feinstaubwerte sind seit Tagen hoch, das Umweltbundesamt meldet aktuell für viele Orte eine "sehr schlechte" Luftqualität. Aber woran liegt das? Grund dafür ist neben der Wetterlage auch der Wind aus dem Osten.