Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Magdeburg nimmt der Untersuchungsausschuss im Landtag zum Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am 13. Februar seine Arbeit auf. Es sollen mehr als 100 Zeugen befragt werden.
MDR SACHSEN-ANHALT Fr 07.02.2025 10:00Uhr 00:34 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nach dem Anschlag in Magdeburg soll ein Untersuchungsausschuss im Landtag offene Fragen klären. Bis Ende des Jahres sollen mehr als 100 Zeugen befragt werden.
Zur Aufarbeitung des Anschlags von Magdeburg setzt der Landtag von Sachsen-Anhalt einen Untersuchungsausschuss ein. Wir erklären, warum, wann es losgeht, wie vorgegangen wird und wann der Abschlussbericht erwartet wird.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mi 22.01.2025 19:00Uhr 04:11 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Vor dem Anschlag in Magdeburg war die Polizei aufgefordert, den Weihnachtsmarkt mit mobilen Sperren zu sichern. Auch der Attentäter war den Behörden im Vorfeld bekannt.
Bei dem Anschlag in Magdeburg sind sechs Menschen getötet und fast 300 verletzt worden. Der Täter Taleb A. ist in U-Haft. Aktuelle Entwicklungen im Überblick.
Sachsen-Anhalt
Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Steffi Lemke, Spitzenkandidatin der Grünen für Sachsen-Anhalt, gibt sich zuversichtlich. Eindrücke aus dem Wahlkampf.
Sachsen-Anhalts Bildungsministerium will ab 2026 ein neues Schulfach an den Gymnasien im Land einführen. Was hinter den Plänen steckt.
Der Innenausschuss im Landtag hat sich am Donnerstag erneut mit dem Verlust einer Waffe in der Landespolizei beschäftigt – nicht der erste Vorfall dieser Art. Eine Chronologie.
Vor der Bundestagswahl beginnt in Sachsen-Anhalt die U18-Wahl. Anders als bei der regulären Wahl sind die Wahllokale für Kinder und Jugendliche mehrere Tage geöffnet.
Vor allem kleinere Unternehmen sind durch Bürokratie und Zukunftssorgen belastet. Die Folge könnten Betriebsschließungen sein.