Ein Kunde bezahlt mit Kreditkarte 1 min
Zum Hören: Dehoga: Trotz Steuersenkung ist nicht mit sinkenden Preisen in der Gastro zu rechnen. Bildrechte: IMAGO / Cavan Images
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Sa 12.04.2025 10:20Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/audio-keine-sinkenden-preise-gastro100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Geplante Mehrwertsteuer-Senkung Dehoga glaubt nicht an sinkende Preisen in der Gastro

13. April 2025, 13:03 Uhr

Während der Corona-Pandemie war die Mehrwertsteuer in der Gastronomie zur Unterstützung der Betriebe von 19 auf sieben Prozent gesenkt worden. Seit Januar 2024 gilt wieder der alte Steuersatz. Den will die neue Bundesregierung nun wieder senken. Sinken dann die Preise im Restaurant? Der Branchenverband Dehoga glaubt: Nein.

Restaurantbesucher in Sachsen-Anhalt können vorerst nicht mit sinkenden Preisen in der Gastronomie rechnen. Davon geht der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) Sachsen-Anhalt aus. Hintergrund sind Pläne von CDU/CSU und SPD, die Mehrwertsteuer auf Speisen dauerhaft zu senken.

Hoher Kostendruck – vor allem auf dem Land

Dehoga-Präsident Michael Schmidt sagte MDR SACHSEN-ANHALT am Freitag, er könne jeden Betrieb verstehen, der dennoch bei den aktuellen Preisen bleibe. Es gebe es einen starken Kostendruck – vor allem im ländlichen Raum. "Von der Hinsicht her muss man schauen, wie sich die Preise entwickeln", so Schmidt. Um auch im ländlichen Raum Restaurants zu erhalten, würden sich voraussichtlich viele Betriebe gegen niedrigere Preise für ihre Kundinnen und Kunden entscheiden. Grundsätzlich eröffne die Senkung der Mehrwertsteuer den Gastronomiebetrieben aber Möglichkeiten und Spielräume, Preise neu zu kalkulieren, sagte Schmidt.

Michael Schmidt
Dehoga-Chef Michael Schmidt sagt, er könne jedes Restaurant verstehen, das nicht seine Preise senkt. Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Stephan Schulz

Mehrwertsteuer während Corona gesenkt

Die Mehrwertsteuer auf Speisen war in der Corona-Pandemie als Unterstützung für die Gastronomie von 19 auf sieben Prozent gesenkt worden. Wegen der Energiepreiskrise nach Russlands Angriff auf die Ukraine wurde die Maßnahme verlängert. Die Ampel-Regierung konnte sich dann nicht auf eine weitere Verlängerung einigen. Seit Januar 2024 gelten deshalb wieder die vollen 19 Prozent.

Union und SPD haben sich nun in ihrem Koalitionsvertrag darauf geeinigt, dass die Mehrwertsteuer wieder sinken soll – dauerhaft auf sieben Prozent. Die neue Regelung soll ab 1. Januar 2026 greifen.

MDR (Jochen Müller, Anja Höhne, Norma Düsekow, Sebastian Gall) | Erstmals veröffentlicht amt 13.04.2025

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 12. April 2025 | 10:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/5174d440-7eb1-42b9-8611-698b936b9a90 was not found on this server.

Mehr aus Sachsen-Anhalt