Fähre Brachwitz 1 min
Drei Wochen lang kann die Fähre Brachwitz nicht über die Saale setzen. Mehr dazu im Video. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Alle fünf Jahre nötig Fähre Brachwitz wieder in Betrieb

08. Dezember 2024, 08:57 Uhr

Im Saalekreis ist die Fähre Brachwitz seit dem Wochenende wieder in Betrieb. Das teilte der Betreiber MDR SACHSEN-ANHALT mit. Die Fähre war seit Anfang November stillgelegt. Grund waren Wartungsarbeiten sowie die Abnahme des sogenannten Fähren-TÜV nachdem die Schleuse Wettin wieder funktioniert.

Täglich 1.000 Menschen nutzen die Fähre

Die Arbeiten sollten ursprünglich rund drei Wochen andauern. Wegen des feuchten Wetters hatten sich die Arbeiten verzögert. Unter anderem war die komplette Ketten- und Seilanlage turnusgemäß getauscht worden. Die Kosten der Arbeiten wurden im Vorfeld auf rund 220.000 Euro geschätzt. Die Saale-Fähre wurde in der Werft in Alsleben überholt.

Die Brachwitzer Auto-Fähre zwischen dem nördlichen Saalekreis und der Stadt Halle (Saale) nutzen täglich rund 1.000 Menschen.

MDR (Martin Nass, Mario Köhne)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 07. Dezember 2024 | 14:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/8865e1a7-a25c-41a1-925f-3c42427daa4b was not found on this server.

Mehr aus Saalekreis, Raum Halle und Raum Leipzig

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Der Turm eines Windrads. das auf einem Feld steht, wird gesprengt und ist dabei umzufallen. 1 min
Bildrechte: MDR/Aud Merkel
1 min 22.04.2025 | 17:08 Uhr

In Erxleben ist am Dienstag der Betonturm einer Windkraftanlage kontrolliert gesprengt worden. Acht Kilogramm Sprengstoff wurden dafür benutzt.

MDR FERNSEHEN Di 22.04.2025 17:13Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/stendal/stendal/video-sprengung-windkraftanalge-erxleben-100.html

Rechte: MDR/Aud Merkel

Video