Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kommunen in Sachsen-Anhalt sollen künftig von Windkraft vor Ort profitieren. Laut Energieminister Armin Willingmann (SPD) könnten Gemeinden pro Windrad jährlich bis zu 30.000 Euro bekommen.
MDR SACHSEN-ANHALT Mi 22.01.2025 11:30Uhr 00:24 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kommunen in Sachsen-Anhalt sollen an vor Ort erzeugtem Ökostrom mitverdienen können – bis zu 30.000 Euro pro Windrad. Doch was in anderen Bundesländern schon gilt, hängt im Landtag fest.
In Magdeburg ist ein 80-Jähriger beim Ausparken mit seinem Auto gegen einen Stromkasten geprallt. Der Senior wurde bei dem Unfall tödlich verletzt.
Der Bundeswehr-Einsatz beim Brockenbrand 2024 kommt die Stadt Wernigerode teuer zu stehen. Die Bundeswehr stellt 1,3 Millionen Euro in Rechnung.
In der JVA Burg im Jerichower Land soll ein Häftling seine Ehefrau getötet haben. Sie wurde nach dem Besuch ihres Mannes tot aufgefunden.
Tödlicher Unfall in Wernigerode: Ein 52-Jähriger ist mit seinem Motorrad von der Straße abgekommen. Für ihn kam jede Hilfe zu spät.
Kultur
Lust auf einen unvergesslichen Kinobesuch? Ob das Zazie Kino, das Luchs Kino oder das Puschkino: Diese besonderen Kinos in Halle bieten mehr als nur Filme – mit ihrem Ambiente garantieren sie einzigartige Kinoerlebnisse.
Eine Familie in Kösseln im Saalekreis kümmert sich um alte Pferde. Doch nun müssen die Tiere auf Anordnung des Umweltamtes umziehen. Für die Familie ein Schock.