Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt lässt aktuell ihre Sammlung auf Raubgut aus der NS-Zeit untersuchen.
MDR SACHSEN-ANHALT Mi 19.02.2025 13:30Uhr 00:58 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Stiftung Luthergedenkstätten lässt ihre Sammlung auf Raubgut aus der NS-Zeit zwischen 1933 und 1945 untersuchen. Anlass ist unter anderem die NSDAP-Mitgliedschaft des damaligen Direktors.
Im Landtag von Sachsen-Anhalt lässt die AfD über die Brandmauer diskutieren. CDU-Fraktionschef Heuer hätte in der Zeit lieber über Wichtigeres gesprochen.
Die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt hängt an der kriselnden Automobilbranche. Um sie zu stärken, plant das Land einen "Auto-Gipfel" nach der Bundestagswahl.
Am 20. Dezember 2024 verübt Taleb A. einen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Er tötet sechs Menschen und verletzt rund 300 weitere. Eine Chronik.
Nach dem Anschlag in Magdeburg haben Betroffene Anspruch auf staatliche Hilfe und Entschädigung. Das Landesverwaltungsamt bietet Beratung dafür an.
Am 23. Februar ist Bundestagswahl. In unserem Liveticker finden Sie aktuelle Entwicklungen, Infos zu Parteien und Kandidaten sowie Umfragen und Wahlergebnisse für Sachsen-Anhalt.
Der Verkehr auf dem Magdeburger Ring bleibt zäh – und das wohl noch für mindestens drei Monate. Die Prüfung der Brücken zieht sich.