Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die AfD in Sachsen-Anhalt wird vom Verfassungsschutz als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft. Dagegen klagt die Partei jetzt.
MDR SACHSEN-ANHALT Mi 24.04.2024 14:46Uhr 00:43 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die AfD in Sachsen-Anhalt geht gegen ihre Einstufung als "gesichert rechtsextremistisch" vor. Die Partei hat Klage beim Verwaltungsgericht Magdeburg eingereicht.
Mitglieder der AfD in Sachsen-Anhalt können seit Mitte Januar mit geheimdienstlichen Mitteln überwacht werden: Der Verfassungsschutz hat den Landesverband unter Beobachtung gestellt. Die Partei will dagegen klagen.
Die AfD Sachsen-Anhalt will juristisch gegen die Einstufung des Verfassungsschutzes als "gesichert rechtsextremistisch" vorgehen. Der Landesvorsitzende sieht darin politisch motiviertes Vorgehen.
Sachsen-Anhalt
Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in Sachsen-Anhalt liegen vor. Die AfD hat in allen acht Wahlkreisen deutlich gewonnen.
Bei der Oberbürgermeisterwahl in Halle hat Alexander Vogt die Stichwahl gewonnen. Der parteilose Politiker setzte sich knapp mit 51,8 Prozent der Stimmen durch.
In Hohenmölsen im Burgenlandkreis hat in der Nacht zu Montag eine Lagerhalle gebrannt. Die Warn-App NINA schlug an.
In Halle ist der parteilose Alexander Vogt zum neuen Oberbürgermeister gewählt worden. MDR-Studioleiter Marc Weyrich kommentiert: "Eine Wundertüte."
Das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl 2025 ist da. Die AfD holt in Sachsen-Anhalt die meisten Stimmen. So reagieren Parteien und Wirtschaft im Land.
Es ist ein seltener Anblick am Nachthimmel. Ende Februar können wir abends alle Planeten des Sonnensystems gemeinsam beobachten. Wann, wie, wo und warum erfahren Sie hier.