Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Trotz der Trockenheit plant Thüringen kein Wasserentnahmeentgelt. Der BUND fordert einen Wassercent, um den Gewässerschutz zu finanzieren und den Umgang mit Wasser zu steuern.
Gemeinnützige Arbeit leisten, um einer Ersatzfreiheitsstrafe zu entgehen – dieses Angebot wird bundesweit immer weniger genutzt. In Mitteldeutschland hat man vor allem Probleme, Arbeitsstellen für die Menschen zu finden.
Die Rente ist sicher, sagt schwarz-rot. Bis 2031 soll sie bei einem Niveau von 48 Pronzent stabil bleiben. Zudem sollen Menschen im rentenfähigen Alter bis zu 2.000 Euro steuerfrei hinzuzuverdienen können. Kommt das an?
Jahrzehnte wurde die Infrastruktur in Deutschland vernachlässigt. Jetzt zeigt sich das Ausmaß. Eine neue Studie stellt fest, dass es noch mehr marode Brücken gibt, als bislang gedacht. Der Investitionsstau ist enorm.
MDR aktuell 19:30 Uhr So 20.04.2025 19:30Uhr 01:40 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Teilen Deutschlands drohen am Ostersonntag starke Gewitter. In Thüringen, im Harz, Vogtland und im Süden Sachsens könnte es ab dem frühen Abend ungemütlich werden, erklärt MDR-Meterologin Michaela Koschak.
Hunde sind ursprünglich Raubtiere. Deswegen nehmen Vögel und Wildtiere häufig Reißaus, wenn sie Hunden begegnen. Eine neue Studie zeigt: Allein schon die Duftmarken unserer Haustiere haben einen Einfluss.