
Sachsen Michael Kretschmer muss in Zukunft mit den anderen Parteien im Landtag von Sachsen zusammen-arbeiten
Hauptinhalt
19. Dezember 2024, 15:12 Uhr
Michael Kretschmer ist ein Politiker von der Partei CDU.
Er ist gestern wieder zum Minister-Präsidenten
vom Bundes-Land Sachsen gewählt worden.
Die Wahl vom Minister-Präsidenten war sehr schwierig.
Denn keine Partei hat bei der Landtags-Wahl
genug Wähler-Stimmen bekommen:
Damit sie alleine in Sachsen bestimmen kann.
Deshalb wollen die Parteien CDU und SPD
in Zukunft zusammen-arbeiten.
Das bedeutet: Sie haben eine Koalition gemacht.
Aber auch diese beiden Parteien zusammen
haben nicht genug Stimmen:
Um alleine in Sachsen zu bestimmen.
In schwerer Sprache heißt das:
In Sachsen gibt es jetzt eine Minderheits-Regierung.
Für Michael Kretschmer wird es vielleicht sehr schwer
in Sachsen zu bestimmen
Denn er muss in Zukunft auch noch mit den anderen Parteien
im Landtag zusammen-arbeiten:
Wenn er neue Sachen bestimmen will.
Zum Beispiel: Wenn es neue Gesetze geben soll.
Diese Parteien heißen in schwerer Sprache: Oppositions-Parteien.
Die Oppositions-Parteien sind:
• Die AfD,
• das BSW
• und die GRÜNEN.
Michael Kretschmer denkt: Wir werden das schon schaffen
Er hat dem MDR gesagt:
Wir werden versuchen mit den Oppositions-Parteien
gut zusammen-zuarbeiten.
Dafür gibt es zum Beispiel das Konsultations-Verfahren.
Das bedeutet:
Die Parteien im Landtag treffen sich.
Bei dem Treffen sprechen sie über Sachen,
die in Sachsen entschieden werden müssen.
Zum Beispiel: Über ein neues Gesetz.
Jede Partei darf ihre Meinung zu dem neuen Gesetz sagen.
Und sie kann sagen:
• Was ist gut an dem neuen Gesetz.
• Oder was ist schlecht an dem neuen Gesetz.
Dann wird gemeinsam entschieden:
Ob es das neue Gesetz geben soll.
Michael Kretschmer hat auch gesagt:
Nur so können wir in den nächsten Jahren
eine gute Politik für Sachsen machen.
Denn wir haben ja eine Minderheits-Regierung in Sachsen.
Alle Parteien im Landtag müssen dabei mithelfen
Und sie müssen mit-entscheiden.
Wir alle müssen zeigen:
Dass wir das schaffen können.
Ich werde dabei sein.
Eine Koalition mit der SPD und dem BSW ist gescheitert
Das bedeutet:
Die CDU wollte auch mit dem BSW zusammen-arbeiten.
Die Parteien:
• Die CDU,
• die SPD
• und das BSW
wollten zusammen eine Koalition machen.
Das hat aber nicht geklappt.
Denn das BSW hat entschieden:
Wir machen keine Koalition mit der CDU und der SPD.
Denn wir haben bei vielen politischen Themen eine andere Meinung.
Michael Kretschmar denkt aber:
Dass die Parteien trotzdem in Zukunft gut zusammen-arbeiten werden.
Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR AKTUELL RADIO | 18. Dezember 2024 | 14:00 Uhr