Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Herzeleid zu einer Hochzeit? Der Zusammenhang des titelgebenden Chorals mit dem Evangelium von der Hochzeit zu Kana ist eher indirekt. Absolut direkt jedoch trifft Bach mit seiner einfühlsamen Musik.
MDR KLASSIK Mi 11.01.2023 09:00Uhr 16:10 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Text dieser Choralkantate ist eine eindringliche Ermahnung zur Wachsamkeit; Bach vertont ihn allerdings nicht in einer furchteinflößenden, pathetischen Weise, sondern auf die sanfte Tour.
MDR KLASSIK Fr 02.12.2022 00:00Uhr 13:45 min
Das dritte Podcast-Jahr beginnt mit einer freudigen Adventskantate, deren Musik Bach allerdings auch in vier anderen Fassungen verwendet hat. Ein Flickenteppich? Keineswegs!
MDR KLASSIK So 27.11.2022 09:00Uhr 19:22 min
Das Libretto dieser Sopran-Solokantate am Ende des Kirchenjahres spricht sichl für eine Abkehr von allem weltlichen Glanz aus. Bach stellt an den Beginn ausgerechnet einen seiner glänzendsten Konzertsätze. Selbstironie?
MDR KLASSIK Fr 18.11.2022 00:00Uhr 15:36 min
In der Auflistung finden sich die Bachkantaten und die jeweilige Aufnahme aller Ausgaben des Podcasts "Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek".
Zahlreiche Forscher haben Belege dafür gefunden, dass Gesang und Gesundheit miteinander zusammenhängen. MDR KLASSIK hat Argumente gesammelt, die für einen Chor-Eintritt sprechen.
Am 21. März fand im Gewandhaus zu Leipzig das feierliche Abschlusskonzert des Bach-Wettbewerbs Leipzig 2025 statt, gefolgt von der Preisverleihung. Hier können Sie das Konzert ansehen.
Dieses Märchen gehört zu Weihnachten einfach dazu: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Entstanden als Koproduktion DDR/CSSR und erstmals 1973 zu sehen. Auch die Musik ist aus der Weihnachtszeit nicht mehr wegzudenken.
Jährlich veranstaltet der Deutsche Musikrat den Deutschen Musikwettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker. MDR KLASSIK nimmt dies erstmalig zum Anlass für einen Sonderpreis, den Blockflötist Lucas Biegel gewonnen hat.
In Leipzig, der Geburtsstadt des Komponisten Richard Wagner, werden im Sommer 2022 alle seine dreizehn Opern aufgeführt. "Wagner 22 – 3 Wochen Unendlichkeit" ist das Motto der Oper Leipzig.