Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Ein musikalisches Abbild der Welt wollte Gustav Mahler in seiner dritten Sinfonie erschaffen und sie ist eines der kraftvollsten Stücke des Komponisten geworden. Das Werk zählt zu den längsten Sinfonien der Romantik.
MDR KLASSIK Di 23.05.2023 08:20Uhr 03:39 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR KLASSIK und MDR KULTUR werden täglich vom Mahler-Festival berichten. Konzertübertragungen, Dokumentation und Beiträge gibt es in den Radioprogrammen und im MDR-Fernsehen sowie hier auf unserer Webseite.
In der Auflistung finden sich die Bachkantaten und die jeweilige Aufnahme aller Ausgaben des Podcasts "Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek".
Zahlreiche Forscher haben Belege dafür gefunden, dass Gesang und Gesundheit miteinander zusammenhängen. MDR KLASSIK hat Argumente gesammelt, die für einen Chor-Eintritt sprechen.
Am 21. März fand im Gewandhaus zu Leipzig das feierliche Abschlusskonzert des Bach-Wettbewerbs Leipzig 2025 statt, gefolgt von der Preisverleihung. Hier können Sie das Konzert ansehen.
Dieses Märchen gehört zu Weihnachten einfach dazu: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Entstanden als Koproduktion DDR/CSSR und erstmals 1973 zu sehen. Auch die Musik ist aus der Weihnachtszeit nicht mehr wegzudenken.
Jährlich veranstaltet der Deutsche Musikrat den Deutschen Musikwettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker. MDR KLASSIK nimmt dies erstmalig zum Anlass für einen Sonderpreis, den Blockflötist Lucas Biegel gewonnen hat.
In Leipzig, der Geburtsstadt des Komponisten Richard Wagner, werden im Sommer 2022 alle seine dreizehn Opern aufgeführt. "Wagner 22 – 3 Wochen Unendlichkeit" ist das Motto der Oper Leipzig.