Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Sängerin Olga Peretyatko stellte beim MDR Musiksommer ihr Liederprogramm vor. Im Interview mit Grit Schulze redet sie über die unterschiedlichen Sprachen, das Mutter-Sein und warum wir russische Musik hören sollten.
MDR KLASSIK Mi 24.08.2022 09:00Uhr 15:15 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Er steckt gerade mitten in den Proben zu Puccinis Spätwerk "Il Trittico" bei den Salzburger Festspielen. Neben einer neuen CD mit Strauss, geht es für ihn und sein Cleveland Orchestra Ende August auf Europatournee.
MDR KLASSIK Mi 27.07.2022 15:32Uhr 19:05 min
Das Außergewöhnliche scheint Marie Jacquot zu reizen: Als Posaunistin hat sie im Orchester begonnen, als Dirigentin erobert sie die Konzertsäle. Grit Schulze hat mit ihr gesprochen.
MDR KLASSIK Fr 08.07.2022 09:00Uhr 17:40 min
Seine Beschäftigung mit J. S. Bach reicht bis Ende der 1960er Jahre zurück, seitdem gilt Gardiner als Experte. Grit Schulze sprach mit ihm nicht nur über Musik, denn der Dirigent hat auch einen grünen Daumen.
MDR KLASSIK Mo 13.06.2022 11:25Uhr 17:38 min
Kultur
Am 21. März fand im Gewandhaus zu Leipzig das feierliche Abschlusskonzert des Bach-Wettbewerbs Leipzig 2025 statt, gefolgt von der Preisverleihung. Hier können Sie das Konzert ansehen.
In der Auflistung finden sich die Bachkantaten und die jeweilige Aufnahme aller Ausgaben des Podcasts "Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek".
Aus der "Bach-Kantate mit Maul und Schrammek" wird bei MDR KLASSIK ab 27. September 2024 der "Bach-Kanal". Darin widmen sich die beiden dem gesamten Werk ihres Idols, unterhaltsam und auf dem neuesten Forschungsstand.
Jährlich veranstaltet der Deutsche Musikrat den Deutschen Musikwettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker. MDR KLASSIK nimmt dies erstmalig zum Anlass für einen Sonderpreis, den Blockflötist Lucas Biegel gewonnen hat.
Ein klassisches Konzert für Jugendliche – wie sieht das heute aus? In einem kreativen Projekt von MDR KLASSIK und der Hochschule für Musik "Franz Liszt" in Weimar haben Studierende ein neues Konzertformat erarbeitet.