Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Obstbäume zu veredeln ist nicht schwer. Bei der Veredelung wird ein Baum mit einer oder mehreren anderen Obstsorten zusammengebracht. Wir erklären, wie Obstbäume im Winter und im Sommer durch Veredlung vermehrt werden.
Nachrichten
Wollen Sie sich eine Obstsorte vom Nachbarn in den Garten holen? Oder eine eigene Sorte erhalten? Dann besorgen Sie sich ein Edelreis. Und Sie brauchen noch eine Unterlage. So werden Obstbäume im Spätwinter veredelt.
Für die Veredelung von Obstgehölzen brauchen Sie: einen Trieb der Wunschsorte, eine Unterlage, Kopuliermesser, Gartenschere und Veredlungsband. Gärtnermeister Matthias Bauch erklärt und zeigt, wie die Veredelung gelingt.
MDR FERNSEHEN So 23.02.2020 08:30Uhr 06:54 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wenn sich im Garten ein junger Kirschbaum angesiedelt hat, kann er im Spätsommer veredelt werden. Der August ist die richtige Zeit für die Augen-Veredelung, auch Okulation genannt. Wir zeigen, wie das Okulieren geht.
Für viele Pflanzen ist der Rückschnitt enorm wichtig: Durch das Schneiden werden sie angeregt, Blüten zu bilden, Früchte zu tragen, zu gedeihen und in Form zu bleiben. Tipps zum Pflanzenschnitt im Garten gibt's hier.
Wer einen Obstbaum im Garten hat, kann sich auf die Ernte freuen und Äpfel, Kirschen oder Quitten zu Marmelade und Co. verarbeiten. Wissenswertes zu Pflege, Rückschnitt und Veredelung von Obstgehölzen finden Sie hier.