Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das Thema Hydrokultur erlebt eine Renaissance. Die Kultivierung mit Blähton ist pflegeleicht und beugt Schädlingen vor. Alle Vorteile und Pflegetipps erklärt Hydrokultur-Experte Markus Gregg.
MDR Garten So 05.02.2023 08:30Uhr 03:30 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Das Thema Hydrokultur erlebt eine Renaissance. Die Kultivierung mit Blähton ist pflegeleicht und beugt Schädlinge vor. Alle Vorteile und Pflegetipps erklärt Hydrokultur-Experte Markus Gregg.
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Es geht auch ohne Erde: Viele Pflanzen gedeihen gut in Hydrokultur. Welche Pflanzen sich dafür eignen, wie sie gepflegt werden und welche Vorteile die Hydrokultur hat, erklärt Hydrospezialist Markus Gregg.
Viele Zimmerpflanzen sind flexibel und müssen nicht in Erde wachsen. Granulat kommt ohne Torf aus und kann wieder verwendet werden. Gärtnerin Brigitte Goss erklärt, wie Sie Ihre Pflanzen auf die Hydrokultur umstellen.
Zypergras sieht mir seinen vielen, kräftig grünen Blättern, die wie die Strahlen einer Sonne angeordnet sind, in jedem Zimmergarten wunderschön aus. Zypergras ist eine Sumpfpflanze und braucht immer feuchte Füße.
Blätter, die an Geweihe und Zungen erinnern, Sprosse, die sich wie Hasenpfoten anfühlen: Farne haben in ihrer Entstehungsgeschichte kuriose Formen entwickelt. Als Zimmerpflanzen mögen es die Waldbewohner feucht und warm.