Mediterraner Halbstrauch Salbei pflanzen, pflegen und verwenden
Hauptinhalt
Salvia officinalis, Gewürzsalbei, Küchensalbei
18. Juni 2024, 12:15 Uhr
Salbei lockt mit seinen Blüten Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Aber die Gewürzpflanze schmückt nicht nur Kräutergärten. Mit ihren antibakteriellen Inhaltsstoffen wirkt sie wohltuend bei Reizhusten, Halsschmerzen und anderen Erkältungssymptomen. Die Blätter schmecken zu Fleisch oder Pasta.
Die verschiedenen Salbei-Arten sind eine große Familie. Rund 800 Arten gehören zur Gattung Salvia, die fast überall auf der Welt wächst. Salbei gehört zu den Lippenblütlern. Der Name Salbei leitet sich vom lateinischen Wort "salvare" ab. Es bedeutet "heilen". Alle Arten enthalten Inhaltsstoffe, die häufig heilende Wirkung haben, bei manchen Arten aber auch halluzinogen wirken können. In Deutschland wird mit Salbei meist der Gewürz- oder Küchensalbei bezeichnet.
Salvia officinalis - der echte Salbei
Der Halbstrauch kann bis zu 80 Zentimeter hoch werden. Die meist silbergrauen, bei manchen Sorten aber auch panaschierten Blätter sind von dünnen Haaren bedeckt. Die violetten Lippenblüten blühen zwischen Juni und August. Sie sind ein wahrer Magnet für Bienen und Hummeln. Wer einen Salbeistrauch im Garten hat, kann viele verschiedene Arten beobachten. Dies gilt nicht nur für den Gewürzsalbei, sondern für alle Salbei-Arten.
Salbei pflanzen und pflegen
Salbei kann ausgesät und ab Mai im Abstand von einem knappen halben Meter gepflanzt werden. Wer keinen riesigen Garten hat, pflanzt besser nur ein oder zwei Pflänzchen in den Garten oder besorgt sich Stecklinge von befreundeten Gärtnern. Der Gewürz-Salbei stammt vom Mittelmeer. Dort wächst er besonders gern auf kalkhaltigem, steinigen Boden. Ein warmes, sonniges Plätzchen im Garten ist deshalb genau richtig für Salbei. Er sollte regelmäßig gegossen werden, verträgt aber keine Staunässe. Salbei gedeiht auch gut im Topf und genießt dann die Wärme auf einem sonnigen Balkon.
Salvia officinalis verträgt Frost und Kälte. Wächst er im Topf, sollte er bei starkem Frost geschützt werden.
Salbei richtig schneiden
Der jährliche Schnitt ist für Salbei wichtig, um die Pflanze jung und in Form zu halten. Im zeitigen Frühjahr, wenn keine langen und harten Fröste mehr zu erwarten sind, werden die langen Triebe gekürzt. Vorsicht: Salbei verholzt mit der Zeit. Ins Holz darf nicht geschnitten werden. Faustregel: Immer nur soweit schneiden, wie der Trieb belaubt ist.
Sortenauswahl
Vom Gewürzsalbei gibt es mittlerweile unzählige Sorten. Dazu gehören beispielsweise "Alba" mit weißen Blüten, "Rosea" mit rosa Blüten und der aromatische bayerische Gewürzsalbei "Mittenwald". Wer hübsche, verschiedenfarbige Blätter mag, greift zu "Tricolor" oder "Purpurascens". Wer für den Balkongarten kleine Pflanzen möchte, greift zum nur 20 Zentimeter hoch werdenden "Dwarf". Alle Sorten schmecken gut!
Salbei ernten - und in der Küche verarbeiten
Das klassische italienische Gericht Saltimbocca wäre ohne Salbei undenkbar. Der besondere Geschmack lässt sich aber auch sonst in der Küche vielfältig einsetzen: Salbei passt gut zu Fisch, Käse und Fleisch, aber macht sich auch in Kräuterbutter, in Öl oder in Alkohol gut.
Die Blätter und die Blüten des Salbei können dafür frisch verwendet werden. Sie dürfen das ganze Jahr vom Strauch gezupft werden. Am aromatischsten sind sie jedoch vor der Blüte. Das ist genau der richtige Zeitpunkt, um Blätter für den Wintervorrat zu ernten und zu trocknen. Am besten werden dafür ein paar Triebe geschnitten und zusammengebunden, dann an einem schattigen Ort kopfüber aufgehängt.
Heilende Wirkung von Salbei-Tee
Salbei wird traditionell bei Halsschmerzen, Husten und Heiserkeit eingesetzt. Die Inhaltsstoffe wirken leicht antientzündlich. Auch gegen übermäßiges Schwitzen sollen sie helfen. Bereiten Sie am besten einen Tee aus frischen oder getrockneten Salbeiblättern: Übergießen Sie die Blätter mit kochendem Wasser und seihen den Tee nach zehn Minuten ab.
Salbei zum Zähneputzen
Salbei ist eine der ältesten Heilpflanzen, die wir kennen. Mit den rauen Blättern des Echten Salbeis (Salvia officinalis) kann man Zähne putzen. Die durch Reibung austretenden Öle wirken antibakteriell. Echter Salbei ist das einzige pflanzliche Desinfektionsmittel. Die speziellen antibakteriellen Öle haben andere Salbeiarten nicht.
Ziersalbei, Fruchtsalbei und andere Salbei-Arten
Zur großen Salbei-Familie gehört auch die Gruppe der Fruchtsalbei. Sie punkten mit verführerischen Fruchtaromen, schmecken als Tee oder in Desserts. Zu ihnen gehören der Fruchtsalbei, der Ananassalbei, der Pfirsichsalbei und der Honigmelonensalbei.
Andere Salbei-Arten wie mehliger Salbei oder dreifarbiger Salbei sind echte Hingucker im Garten. Sie werden vor allem wegen ihrer hübschen Blüten oder auffälligen Blätter gesetzt. Aber auch sie verbreiten teils betörende Düfte, können als Tee aufgebrüht oder gegessen werden. Auch zum Räuchern eignen sich viele Salbei-Arten gut. Allerdings müssen die Blätter dafür vorher getrocknet werden.
Heimat | Mittelmeerraum |
Pflanzenfamilie | Lippenblütler (Lamiaceae) |
Arten für Balkon und Garten | Salbei officinalis - der echte Salbei, dazu zahlreiche Arten von Ziersalbei wie Steppensalbei oder Muskatellersalbei |
Wuchs | Salbei officinalis ist ein aufrecht wachsender Halbstrauch, der im Garten wie eine Staude eingesetzt wird. Die immergrüne Pflanze wird je nach Art und Sorte bis zu einem Meter breit und hoch. |
Blütenfarbe | blau-violett, manchmal eher roséfarben |
Blütezeit | Juni bis August |
Standort | vollsonnig |
Boden | nährstoffarm, kalkreich, gern auch steinig, trocken |
Winterhart | ja, braucht aber etwas Schutz |
Mehrjährig | ja |
Besonderheiten | Salbei hat einen starken Eigengeschmack - Zeichen für die hohe Konzentration wirksamer Inhaltsstoffe. Besonders der heimische Salbei dient deshalb auch als Basis für heilende Tees oder Gurgellösungen. Bienen und Hummeln lieben die Blüten aller Salbei-Sorten. |
MDR (anz, mam)
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 31. März 2024 | 08:30 Uhr