Florales

Tanne und Kräuter: Duftender Weihnachtsschmuck

Floristmeisterin Antje May zeigt uns Ideen für Weihnachtsschmuck und Adventskränze. Diesmal hat sie mit Tanne und Kräutern gearbeitet.

Ein Weihnachtskranz mit weißen Sternen und kleinen Zapfen.

1 / 10

Dieser Kranz ist ein richtiger Duftkranz. Hier wurden reichlich Rosmarin und Bohnenkraut verarbeitet. Den frostigen Effekt bringen Äste der Stacheldrahtpflanze und das Heiligenkraut. Sterne und Zapfen wurden dagegen sparsam eingesetzt.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Pflanze mit kleinen hellgrünen Ästen, die von einem weißen Flaum überzogen sind.

2 / 10

Das Heiligenkraut ist ein altes Heilkraut. Im Sommer trägt es gelbe Blüten. Es wächst auch hierzulande gut, ist mehrjährig, muss im Winter aber geschützt werden.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Lange Nadeln einer Tanne

3 / 10

Die Colorado-Tanne verwendet Floristikmeisterin Antje May besonders gern. Die Nadeln sind weich und halten lange. Ihre kräftige Farbe bietet einen schönen Kontrast zu hellen Kerzen.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Weihnachtskranz mit Tanne und Kräutern. Besonders schön sehen die rosaroten Pfefferkörner aus, die regelmäßig verteilt sind.

4 / 10

Auch hier stecken die langen Nadeln der Colorado-Tanne drin. Durch Salbei, Rosmarin und Bohnenkraut kommt Farbe in den Kranz. Absoluter Hingucker sind die rosa Pfefferkörner, die es als Dekoration beim Floristen gibt.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Eine Frau hält einen Tropfenförmigen Weihnachtsschmuck in der Hand

5 / 10

So einen Weihnachtstropfen für Tür oder Zimmer ist schnell hergestellt. Man beginnt an der dünnen Spitze und bindet mit Draht büschelweise Tanne, Kräuter und Beeren dazu.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Auf einem gedeckten Tisch liegt eine längliche Weihnachtdeko mit grauen Kerzen, Christrosen und verschiedenen Kräutern und Tanne.

6 / 10

Ein weihnachtlicher Fries für die festliche Tafel. Als Grundlage dient eine längliche Steckmasse. Zuerst werden die Kerzen gesetzt.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Auf einem gedeckten Tisch liegt eine längliche Weihnachtdeko mit grauen Kerzen, Christrosen und verschiedenen Kräutern und Tanne.

7 / 10

Dass Bett bilden hier wieder Äste der Stacheldrahtpflanze, ergänzt mit Salbei, Wacholder und Heiligenkraut. Damit der Tischschmuck lange hält, sollte die Steckmasse regelmäßig mit Wasser beträufelt werden.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Christrose, Kräuter, Salbei in einem Gesteck.

8 / 10

Christrosen verleihen dem Fries etwas Edles. Sie müssen gut in der Steckmasse sitzen, damit sie mit Wasser versorgt werden. Die Fruchtstände des Majorans wurden mit Blattgold eingepinselt.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

In Roten Übertöpfen stecken rote Kerzen. Die Topfe sind mit Tanne, getrockneten Orangen und Äpfeln dekoriert.

9 / 10

Kleine Töpfe - große Wirkung. Schöne Effekte erzielt man, wenn die Kerzen farblich zum Topf passen. Kräuter, Tanne, getrocknete Früchte werden dann in der Steckmasse drapiert.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Weihnachtskranz mit großen weißen Kerzen. Als Schmuck wurden zartrosa Kugeln, Äste der Stacheldrahtpflanze und Zimtstangen verwendet.

10 / 10

Mit Dekoration sollte man sparsam umgehen, rät Antje May. Hier wurde Tanne mit Rosmarin kombiniert. Den frostigen Effekt bringen Äste der Stacheldrahtpflanze.

Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Dieses Thema im Programm:

MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 12. Dezember 2021 | 08:30 Uhr