Di 06.08. 2024 09:35Uhr 145:00 min

Jens Balzer
Jens Balzer Bildrechte: imago images / Votos-Roland Owsnitzki
MDR KULTUR - Das Radio Di, 06.08.2024 09:35 12:00
MDR KULTUR - Das Radio Di, 06.08.2024 09:35 12:00

MDR KULTUR am Vormittag

MDR KULTUR am Vormittag

  • Stereo
* 09:45 Uhr - Kulturtipps
Autor: Jörg Schieke

* 10:00 Uhr - Nachrichten

* 10:15 Uhr -Sommerserie Musikmuseen Bach-Museum Leipzig
50.000 Besucher im Jahr: Sie kommen von überall her, wo Bach gehört wird und Leipzig ist für sie so etwas wie der Nabel ihres Bach-Universums. Und tatsächlich ist das Bach-Museum am Thomaskirchhof ein echter Magnet – und ein Museum, das sehr vorbildlich und feinsinnig präsentiert. Tobias Barth war in unserer Sommerserie über die Musikermuseen vor Ort mit der Direktorin Kerstin Wiese.

* 10:30 Uhr - Kultur Kompakt mit Wetter & Verkehr

* 10:40 Uhr - Der Stichtag: 1959 Salman Schocken gestorben
Kaufhausgründer, Verleger von Kafka in Deutschland, Zeitungs- und Bibliotheksgründer in Israel. In Salman Schockens Biographie widerspiegeln sich die Verwerfungen des 20. Jahrhunderts.
Von Hartmut Schade

* 10:50 Uhr - Das Gedicht
Christa Reinig, Verwandlung
Es liest: Sophie Rois

Als Kind, hat sie einmal in einem Interview erzählt, wollte sie eigentlich Seemann werden. Schließlich studierte Christa Reinig, geboren am 6. August 1926, Kunstgeschichte und Archäologie, wurde Kustodin am Märkischen Museum. Ende der 1940er Jahre veröffentlicht die gebürtige Berlinerin, ermutigt durch Brecht, erste Gedichte. 1964 bleibt sie, als sie mit dem Bremer Literaturpreis geehrt wird, im Westen und wird mit ihrem Roman "Entmannung" zu einer Ikone des Feminismus. Noch zu Lebzeiten wird es still um sie. Als sie 2008 stirbt, ist ihr Name fast vergessen.

* 11:00 Uhr - Nachrichten

* 11:15 Uhr - Sachbuch: Jens Balzer: After Woke
Jens Balzer hat sich im Lauf der letzten Jahrzehnte einen Namen als Popkulur-Kenner und Popkritiker gemacht. Nicht nur in etlichen Zeitungsartikeln und Essays, sondern in seiner fortlaufenden Kulturgeschichte der 1970er, 80er und 90er Jahre. In theoretischen Arbeiten hat er sich mit „Pop und Populismus“ beschäftigt oder mit der „Ethik der Appropriation“, also der jüngst intensiv debattierten Praxis kultureller Aneignung. Nun wendet sich der 1969 geborene Autor einem ebenso dringlichen Thema zu: Der Frage, ob die so genannte woke Bewegung durch ihr Versagen nach dem 7. Oktober 2023 zu den Akten gelegt werden muss – oder ob sie uns weiterhin etwas zu sagen hat.
Autor: Ulrich Rüdenauer

* 11:30 Uhr - Kultur Kompakt mit Wetter & Verkehr

* 11:45 Uhr - Feuilleton

MDR KULTUR Themen