* 12:15 Uhr - 500 Jahre Auerbachs Keller - ein Ritt durch die Geschichte
Auerbachs Keller feiert heute Jubiläum. Nicht irgendeines, sondern eins, das in der Gastronomie seinesgleichen sucht: 500 Jahre! Damit dürfte er einer der ältesten überhaupt in Deutschland sein! Der bekanntesten sowieso - und zwar weltweit: Das zumindest behauptete in den 90er Jahren eine amerikanische Studie, die Auerbachs Keller sogar unter die Top Ten auf Platz 5 wählte. 13 Millionen Menschen sollen schon gespeist haben in den berühmten historischen Gewölben, darunter zahlreiche Prominente, von Bill Clinton bis zum schwedischen Königspaar und etliche andere.
Bernd Weinkauf kennt sie alle, die Fakten und Mythen, die sich durch die historischen Gewölbe ranken. Bis gerade eben (1.4.25) war er nämlich der offizielle Hauschronist und in dieser Eigenschaft hat er schon vor einigen Jahren eine "Chronik von Auerbachs Keller" vorgelegt. Von Bernd Weinkauf
* 12:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Karolin Dörner
* 12:45 Uhr - Band Elephant
Elephant kommen aus Rotterdam und haben sich in Europa den Ruf einer großartigen Liveband erspielt. In nur 4 Jahren haben sie 3 Alben herausgebracht, die gerade in den Niederlanden sehr erfolgreich sind . Warum sie so schnell 3 Alben herausbringen konnten erzählt der Sänger und Gitarrist der Band.
von Jan Kubon
* 13:15 Uhr - Junge Kulturschaffende in der Türkei - zwischen Druck und Wut
Er nennt sich "Don Arte" und hat einen Song zu den Protesten in der Türkei geschrieben, dazu ein Musikvideo mit Bildern von Demos und Polizeigewalt der letzten Wochen gemacht. Sehr mutig, denn Protest gegen Erdogan kann schnell heftige Konsequenzen haben. Wie beim Schauspieler Cem Yiğit Üzümoğlu, der kurzzeitig festgenommen wurde, nachdem er die Verhaftung des Bürgermeisters von Istanbul kritisiert hatte. ttt hat in Istanbul junge Menschen getroffen, die ihre Zukunft zurückerobern wollen
von Katharina Willinger und Yvonne Koch
* 13:20 Uhr - Ausstellung "Was heißt hier Minderheit?
Flüchtlinge und Zuwanderung sorgen in der Bundesrepublik für Dauerdebatten. Völlig geräuschlos werden hingegen angestammte Minderheiten wie die Dänen, Friesen oder auch Sinti und Roma integriert. Oder doch nicht so unproblematisch? In Berlin startete 2022 eine Wanderausstellung unter dem fragenden Motto "Was heißt hier Minderheit?" Sie beleuchtet die Situation der fünf anerkannten autochthonen Volksgruppen. Seit dem 6. April ist sie nun auch im Sorbischen Museum an der Bautzener Ortenburg zu sehen. Der Zeitpunkt scheint treffend gewählt. Denn am selben Tag gab es nebenan die Hauptversammlung der Domowina, des Dachverbandes der sorbischen Vereine. Und eine Woche später konstituierte sich sozusagen die Konkurrenz, der neu gewählte Serbski Sejm als Sorbenparlament. Michael Bartsch verbindet die Ausstellung mit dem Streit um die rechtmäßige Sorbenvertretung und dem vom Sejm vertretenen Indigenitätsanspruch der slawischen Minderheit in der Lausitz.
* 13:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Karolin Dörner
* 13:45 Uhr - 60. Geb. Linda Perry (4Non Blondes)
Aktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Auerbachs Keller feiert heute Jubiläum. Nicht irgendeines, sondern eins, das in der Gastronomie seinesgleichen sucht: 500 Jahre! Damit dürfte er einer der ältesten überhaupt in Deutschland sein! Der bekanntesten sowieso - und zwar weltweit: Das zumindest behauptete in den 90er Jahren eine amerikanische Studie, die Auerbachs Keller sogar unter die Top Ten auf Platz 5 wählte. 13 Millionen Menschen sollen schon gespeist haben in den berühmten historischen Gewölben, darunter zahlreiche Prominente, von Bill Clinton bis zum schwedischen Königspaar und etliche andere.
Bernd Weinkauf kennt sie alle, die Fakten und Mythen, die sich durch die historischen Gewölbe ranken. Bis gerade eben (1.4.25) war er nämlich der offizielle Hauschronist und in dieser Eigenschaft hat er schon vor einigen Jahren eine "Chronik von Auerbachs Keller" vorgelegt. Von Bernd Weinkauf
* 12:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Karolin Dörner
* 12:45 Uhr - Band Elephant
Elephant kommen aus Rotterdam und haben sich in Europa den Ruf einer großartigen Liveband erspielt. In nur 4 Jahren haben sie 3 Alben herausgebracht, die gerade in den Niederlanden sehr erfolgreich sind . Warum sie so schnell 3 Alben herausbringen konnten erzählt der Sänger und Gitarrist der Band.
von Jan Kubon
* 13:15 Uhr - Junge Kulturschaffende in der Türkei - zwischen Druck und Wut
Er nennt sich "Don Arte" und hat einen Song zu den Protesten in der Türkei geschrieben, dazu ein Musikvideo mit Bildern von Demos und Polizeigewalt der letzten Wochen gemacht. Sehr mutig, denn Protest gegen Erdogan kann schnell heftige Konsequenzen haben. Wie beim Schauspieler Cem Yiğit Üzümoğlu, der kurzzeitig festgenommen wurde, nachdem er die Verhaftung des Bürgermeisters von Istanbul kritisiert hatte. ttt hat in Istanbul junge Menschen getroffen, die ihre Zukunft zurückerobern wollen
von Katharina Willinger und Yvonne Koch
* 13:20 Uhr - Ausstellung "Was heißt hier Minderheit?
Flüchtlinge und Zuwanderung sorgen in der Bundesrepublik für Dauerdebatten. Völlig geräuschlos werden hingegen angestammte Minderheiten wie die Dänen, Friesen oder auch Sinti und Roma integriert. Oder doch nicht so unproblematisch? In Berlin startete 2022 eine Wanderausstellung unter dem fragenden Motto "Was heißt hier Minderheit?" Sie beleuchtet die Situation der fünf anerkannten autochthonen Volksgruppen. Seit dem 6. April ist sie nun auch im Sorbischen Museum an der Bautzener Ortenburg zu sehen. Der Zeitpunkt scheint treffend gewählt. Denn am selben Tag gab es nebenan die Hauptversammlung der Domowina, des Dachverbandes der sorbischen Vereine. Und eine Woche später konstituierte sich sozusagen die Konkurrenz, der neu gewählte Serbski Sejm als Sorbenparlament. Michael Bartsch verbindet die Ausstellung mit dem Streit um die rechtmäßige Sorbenvertretung und dem vom Sejm vertretenen Indigenitätsanspruch der slawischen Minderheit in der Lausitz.
* 13:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Karolin Dörner
* 13:45 Uhr - 60. Geb. Linda Perry (4Non Blondes)
Aktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Moderation
- Beatrice Schwartner
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000