Weimar zeigt die KZ-Oper "Die Passagierin" zum Buchenwald Gedenkjahr
Jossi Wieler, Schweizer Regisseur mit jüdischen Wurzeln, im Gespräch mit Stefan Petraschewsky
Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald veranstaltet das Deutsche Nationaltheater die Themenwoche "Ressource Erinnerung". Höhepunkt ist die Premiere der Auschwitz-Oper "Die Passagierin" von Mieczysław Weinberg.
Jossi Wieler, Schweizer Regisseur mit jüdischen Wurzeln, inszeniert das Stück gemeinsam mit Sergio Morabito und Bühnen- und Kostümbildnerin Anna Viebrock. Die Premiere ist hier Anlass, mit Wieler über seine Arbeit in Weimar zu sprechen.
Jossi Wieler, Schweizer Regisseur mit jüdischen Wurzeln, im Gespräch mit Stefan Petraschewsky
Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald veranstaltet das Deutsche Nationaltheater die Themenwoche "Ressource Erinnerung". Höhepunkt ist die Premiere der Auschwitz-Oper "Die Passagierin" von Mieczysław Weinberg.
Jossi Wieler, Schweizer Regisseur mit jüdischen Wurzeln, inszeniert das Stück gemeinsam mit Sergio Morabito und Bühnen- und Kostümbildnerin Anna Viebrock. Die Premiere ist hier Anlass, mit Wieler über seine Arbeit in Weimar zu sprechen.
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000