* 09:40 Uhr - Wort zum Tag
* 09:50 Uhr - MDR Kulturtipps
* 10:15 Uhr - Der Stichtag: 1925 Hans Rosenthal geboren
"Sie sind der Meinung, das war …" Wer jetzt vor dem Radiolautsprecher "Spitze" rief, beweist historisches Wissen. Es ist der Satz mit dem Hans Rosenthal bundesdeutsche Fernsehgeschichte schrieb. Der Überlebende des Holocaust entwickelte seit den 1960er Jahren zahlreiche Unterhaltungsformate, vor allem Rateshows und schrieb damit Fernsehgeschichte. Vor 100 Jahren wurde Hans Rosenthal geboren. Von Severino Melchiorre.
* 10:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Raik Steingasser
* 10:45 Uhr - Folk und Welt: The Warmth You Deserve
Yann Tambour, Franzose, gelernter klassischer Gitarrist. Entdeckt bei einem Konzert die westafrikanische Koraharfe. Zieht nach Daker, Senegal, erlernt das Spiel dieser Langhalslaute. Spielt mit Musikern wie dem Senegalesen Boubacar Cissokho (BuhBahKa SissOKoh) zusammen. Tambour zieh nach Frankreich zurück, in die Normandie. Mit Boubacar Cissokho formt er das Duo Stranded Horse. Auf dem neuen Album vermählen sich Gitarrenläufe mit Koraharfenspiel und lyrischen Texten. Yann Tambour heute im Gespräch bei Folk & Welt.
Mehr heute Abend in Folk & Welt ab 21:00 Uhr mit Johannes Paetzold.
* 10:50 Uhr - Das Gedicht: "Bäume. Deine Freunde" von Olga Martynova
Morgen, am 3. April, dem Geburtstag des Dichters Peter Huchel, wird traditioneller Weise der Peter-Huchel-Preis, in Staufen verliehen. Und damit einer der wichtigsten Preise für Lyrik in Deutschland überhaupt. Geehrt wird in diesem Jahr die 1962 in Krasnojarsk geborene und in Frankfurt am Main lebende Lyrikerin Olga Martynova. Die Jury würdigt ihren im S. Fischer Verlag erschienenen Gedichtband "Such nach dem Namen des Windes" als herausragende Neuerscheinung des vergangenen Jahres.
Und in der Begründung der Jury heißt es: "Der erste auf Deutsch verfasste Lyrikband von Olga Martynova reagiert auf den Verlust eines geliebten Menschen und lotet die Möglichkeiten aus, ihn poetisch zu vergegenwärtigen - im Wissen darum, dass auch diese Evokationen vergänglich und vergeblich sind. Der tastende, fragende Gestus der Gedichte reicht über das Individuelle hinaus, und der Dialog mit dem verlorenen Du öffnet einen großen Hallraum der Literaturen." Aus Olga Martynovas Gedichten liest Christiane Albiez.
* 11:15 Uhr - Feuilleton
Von Jörg Schieke
* 11:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Raik Steingasser
* 11:45 Uhr - Kinderbuchtipp von Nele: Die Kuh im Pool
Was haben Sie mit Ihrem Kind oder Enkelkind als Letztes gelesen? Von welchem Kinderbuch hat Ihnen Ihr Nachwuchs kürzlich was erzählt? Heute, am Geburtstag von Hans Christian Andersen, ist der Internationale Kinderbuchtag. Dieser Tag will die Freude am Lesen unterstützen und das Interesse an Kinder- und Jugendliteratur fördern.
Viel Spaß beim Lesen hatte Nele auf jeden Fall beim Lesen von: Die Kuh im Pool. Und weil sie das Buch von Sandra Niermeyer sooo lustig fand, hat die Zehnjährige gleich einen Buchtipp für uns dagelassen. Von Britta Selle.
Der Stichtag, Kulturtipps, Feuilleton, Wort zum Tag und das Gedicht.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
* 09:50 Uhr - MDR Kulturtipps
* 10:15 Uhr - Der Stichtag: 1925 Hans Rosenthal geboren
"Sie sind der Meinung, das war …" Wer jetzt vor dem Radiolautsprecher "Spitze" rief, beweist historisches Wissen. Es ist der Satz mit dem Hans Rosenthal bundesdeutsche Fernsehgeschichte schrieb. Der Überlebende des Holocaust entwickelte seit den 1960er Jahren zahlreiche Unterhaltungsformate, vor allem Rateshows und schrieb damit Fernsehgeschichte. Vor 100 Jahren wurde Hans Rosenthal geboren. Von Severino Melchiorre.
* 10:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Raik Steingasser
* 10:45 Uhr - Folk und Welt: The Warmth You Deserve
Yann Tambour, Franzose, gelernter klassischer Gitarrist. Entdeckt bei einem Konzert die westafrikanische Koraharfe. Zieht nach Daker, Senegal, erlernt das Spiel dieser Langhalslaute. Spielt mit Musikern wie dem Senegalesen Boubacar Cissokho (BuhBahKa SissOKoh) zusammen. Tambour zieh nach Frankreich zurück, in die Normandie. Mit Boubacar Cissokho formt er das Duo Stranded Horse. Auf dem neuen Album vermählen sich Gitarrenläufe mit Koraharfenspiel und lyrischen Texten. Yann Tambour heute im Gespräch bei Folk & Welt.
Mehr heute Abend in Folk & Welt ab 21:00 Uhr mit Johannes Paetzold.
* 10:50 Uhr - Das Gedicht: "Bäume. Deine Freunde" von Olga Martynova
Morgen, am 3. April, dem Geburtstag des Dichters Peter Huchel, wird traditioneller Weise der Peter-Huchel-Preis, in Staufen verliehen. Und damit einer der wichtigsten Preise für Lyrik in Deutschland überhaupt. Geehrt wird in diesem Jahr die 1962 in Krasnojarsk geborene und in Frankfurt am Main lebende Lyrikerin Olga Martynova. Die Jury würdigt ihren im S. Fischer Verlag erschienenen Gedichtband "Such nach dem Namen des Windes" als herausragende Neuerscheinung des vergangenen Jahres.
Und in der Begründung der Jury heißt es: "Der erste auf Deutsch verfasste Lyrikband von Olga Martynova reagiert auf den Verlust eines geliebten Menschen und lotet die Möglichkeiten aus, ihn poetisch zu vergegenwärtigen - im Wissen darum, dass auch diese Evokationen vergänglich und vergeblich sind. Der tastende, fragende Gestus der Gedichte reicht über das Individuelle hinaus, und der Dialog mit dem verlorenen Du öffnet einen großen Hallraum der Literaturen." Aus Olga Martynovas Gedichten liest Christiane Albiez.
* 11:15 Uhr - Feuilleton
Von Jörg Schieke
* 11:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Raik Steingasser
* 11:45 Uhr - Kinderbuchtipp von Nele: Die Kuh im Pool
Was haben Sie mit Ihrem Kind oder Enkelkind als Letztes gelesen? Von welchem Kinderbuch hat Ihnen Ihr Nachwuchs kürzlich was erzählt? Heute, am Geburtstag von Hans Christian Andersen, ist der Internationale Kinderbuchtag. Dieser Tag will die Freude am Lesen unterstützen und das Interesse an Kinder- und Jugendliteratur fördern.
Viel Spaß beim Lesen hatte Nele auf jeden Fall beim Lesen von: Die Kuh im Pool. Und weil sie das Buch von Sandra Niermeyer sooo lustig fand, hat die Zehnjährige gleich einen Buchtipp für uns dagelassen. Von Britta Selle.
Der Stichtag, Kulturtipps, Feuilleton, Wort zum Tag und das Gedicht.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Moderation
- André Sittner
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000