Sa 29.03. 2025 09:35Uhr 85:00 min

Theatersaal Gera Innenansicht
Theatersaal Gera Innenansicht Bildrechte: Theater Altenburg-Gera/Frank Hülsbömer
MDR KULTUR - Das Radio Sa, 29.03.2025 09:35 11:00
MDR KULTUR - Das Radio Sa, 29.03.2025 09:35 11:00

MDR KULTUR am Vormittag

MDR KULTUR am Vormittag

  • Stereo
* 09:40 Uhr - Wort zum Tag mit Daniel Schmidt

* 09:50 Uhr - MDR Kulturtipps
Von Jörg Schieke

* 10:15 Uhr - Rezension: Oper "Die toten Augen"
Große spätromantische Oper mit einer Liebesgeschichte zur Zeit Jesu präsentiert das Theater Altenburg-Gera in "Die toten Augen", ein 1916 uraufgeführtes Werk des weithin vergessenen Komponisten und Liszt-Schülers Eugen d’Albert.

* 10:30 Uhr - Feuilleton mit Wetter & Verkehr

* 10:40 Uhr - Der Stichtag: 1925 Bubikopf ist Frauenmode
"Nun aber genug!" - Unter dieser Überschrift erschien heute vor genau 100 Jahren in der "Berliner Illustrierten Zeitung" ein Artikel, der sich dem sogenannten "Bubikopf" widmete. Der lag bei Frauen damals im Trend. Und, so schreibt Helga Lüdtke "Jahrzehnte später in ihrem Buch zum Phänomen: "Der neue Haarschnitt löste eine jahrelange erregte Debatte aus und wurde zum Symbol der kulturellen Moderne … Das lange Haar, als Teil des weiblichen Körpers… wurde zum ‚politisch umkämpften Ort‘.´" Zu Beginn des letzten Jahrhunderts glich der radikale Haarschnitt also einer Revolution, die die Gesellschaft in Aufruhr versetzte. Dennoch oder gerade deshalb war der "Bubikopf" vor 100 Jahren, 1925, populär - auch in Film, Literatur und Musik. Der Stichtag von Sven Hecker.

* 10:50 Uhr - Das Gedicht: "Die Narzissen" von William Wordsworth
Noch bevor die Wanderlust von den deutschen Romantikern entdeckt wurde, durchlief bereits William Wordsworth seine englische Heimat. Durch seine ihn oft begleitende Schwester ist bekannt, dass er seine Verse grundsätzlich "out of doors" schrieb. Und so ein Werk schuf, das in der anglophonen Welt unzweifelhaft zum literarischen Kanon gezählt wird. Hierzulande ist der 1770 geborene Meister der aufkommenden Moderne mit seinem "hinreißend abgründigen Werk" fast unbekannt. In einer Übertragung von Hans Hennecke liest nun Ludwig Thiesen.


Wort zum Tag, aktuelle Empfehlungen für das Wochenende, Feuilleton und Stichtag.

MDR KULTUR Themen