Abendstimmung
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel

Ticker zum Nachlesen Leipziger Buchmesse 2025 endet – mit so vielen Besuchern wie noch nie

30. März 2025, 18:34 Uhr

Die Leipziger Buchmesse 2025 ist beendet. In diesem Jahr lockte das Literatur-Event so viele Besucherinnen und Besucher wie noch nie nach Leipzig. Vier Tage lang waren Autorinnen und Autoren bei Lesungen, Signierstunden oder Interviews zu erleben, darunter Sebastian Fitzek, Hape Kerkeling, Maja Lunde, Gregor Gysi und Christoph Kramer. Der Leipziger Buchpreis ging in diesem Jahr an Kristine Bilkau. Alle Highlights gibt es in unserem Buchmesse-Ticker zum Nachlesen.

Sonntag, 18:30 | Tschüss, bis nächstes Jahr!

Das war's! Die Leipziger Buchmesse 2025 ist vorbei. Ereignisreiche vier Tage liegen hinter uns und es hat uns großen Spaß gemacht, das große Frühjahrs-Lesefest in diesem Ticker zu begleiten. Wir hoffen ihr hattet auch eine schöne Zeit. Und schon mal vormerken: Vom 19. bis 22. März 2026 findet die nächste Buchmesse statt.

Schlussbild Sonntag
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel

Sonntag, 18:14 | So war die Buchmesse

Ob Sebastian Fitzek, Hape Kerkeling, Gregor Gysi oder die Stars der New-Adult-Szene wie Tami Fischer – wieder zog es viele Autorinnen, Autoren und deren Fans auf die Leipziger Buchmesse. Wir haben am Auftakttag, am Freitag, gestern und heute viele Buch-Begeisterte getroffen und Veranstaltungen begleitet. In diesem Audio lässt Reporterin Simone Thielmann das Literaturtreffen Revue passieren:

 

Kultur

Besucher in einer Halle 4 min
Leipzig im Ausnahmezustand: Hunderttausende Menschen besuchten die Leipziger Buchmesse 2025. Mehr im Audio von Simone Thielmann. Bildrechte: MDR/Philipp Lakomy
4 min

Sebastian Fitzek, Gregor Gysi oder die Stars der New Adult-Szene – wieder zog es Erfolgsautorinnen und -autoren und deren Fans auf die Leipziger Buchmesse. Simone Thielmann lässt das Literaturtreffen Revue passieren:

MDR AKTUELL Mo 31.03.2025 06:30Uhr 04:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/leipzig-leipzig-land/leipziger-buchmesse-bilanz-fitzek-gysi-audio-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Sonntag, 17:53 | Buchmesse verzeichnet neuen Rekord

296.000 Besucherinnen und Besucher kamen in diesem Jahr zur Leipziger Buchmesse. Die Veranstalter verzeichnen im Vergleich zum vergangenen Jahr einen Besucherzuwachs von 13.000 und sprechen von einer "überwältigenden Resonanz" für Buchmesse, Manga-Comic-Con und Antiquariatsmesse. Buchmesse-Chefin Astrid Böhmisch sagt:

Es ist großartig zu sehen, wie viel Euphorie das Buch entfacht und wie es Menschen zusammenbringt.

Volle Halle von oben
Bildrechte: Joachim Blobel

2.040 Aussteller aus 45 Ländern waren dabei, darunter das Gastland Norwegen. Am Lesefest "Leipzig liest" wirkten 3.000 Menschen mit. Sie stellten mehr als 2.800 Veranstaltungen an 330 Leseorten auf die Beine. 

Sonntag, 17:36 | So schön war die Manga-Comic-Con

Die Manga-Comic-Con 2025 war mal wieder ein Fest. So viele fantasievolle Outfits mit bunten Perücken, kunstvollen Make-ups, aufwendigen Gewändern und detailverliebten Accessoires waren in den Messehallen zu sehen. Die Highlights seht ihr in diesem Video:

Sonntag, 17:26 | Alena Buyx über "Leben und Sterben"

Medizinethikerin Alena Buyx hat ihr Lesungspublikum zu einem Experiment eingeladen, das sie auch mit ihren Studierenden macht. "Schließen Sie die Augen. Lassen Sie die Bilder kommen und gehen. Stellen Sie sich vor, wie sie gerne sterben würden." Antworten aus dem Publikum sind etwa: "Draußen", "Einschlafend", "Im Kreise der Familie", "Zuhause mit meiner Katze".

Alena Buyx sagt, keiner im Publikum und keiner ihrer Studierenden hätte gesagt: "Ich möchte auf der Intensivstation sterben." Ihr Einwurf: "70 Prozent der Menschen sterben in Gesundheitseinrichtungen. 11 % der Deutschen sterben künstlich beatmet."

 

Alena Buyx
Bildrechte: MDR/Ole Steffen

Ihr Buch "Leben und Sterben" soll zur Debatte über ethische Fragen einladen. So gehe es ebenso um künstliche Befruchtung, pränatale Diagnostik und Frühgeburten wie um Sterbehilfe, assistierten Suizid und Palliativmedizin.

Sonntag, 17:10 | Shoppingtour in der Manga-Halle

Bis ganz zum Schluss stöbern Manga- und Cosplay-Fans noch durch die Verkaufsstände von Halle 1. Von Plüschtieren über Kleider bis hin zu verschiedensten Schleifen für die Haare gibt es hier alles, was das Sammlerherz begehrt.

Manga
Bildrechte: MDR/ Philipp Lakomy

Sonntag, 17:01 | Heimat. Politik. Ländlicher Raum.

Wie geht es der Demokratie und den Menschen im ländlichen Raum? Dieser Frage ist die Autorin Tina Pruschmann (Bildmitte) als sogenannte "Überlandschreiberin" nachgegangen. Im Superwahljahr-Sommer 2024 war sie in Sachsen unterwegs, um mit Menschen über Heimat und Demokratie ins Gespräch zu kommen. Die "Sesam-Öffne-Dich-Frage" um die Menschen vor Ort aufzuschließen sei gewesen 'Was war früher denn eigentlich in dieser Industrieruine?', sagt Pruschmann. Über diese Frage nach der Vergangenheit von Gebäuden hätten die Menschen begonnen, auch ihre persönliche Geschichte zu erzählen.

Pruschmann
Bildrechte: MDR/Ole Steffen

Sonntag, 16:49 | Das Buch lebt

Wer zwischenzeitlich den Glauben an die Anziehungskraft von Büchern verloren hat, konnte ihn bei der Leipziger Buchmesse wiedererlangen – so sieht es unser langjähiger Buchmesse-Reporter Andreas Berger. Seine Bilanz einer der größten Literaturmessen Deutschlands hört ihr hier:

Kultur

Antiquariatsmesse 4 min
Sie hat ihren Reiz nicht verloren: Die Literatur wurde auf der Buchmesse einmal mehr gefeiert, sagt Andreas Berger. Sein Kommentar zur Buchmesse im Audio. Bildrechte: MDR/ Philipp Lakomy

Sonntag, 16:37 | Mit Mama auf dem Jakobsweg

"Ich möchte durch dieses Buch erreichen, dass viel mehr Kinder was mit ihren älter werdenden Eltern unternehmen, bevor es zu spät ist", sagt der Autor und Fernsehmoderator Tobias Schlegl über sein Buch "Leichtes Herz und schwere Beine". Im Buch schreibt er darüber, wie er mit seiner 73-jährigen Mutter den Jakobsweg gelaufen ist. 

Tobias Schlegl
Bildrechte: Joachim Blobe

Die Erfahrung habe den Blick auf sein Leben und vor allem den Blick auf seine Mutter verändert, erzählt Schlegl auf der gemeinsamen Bühne von ARD, ZDF und 3sat. "Ich habe sie auch verletzlicher kennengelernt", sagt er berührt und erzählt von einer Situation, in der sie nicht mehr weiterwandern wollte: "Sie hat vor meinen Augen vor Erschöpfung geweint." 

Sonntag, 16:29 | Fitzek, Master of Thrill & Autograph

In direkter Nachbarschaft zu unserem MDR KULTUR Bücherwagen hat Droemer Knaur seinen Verlagsstand. An dem hat Autor Sebastian Fitzek seit Freitag jeden Tag stundenlang (!) Autogramme geschrieben und für Selfies posiert. Nach dem letzten Fan-Moment am Sonntag wollten wir wissen: Wie geht´s der Hand, Herr Fitzek?

Fitzek 1 min
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel

Sonntag, 16:13 | New-Adult-Star Tami Fischer schwärmt von Leipziger Buchmesse

Tami Fischer blickt auf schöne Buchmesse-Tage in Leipzig zurück: "Es ist toll, auf die Menschen zu treffen, die meine Bücher lesen." Die gelernte Buchhändlerin hat gerade mit "Pretty Shameless – Gefährlicher als Liebe" den Abschlussteil einer Trilogie veröffentlicht. Sich darüber in Leipzig mit den Fans intensiv auszutauschen, habe ihr große Freude bereitet. "Schreiben ist sonst ein sehr einsamer Beruf", sagt die New-Adult-Autorin.

Zwei Frauen unterhalten sich in einer Podiumsdiskussion auf der Buchmesse.
Bildrechte: Joachim Blobel

Sonntag, 15:45 | Best Cosplayer 2025 is...

... Jen mit ihrer Darstellung des Aang aus "Avatar – Herr der Elemente". Tolle Performance – Glückwunsch!

Gewinnerin Cosplay Wettbewerb Jen als Aang von Avatar
Bildrechte: Joachim Blobe

Hier findet ihr viele weitere Bilder von der Manga-Comic-Con 2025:

Sonntag, 15:35 | Preisträgerin Bilkau freut sich auf Erholung

Sie hat ein volles und fröhliches Messeprogramm hinter sich. Kristine Bilkau hat auf der Literaturbühne von ARD, ZDF und 3Sat erzählt, wie sie sich nun nach der Aufmerksamkeit der vergangenen Tage erholen wolle.

Erstmal steige ich in den Zug. Das ist ja auch schon bisschen Entschleunigung. Vielleicht werde ich ja von meiner Familie bekocht. Und ein heißes Bad klingt auch gut.

Bilkau
Bildrechte: Joachim Blobe

Kristine Bilkau ist für Ihren Roman "Halbinsel" mit dem Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik gewürdigt worden.

Sonntag, 15:21| Mischt sich Russland in unsere Wahlen ein?

Die Diskussionsrunde "Putins langer Krieg gegen Europa" hat viele Interessierte angelockt. Die Autorin Susanne Spahn (Bild: links) warnt vor Desinformationskampagnen aus Russland: "Wir brauchen eine viel stärkere Debatte über diese hybride Kriegsführung", sagt sie. Und ergänzt: Es müsse dringend geklärt werden, "was es an Wahleinmischung bei der letzten Bundestagswahl gab." 

 

Diskussion Russland
Bildrechte: MDR/ Philipp Lakomy

Die Osteuropa-Expertin Susanne Spahn zeigt in ihrem neuen Buch "Das Russland-Netzwerk" auf, wie der Sender RT und das Nachrichtenportal Sputnik mithilfe von Fake News die Realität verzerren.

Sonntag, 15:08 | Lieblings-Autoren gesucht

Welche sind eure Lieblingsbücher? Das fragt eine Kinderbuchhandlung ihre junge Leserschaft. Altbekannte und ganz neue Titel sind dabei. Ein Teil der Antworten findet ihr auf dem Foto:

 

Lieblingsbücher
Bildrechte: MDR/Ole Steffen

Sonntag, 14:53 | Leipziger Autorin schreibt über Mutterschaft

Wie verändert das Muttersein Geist, Körper und Identität der Person, die ein Kind geboren hat? Dieser Frage widmet sich das Buch "Die bärtige Frau" der in Leipzig lebenden Autorin Bettina Wilpert. Im Schlagabtausch mit ihrem Verleger Jörg Sundermeier hat sie humorig und offen ihr neues Buch vorgestellt.

Bettina Wilpert
Bildrechte: MDR/Ole Steffen

Faszinierend ist die sanfte, klare aber auch humorvolle Sprache, mit der die Autorin die Gedanken und Erfahrungen ihrer Protagonistin beschreibt. Ausgezeichnet wurde Bettina Wilpert bereits vielfach, u.a. mit dem Lessing-Preis des Freistaates Sachsen.

Sonntag, 14:36 | Keine KI bei der Buchgestaltung

Die österreichische Schriftstellerin Ursula Poznanski hat sich gegen den Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Covergestaltung ihrer Bücher ausgesprochen. Sie wolle vertraglich festhalten, dass echte Grafiker ihre Buchcover gestalten, so Poznanski bei der sehr gut besuchten Lesung im Autorenforum.

 

Teufelstanz
Bildrechte: MDR/Ole Steffen

In Leipzig stellt Ursula Poznanski ihren neuen Roman "Teufels Tanz" vor. Für ihren Thriller "Erebos" erhielt sie 2011 den deutschen Jugendliteraturpreis der Jugendjury. Bisher wurden mehr als zwei Millionen ihrer Bücher verkauft.

Sonntag, 14:21| Fantasy aus Sachsen

Die sächsische Fantasy-Autorin Sina Blackwood stellt auf der Leipziger Buchmesse ihr Buch "Titus Nervianus 2" vor. Im Interview mit MDR KULTUR spricht sie über den Mangel an phantastischer Literatur in der DDR, ihre Inspiration durch die Sächsische Schweiz und den Kontakt mit ihrer Leserschaft auf der diesjährigen Buchmesse:

Sina Blackwood 5 min
Bildrechte: MDR/Ole Steffen
5 min

Die Sächsische Fantasy-Autorin Sina Blackwood im Interview.

MDR FERNSEHEN So 30.03.2025 11:00Uhr 04:42 min

https://www.mdr.de/kultur/buchmesse/video-sina-blackwood100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Sonntag, 14:12 | "Lesben sind die besseren Väter"

Die in Leipzig lebende Autorin Lisa Bendiek hat mit ihrem Buch "Lesben sind die besseren Väter" ein Plädoyer für queere Familien geschrieben. Darin will sie zeigen, was andere von queeren Familien lernen können. Laut Lisa Bendiek soll das Buch jedoch nicht bei der sachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema bleiben, sondern geht stilisitisch weiter. "Es hat mir unglaublich Spaß gebracht, eine feministische Polemik zu entwickeln", erklärt sie.

Lisa Bendiek
Bildrechte: MDR/Ole Steffen

Launig, humorvoll und sogar mit Gesangseinlagen begeistert Lisa Bendiek ein sehr gut besuchtes Fachforum Literatur in Halle 5. Die Autorin ist selbst queere Mutter und lebt gemeinsam mit ihrer Partnerin und einem Kind in Leipzig.

Sonntag, 13:57 | Figarinos Fahrradladen live

So voll war es an unserem MDR KULTUR Bücherwagen während der Buchmesse selten. Beim Meet & Greet mit Figarinos Fahrradladen war ordentlich was los! So viele Kinder haben dem Live-Hörspiel gespannt gelauscht und Darsteller Raschid Daniel Sidgi neugierige Fragen gestellt. Autogramme und Fotos gab es natürlich auch.

Figarinos Fahradladen -  Raschid D. Sidgi
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel

Sonntag, 13:42 | Kinderbuch-Liebling

Wie nett kann ein Autor sein? Das Maß aller Dinge ist da auf jeden Fall Kinderbuchautor Paul Maar. Mit seinen 87 Jahren begeistert er kleine und große Fans. Davon haben sich ziemlich viele bei seiner Lesung der Geschichten vom "Mini-Sams" versammelt. Zu allen ist Paul Maar nett und zuvorkommend – auch auch wir sind entzückt von so viel Freundlichkeit.

Paul Maar liest aus seinem Buch
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel

Sonntag, 13:31| Neues Buch über Erich Kästner

Im Forum Sachbuch geht es um einen bekannten Schriftsteller, der vor 126 Jahren in Dresden geboren wurde: Erich Kästner. Seine Kinderbücher haben Generationen begeistert, seine Gedichte und Romane sind Klassiker und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Der Autor Gregor Eisenhauer hat ein Sachbuch über Kästners letzte Lebensjahre geschrieben, das er auf der Buchmesse vorstellt. "Emigrant des Lebens" heißt es und ist im Mitteldeutschen Verlag erschienen.

Mehr zu Erich Kästner und seinem Werk findet ihr hier:

Sonntag, 13:21 | Ansturm auf New Adult

Ob beim Lyx-Verlag oder an der Bücherbüchse: Bei den New-Adult-Ständen muss man sich seit Donnerstag in lange Warteschlangen einreihen. Die Romance- und Fantasy-Bücher sind der Kassenschlager auf der diesjährigen Buchmesse.

Eingang zur "Bücherbüchse"
Bildrechte: MDR/Philipp Lakomy

Sonntag, 13:10 | Bücher der besonderen Art

Ganz besondere Bücher gibt es am Stand der Burg Giebichenstein Kunsthochschule in Halle 5. Im Pop-Up-Buch bauen sich beim Aufklappen kleine ausgeschnittene Figuren wie von Zauberhand auf.

Pop up Buch
Bildrechte: Philipp Lakomy

Das hier abgebildete Buch "Schlaraffenzeit" ist von Elias Brockhaus und basiert auf dem Grimmschen "Märchen vom Schlaraffenland".

Sonntag, 12:55 | Jakob Springfeld: "Da sind Menschen in Tränen ausgebrochen"

Jakob Springfeld ist Aktivist und Autor aus Zwickau. Er nimmt in seinen Büchern unter die Lupe, wie die AfD in Ostdeutschland so stark werden konnte und wie dieser Fakt in Westdeutschland besprochen wird.

Jakob Springfeld
Bildrechte: Philipp Lakomy

Ihn störe, so Springfeld, dass "der Westen" in vielen Diskussionen auf "den Osten" herabblickt. Sein neues Buch heißt folgerichtig: "Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert". Er habe bei Lesetouren in Westdeutschland erlebt, dass den Menschen überhaupt nicht klar sei, wie rechtsextrem und bedrohlich die Stimmung in der ostdeutschen Provinz sei. Bei seinen Lesungen seien "Menschen in Tränen ausgebrochen", berichtet der sächsische Autor.

Sonntag, 12:31 | Schönste Stände

Tausende Aussteller präsentieren sich auf der Buchmesse in Leipzig. Einige von ihnen legen sich richtig ins Zeug, damit schon die Optik des Standes das Publikum anlockt. Hier eine Auswahl besonders schöner Orte auf der Messe:

Bildergalerie

Schönste Stände
Der gemeinsame Stand von Correctiv und dem Katapult Verlag ist nahezu komplett aus Holz. Endgültig gemütlich machen es die Ballons und bunten Bälle, die von oben herab hängen. Bildrechte: Joachim Blobel
Schönste Stände
Der gemeinsame Stand von Correctiv und dem Katapult Verlag ist nahezu komplett aus Holz. Endgültig gemütlich machen es die Ballons und bunten Bälle, die von oben herab hängen. Bildrechte: Joachim Blobel
Schönste Stände
Lyx steht für drei Begriffe: romantisch, cool und sexy. Das soll auch die Optik des Buchmesse-Standes widerspiegeln. Lyx wurde 2007 gegründet und gehört Bastei Lübbe. Bildrechte: Joachim Blobel
Schönste Stände
Das Gastland Norwegen präsentierte sich auf der Messe mit viel Holz, das für die wunderschönde skandinavische Natur steht. Ergänzt wurde das durch starke Portraits der Autorinnen und Autoren, die in Deutschland so beliebt sind. Bildrechte: Joachim Blobel
Schönste Stände
Ullstein präsenteirt sich mit einem besonders ästhetischen Regal, welches das Logo des Verlags darstellt. Bildrechte: Joachim Blobel
Schönste Stände
Der Bundestag hat sich auf der Buchmesse 2025 als Miniatur des Reichstagsgebäudes präsentiert. Bildrechte: Joachim Blobel
Schönste Stände
Mansche Stände machen vor allem die Dateils besonders. Hier erfreut sich eine Besucherin an Miniaturen, mit denen man seinem Bücherregal einen speziellen Touch geben kann. Bildrechte: Joachim Blobel
Schönste Stände
Drömer Knauer fällt durch sein knalliges Orange auf. Auf der Farbe heben sich die Schwarz-Weiß-Fotografien der Autorinnen und Autoren gut ab. Das Buch wird auf hohen Regalen in die Höhe gehoben. Bildrechte: Joachim Blobel
Schönste Stände
Beim DTV Verlag sieht´s aus, wie bei der ganz großen Show. Ein beeindruckender Glühlampen-Schriftzug prangt von oben auf die Umgebung des Standes. Bildrechte: Philipp Lakom
Alle (8) Bilder anzeigen
Schönste Stände
Bildrechte: Joachim Blobel

Hier findet ihr noch mehr Impressionen von der Leipziger Buchmesse 2025:

Sonntag, 12:09 | Diskussion zur Globalisierung und Lieferketten

"Wie weiter mit der Globalisierung?", fragt eine Diskussion im Forum Offene Gesellschaft. Unsere Wirtschaft ist laut der Autorin Melanie Müller stark global vernetzt und abhängig von anderen Ländern. Sie hat vor kurzem das Buch "Die Geopolitik globaler Lieferketten" veröffentlicht.

lbm25_globalisierung_(c) Philipp Lakomy
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Die weltweite Vernetzung habe komplexe Lieferketten zur Folge. "Nach der Wirtschafts- und Finanzkrise hat sich die Globalisierung aber schon verlangsamt", sagt Melanie Müller. Durch einen neuen Kurs der USA, die die Globalisierung ursprünglich stark vorangetrieben haben, gebe es nun neue Spielregeln. Die aktuellen US-Zölle würden dazu führen, dass Länder wieder anders über weltweiten Handel nachdenken.

Sonntag, 12:04 | Weniger voll als gestern

Wer überlegt, nochmal für zwei bis drei Stunden auf die Messe zu kommen: Heute ist es etwas übersichtlicher als gestern und die Gänge sind nicht ganz so verstopft. Man kann die Buchmesse also vergleichsweise entspannt ausklingen lassen.

Besucher in einer Halle
Bildrechte: MDR/Philipp Lakomy

Sonntag, 11:43 | New Adult im Live-Radio bei Mephisto

Beim Leipziger Lokalradio Mephisto 97.6 wird über New Adult diskutiert und über die Kritik, dass es im Genre immer gleiche, vorhersehbare Stories gibt. Mit auf dem Panel: Der Creator Thomas Sachsenmaier alias "thomasbooktok", der Autor Dominik Gaida und Nena Tramountani. Sie ist als New-Adult-Autorin enttäuscht, dass es "immer die gleiche Art von Kritik" am Genre gibt und sich die Kritiker nicht wirklich fundiert damit auseinandersetzen.

Bühnentalk bei Radio Mephisto
Bildrechte: MDR/Philipp Lakomy

Sonntag, 11:32 | Kostüme, bunte Leute, glückliche Kinder

Wir haben uns heute Vormittag mal in der Schlange vor der Messe umgehört, worauf sich die Besucherinnen und Besucher am Buchmesse-Sonntag besonders freuen:

Besucher auf der Leipziger Buchmesse 1 min
Bildrechte: Philipp Lakomy
1 min

Der letzte Tag der Leipziger Buchmesse 2025 beginnt. Darauf freuen sich die Besucherinnen und Besucher am Sonntag besonders.

MDR FERNSEHEN So 30.03.2025 09:16Uhr 00:51 min

https://www.mdr.de/kultur/buchmesse/video-911900.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Sonntag, 11:13 | Poesie mit viel Gefühl

Ihre Texte erforschen Themen wie Liebe, Schmerz und Hoffnung: Zu Beginn des letzten Buchmessetages nimmt Leandra Mattea (rechts im Bild) die Zuhörerinnen und Zuhörer mit in ihr "Gedankenmeer", so der Titel ihres neuen Gedichtbandes.

Leandra Matter im Podiumsgespräch
Bildrechte: MDR/ Ole Steffen

In einem Text geht es um Dankbarkeit für eine behütete Kindheit. Darin heißt es: "Ich baue ein Haus für dich. Die Wände aus 'Ich liebe dich's', das Dach aus 'du darfst sein wie du bist.'" Eine Besucherin lächelt berührt mit geschlossenen Augen versunken in die Textmelodie.

Mehr Tipps für Lyrik-Fans:

Sonntag, 10:58 | Diskutieren über Künstliche Intelligenz

Zum ersten Mal gibt es auf der Buchmesse in diesem Jahr ein Forum zum Thema Künstliche Intelligenz (KI). Hier wird über die Auswirkungen von KI auf unser Leben diskutiert. Beispielsweise geht es um die Frage, welche ethischen Regeln wir für den Umgang mit KI brauchen.

Forum KI
Bildrechte: MDR/ Philipp Lakomy

Alena Buyx, bis zum vergangenen Jahr Vorsitzende des Ethikrates, sagte: "Ich bin begeistert, was wir mit KI machen können, aber wir müssen vorsichtig sein". Es brauche Regeln für den künftigen Umgang – zum Beispiel im medizinischen Bereich. Das unterstrich auch Florian Schwiecker, der in einem KI-Medizin-Unternehmen arbeitet. Er betonte aber ebenfalls, dass künstliche Intelligenz im medizinischen Bereich gerade in Zeiten des Fachkräftemangels unerlässlich sei.

Sonntag, 10:37 | Das Sams ist da!

Ein Highlight für alle großen und kleinen Messebesucher am Sonntag: Kinderbuchautor Paul Maar ist mit seinen Geschichten vom Mini-Sams auf der Buchmesse und eröffnet den Tag auf der Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat.

Paul Maar im Talk
Bildrechte: MDR/Ole Steffen

Sonntag, 10:19 | Bücher für Lehrerinnen und Lehrer

Auch in diesem Jahr gibt es wieder sehr viele Veranstaltungen und Bücher im Bereich Bildung. Die Buchmesse ist eine der größten Bildungsmessen in ganz Deutschland. Heute geht es in einem Event zum Beispiel darum, wie Lehrkräfte KI-Tools zur Unterstützung nutzen können. Und natürlich sind auch die großen Schulbuchverlage wie Klett, Cornelsen oder Westermann wieder mit Ständen auf der Buchmesse.

Menschen an einem Regal mit Lehrbüchern
Bildrechte: MDR/Philipp Lakomy

Sonntag, 9:40 | Wuseln vor der Messeöffnung

Auch vor dem letzten Messetag ist es nochmal spannend zu beobachten, wie in den Messehallen alles vorbereitet wird. Bevor es um 10 Uhr los geht, ist es noch verhältnismäßig ruhig, Bücher werden eingeräumt, hier und da wird ein Plausch gehalten und ganz wichtig: Das Essen wird zu den Cateringständen gebracht.

Leipziger Buchmesse
Bildrechte: Philipp Lakomy

Sonntag, 8:57 | Schlangen heute kürzer

Heute ist die Besucherschlange nicht ganz so lang. So sah es gestern früh noch aus. Da hatten sich ab um 8 Uhr die ersten Buchfans angestellt.

Einlass zur Leipziger Buchmesse
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel

Den Besucherinnen im Video hatte das Warten die Stimmung allerdings nicht vermiest.

Einlass zur Leipziger Buchmesse 1 min
Bildrechte: MDR/Joachim Blobel

Sonntag, 7:52 | Die schönsten Bilder

Zur Einstimmung auf den letzten Messetag gibt es hier dir schönsten Bilder der vergangenen Tage:

Sonntag, 7:21 | Willkommen zum letzten Messetag!

Wir starten in den Messe-Sonntag. Heute ist in den Hallen nochmal einiges los. Wir sind den ganzen Sonntag unterwegs und berichten von den Highlights. Ihr könnt euch unter anderem auf einen Cosplay-Wettbewerb freuen, außerdem ist Paul Maar mit dem Mini-Sams in Leipzig zu Gast und New-Adult-Autorin Tami Fischer liest aus ihrem aktuellen Buch.

Hier findet ihr Programm-Highlights am Sonntag:

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 29. März 2025 | 11:05 Uhr