Symbolbild MDR Volontariat
Ihr habt Fragen zum Volontariat? Wir haben die Antworten! Bildrechte: MDR

Karriere im MDR FAQ zum Redaktionsvolontariat

05. März 2025, 10:09 Uhr

Wir freuen uns über dein Interesse an einem Volontariat beim MDR. Wenn du Fragen zu Bewerbungsunterlagen, Auswahltest oder dem Präsenz-Testtag hast, findest du hier alle Infos.

Wann kann ich mich bewerben?

Der Bewerbungszeitraum für ein Volontariat mit Beginn im Folgejahr startet im April. Dann kannst du in unserem Bewerbungsportal deine Unterlagen hochladen.

Wie geht es dann weiter?

Wenn du deine Unterlagen hochgeladen hast, bekommst du von uns einen Link zu ein paar Fragen. Diese sollen uns helfen, dich besser kennenzulernen. Sobald die Ausschreibungsfrist endet, bewerten wir deine Bewerbungsunterlagen.

Wenn du unter den 100 besten Kandidatinnen und Kandidaten bist, erhältst du Mitte Juni einen Link zu unserem elektronischen Testverfahren. Deine Unterlagen und die Ergebnisse des Tests nutzen wir, um eine Auswahl für den Präsenz-Testtag zu treffen, der im Oktober des selben Jahres stattfindet.

Brauche ich ein abgeschlossenes Studium?

Nein. Es reicht, wenn du das Abitur oder Fachabitur oder eine Berufsausbildung abgeschlossen hast. Für uns ist es viel wichtiger, dass du eine ordentliche Portion Motivation mitbringst.

Kann ich Unterlagen nachreichen?

Ja, das ist möglich! Du kannst fehlende Unterlagen einfach per Mail an das BildungsCentrum schicken: BildungsCentrum@mdr.de. Aber: Es ist immer einfacher, gleich alles hochzuladen – das spart dir und uns Stress.

Wie oft kann ich mich bewerben?

Alle guten Dinge sind drei.

Was muss ich für "Ich über mich" tun?

Du hast eine Minute Zeit, um uns in einem Audio, Video oder einer Social-Media-Story zu erzählen, wer du bist, wofür du brennst und was dich auszeichnet. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – Hauptsache, du stehst im Mittelpunkt.

Wann finden die Präsenz-Testtage statt?

Die Präsenz-Testtage finden jedes Jahr im Oktober statt.

Wer wird zu den Präsenz-Testtage eingeladen?

Zu den Präsenz-Testtagen werden ca. 30 Bewerberinnen und Bewerber eingeladen, deren Unterlagen und Testergebnisse uns am meisten überzeugt haben.

Was ist der Unterschied zwischen den beiden Volontariaten?

Das Redaktions- und Regionalvolontariat laufen grundsätzlich gleich ab. Alle Volontärinnen und Volontäre bilden zusammen eine Seminargruppe.

Im Redaktions-Volontariat könnt ihr Praxisstationen in allen drei Bundesländern absolvieren. Euer Dienstort ist Leipzig.

Im Regional-Volontariat seid ihr hauptsächlich in dem von euch gewählten Bundesland unterwegs. Eure Dienstorte sind dann Dresden, Magdeburg oder Erfurt.

Du hast noch weitere Fragen?

Weitere Fragen zum Volontariat beim Mitteldeutschen Rundfunk beantwortet das MDR BildungsCentrum. Du erreichst es per:

Hinweise zu Euren Whatsapp-Nachrichten: Die Benutzung von WhatsApp belastet euer Datenvolumen. Abhängig von eurem jeweiligen Mobilfunkvertrag können dabei Kosten entstehen.

Wichtige Hinweise zum Datenschutz!

Wir nehmen den Schutz eurer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wenn ihr uns eine WhatsApp schreibt, teilt ihr uns eure Telefonnummer mit. Diese verwenden wir nur zu dem angegebenen Zweck und einer WhatsApp-Kommunikation mit euch im Bezug auf eure Fragen zu den Ausbildungsangeboten des MDR. Die Daten werden von uns vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und nach Klärung deiner Frage gelöscht.

Bitte beachtet aber, dass wir keinen Einfluss auf die Datenschutzbestimmungen von WhatsApp haben, da dieser Dienst außerhalb unserer Seiten läuft. Bei WhatsApp sind Nachrichten in der Regel so verschlüsselt, dass sie bei der Übertragung nicht von Dritten gelesen werden können. Das Unternehmen WhatsApp selbst kann auf Daten wie Profilbild oder Status zurückgreifen. Teilweise speichert WhatsApp auch von euch gesendete Daten wie Textnachrichten, Fotos, Audios und Videos für einen begrenzten Zeitraum auf Servern zwischen.