Fr 08.11. 2024 02:10Uhr (VPS 01:55) 29:30 min

Sendungslogo "MDR Kultur - artour"
Sendungslogo "MDR Kultur - artour" Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 08.11.2024 02:10 02:40
MDR FERNSEHEN Fr, 08.11.2024 02:10 02:40

artour

artour

Das Kulturmagazin des MDR

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Themen:

* "Lebenskünstler" - ein Buch über Tiere mit Superkräften

* Die AfD, das Bauhaus und die Kultur

* "Luft. Eine für alle" Ausstellung im Deutschen Hygienemuseum Dresden

* Kulturkalender

* "Lebenskünstler" - ein Buch über Tiere mit Superkräften
Stell dir vor, du verlierst einen Arm oder ein Auge oder ein anderes Organ, und es wächst in ein paar Wochen wieder nach. Stell dir vor, Schmerz kann dir nichts anhaben, und Krankheiten wie Krebs sind kein Thema. Stell dir vor, du segelst durch den Weltraum ohne Schutzanzug und Sauerstoffflasche, du reist von Afrika in den Berliner Park Friedrichshain ohne Navi und du wechselst dein Geschlecht je nach Laune. Alles kein Sience Fiction, alles kein Märchen, sondern ganz normales Business, jedenfalls bei einigen tierischen Daseinskameraden des Menschen auf unserem Planeten. Diesen Lebenskünstlern, den Bärtierchen, den Nacktmullen, den Nachtigallen, Axolotls, Kraken, frostfesten Fischen, Giraffen und Kolibris hat der amerikanische Wissenschaftsjournalist Ross Hodge jetzt ein erstaunliches Buch gewidmet. "Lebenskünstler" porträtiert Tierarten, die über Eigenschaften verfügen, um die wir Menschen sie beneiden, und Forscherinnen und Forscher, die versuchen, sie zu verstehen und zu entschlüsseln. Moderne Naturwissenschaft ist für Hodge ein anderes Wort für evidenzbasierte Magie. "artour" hat mit ihm und seiner Illustratorin Kat Menschik über Superkräfte im Tierreich gesprochen und sich in der Nacktmull-Station in Berlin und im Dresdner Axolotl-Forschungszentrum nach dem aktuellen Stand der Unsterblichkeitsforschung erkundigt.
Autor: Rayk Wieland

* Die AfD, das Bauhaus und die Kultur
"Das Endziel aller bildnerischen Tätigkeit ist der Bau!" verkündete der Architekt Walter Gropius, als er 1919 in Weimar das Bauhaus als Schule für Kunst, Handwerk und Architektur gründete. Hier wurden Modernität und Funktionalität propagiert, neue Produktionsformen erprobt und der Bau der Zukunft gestaltet. Das Bauhaus stehe für "ein progressives, modernes Deutschland. Es gehört zum deutschem Kulturgut dazu und hat in einer sehr positiven Weise gewirkt in der Wahrnehmung von Deutschland", so der Architekt und Professor für Architekturtheorie Philipp Oswalt. Er leitete von 2009 bis 2014 die Stiftung Bauhaus in Dessau. Die rechtspopulistische AfD hingegen sieht im Bauhaus einen "Irrweg der Moderne". Der AfD-Politiker Hans-Thomas Tillschneider beklagt im Interview mit dem Kulturmagazin "artour", das "Bauhaus wollte bewusst nicht deutsch sein". Die AfD hingegen "liebe deutsche Kultur und bekennt sich zu deutscher Kultur", so Tillschneider. Das sei schwachsinnig, so Steffen Mensching, der Intendant des Rudolstädter Theaters. Denn Kultur sei nichts Monolithisches. Zu den größten Schriftstellern der deutschen Sprache gehören Schriftsteller wie "Alfred Döblin, der aus Stettin kam oder Joseph Roth, der aus Galizien kam oder Franz Kafka, der aus Prag kam", so Mensching. Die AfD wolle die Kultur verändern, konstatieren der Theatermacher Mensching und der Architekt Oswalt. Deshalb attackieren die Rechtspopulisten Avantgardetheater, fordern die Kürzung von Zuschüssen für staatliche Theater und arbeiten sich am Bauhaus ab. Das geschehe ganz offen, so der AfD-Politiker Tillschneider und verkündet: "Der Kulturkampf ist eröffnet".
Autor: Tom Fugmann

* "Luft. Eine für alle" Ausstellung im Deutschen Hygienemuseum Dresden
Luft ist irgendwie selbstverständlich, aber sichtbar ist sie nicht. Wir können sie nicht fassen. Dabei ist sie lebenswichtig, wir Menschen leben in und durch die Luft: Ungefähr 20.000-mal am Tag atmen wir sie ein und wieder aus. Wir sind von ihr abhängig, doch wir verhalten uns nicht so. Durch unser Handeln verändern wir die Luft, verschmutzen sie, und damit verändern sich zunehmend auch unsere Lebensbedingungen. Die Ausstellung beschäftigt sich mit den physikalischen Eigenschaften der Luft und ihren sozialen Auswirkungen - auf lokaler wie auf globaler Ebene. Sie folgt den Bewegungen der Luft durch verschiedene Ökosysteme und Erdzeitalter und über nationale Grenzen. In die Ausstellung integriert sind zahlreiche Kunstwerke und interaktive Stationen, die dazu einladen, über globale Umweltfragen zu diskutieren, die mit dem Zustand der Luft zusammenhängen. Mit einem "Emissions-Memory" können beispielsweise die oft abstrakten Größenordnungen von CO₂-Emissionen aufgedeckt werden.
Autorin: Sibylle Muth

* Kulturkalender
- Museum Lützen 1632 - Neueröffnung am 31.10.2024
- Konzert mit Band "Hope": 9.11. Erfurt, 23.11. Leipzig
- "Die zweite Sonne": Premiere am Neuen Theater Halle am 8.11.2024
Autorin: Ulrike Reiß

Programmtipps

Zweikampf von Ted-Jonathan Tattermusch (20, FC Carl Zeiss Jena) und Jan Löhmannsröben (6, Hallescher FC)
Bildrechte: IMAGO / Lobeca
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 20:15 21:10
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 20:15 21:10

Sport im Osten

Sport im Osten

Fußball live: 1. Halbzeit FC Carl Zeiss Jena - Hallescher FC

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der Maler Jorge Merello und Thomas Junker in Buenos Aires, Argentinien
Der Maler Jorge Merello und Thomas Junker in Buenos Aires, Argentinien Bildrechte: MDR/Alexandra Bichler
MDR FERNSEHEN Sa, 05.04.2025 20:15 22:28
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Dagmar Frederic mit Video
Dagmar Frederic Bildrechte: © MDR/Heinrich, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 06.04.2025 20:15 21:45
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungsbild
Marcel (Antonio Wannek), Tobias (Jonas Nay) und Robin (Vincent Krüger) blicken feindselig auf René Winkler, der sie zur Rede stellen will. Bildrechte: MDR/Junghans
MDR FERNSEHEN Mo, 07.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 07.04.2025 20:15 21:45

Zum 60. Geburtstag von Simone Thomalla Tatort: Todesschütze

Tatort: Todesschütze

Kriminalfilm Deutschland 2012

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Reihe Autos fährt auf einer schmalen Straße durch eine sommerliche Landschaft.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 21:00 21:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Kultauto Wartburg - Von Zweitaktduft und Schrauberlust

Kultauto Wartburg - Von Zweitaktduft und Schrauberlust

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Generalleutnant a.D. Gaucke (Hansjürgen Hürrig, M.) konfrontiert Falk (Jörg Hartmann, l.)  sitzen an einem Kaffeetisch vor einem Holzhaus. Doreen Hager (Manja Kuhl, r.)  steht dabei. mit Video
Generalleutnant a.D. Gaucke (Hansjürgen Hürrig, M.) konfrontiert Falk (Jörg Hartmann, l.) im Beisein von Doreen Hager (Manja Kuhl, r.) mit einer Akte aus der hervorgeht, dass sein Vater im Auftrag des MfS einen Mord begangen haben soll. Bildrechte: MDR/ARD/Julia von Vietinghoff,
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 01:50 02:40
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 01:50 02:40

Weissensee

Weissensee

Geister

Fernsehserie, Deutschland 2018

Folge 20

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Falk (Jörg Hartmann, l.) berichtet seinem Bruder Martin (Florian Lukas, r.), was er von den Mordvorwürfen gegen Hans weiß. mit Video
Falk (Jörg Hartmann, l.) berichtet seinem Bruder Martin (Florian Lukas, r.), was er von den Mordvorwürfen gegen Hans weiß. Bildrechte: MDR/ARD/Julia von Vietinghoff
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 02:40 03:30
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 02:40 03:30

Weissensee

Weissensee

Der erste Stein

Fernsehserie, Deutschland 2018

Folge 21

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Diana Fritzsche-Grimmig und Jens Haentzschel
Bildrechte: MDR/Hagen Wolf
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 03:30 03:55
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 03:30 03:55

MDR Garten

MDR Garten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Berg mit Kletterern
Sächsische Bergsteigen ist immaterielles Kulturerbe Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 03:55 04:10
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 04:10 04:40
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 04:10 04:40

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 04:40 05:10
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 04:40 05:10

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Pete (Gunter Ziegler, M.) und Merle (Anja Franke, r.) sind sofort zur Stelle als Erika (Madeleine Lierck-Wien, v.) unter Fieber zusammenbricht
Bildrechte: ARD/Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 05:40 06:30
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 05:40 06:30

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 1388

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Robert (Lorenzo Patané, l.) sucht Rat bei Tanja (Judith Hildebrandt, r.), die Verständnis für Eva hat.
Bildrechte: ARD/Ann Paur
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 06:30 07:20
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 06:30 07:20

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2010

Folge 1237

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
René (Oli.P, l.) zweifelt daran, dauerhaft ein reisender Tanzlehrer zu sein. Als Ben (Hakim-Michael Meziani, r.) ihm anbietet, die Gärtnerei zu übernehmen, hat René eine Vision...
Bildrechte: NDR
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 07:20 08:10
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 07:20 08:10

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4135

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Katja (Isabell Stern, r.) schrickt innerlich zusammen, als Markus (Timo Ben Schöfer, r.) während der Wanderung herausfinden will, was Vincent beschäftigt.
Bildrechte: ARD/WDR/Christof Arnold
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 08:10 09:00
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 08:10 09:00

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4393

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Als die Freundin von David Treuger (Kai-Michael Mueller, l.) Clara Maschek (Ava Celik, M.) plötzlich untergeht, leistet Elias Bähr (Stefan Ruppe, r.) Erste Hilfe.
Bildrechte: ARD/Jens-Ulrich Koch
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 09:00 09:50
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 09:00 09:50

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Entscheidungen

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 14

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel