Fr 08.11. 2024 02:10Uhr (VPS 01:55) 29:30 min

Sendungslogo "MDR Kultur - artour"
Sendungslogo "MDR Kultur - artour" Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 08.11.2024 02:10 02:40
MDR FERNSEHEN Fr, 08.11.2024 02:10 02:40

artour

artour

Das Kulturmagazin des MDR

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Themen:

* "Lebenskünstler" - ein Buch über Tiere mit Superkräften

* Die AfD, das Bauhaus und die Kultur

* "Luft. Eine für alle" Ausstellung im Deutschen Hygienemuseum Dresden

* Kulturkalender

* "Lebenskünstler" - ein Buch über Tiere mit Superkräften
Stell dir vor, du verlierst einen Arm oder ein Auge oder ein anderes Organ, und es wächst in ein paar Wochen wieder nach. Stell dir vor, Schmerz kann dir nichts anhaben, und Krankheiten wie Krebs sind kein Thema. Stell dir vor, du segelst durch den Weltraum ohne Schutzanzug und Sauerstoffflasche, du reist von Afrika in den Berliner Park Friedrichshain ohne Navi und du wechselst dein Geschlecht je nach Laune. Alles kein Sience Fiction, alles kein Märchen, sondern ganz normales Business, jedenfalls bei einigen tierischen Daseinskameraden des Menschen auf unserem Planeten. Diesen Lebenskünstlern, den Bärtierchen, den Nacktmullen, den Nachtigallen, Axolotls, Kraken, frostfesten Fischen, Giraffen und Kolibris hat der amerikanische Wissenschaftsjournalist Ross Hodge jetzt ein erstaunliches Buch gewidmet. "Lebenskünstler" porträtiert Tierarten, die über Eigenschaften verfügen, um die wir Menschen sie beneiden, und Forscherinnen und Forscher, die versuchen, sie zu verstehen und zu entschlüsseln. Moderne Naturwissenschaft ist für Hodge ein anderes Wort für evidenzbasierte Magie. "artour" hat mit ihm und seiner Illustratorin Kat Menschik über Superkräfte im Tierreich gesprochen und sich in der Nacktmull-Station in Berlin und im Dresdner Axolotl-Forschungszentrum nach dem aktuellen Stand der Unsterblichkeitsforschung erkundigt.
Autor: Rayk Wieland

* Die AfD, das Bauhaus und die Kultur
"Das Endziel aller bildnerischen Tätigkeit ist der Bau!" verkündete der Architekt Walter Gropius, als er 1919 in Weimar das Bauhaus als Schule für Kunst, Handwerk und Architektur gründete. Hier wurden Modernität und Funktionalität propagiert, neue Produktionsformen erprobt und der Bau der Zukunft gestaltet. Das Bauhaus stehe für "ein progressives, modernes Deutschland. Es gehört zum deutschem Kulturgut dazu und hat in einer sehr positiven Weise gewirkt in der Wahrnehmung von Deutschland", so der Architekt und Professor für Architekturtheorie Philipp Oswalt. Er leitete von 2009 bis 2014 die Stiftung Bauhaus in Dessau. Die rechtspopulistische AfD hingegen sieht im Bauhaus einen "Irrweg der Moderne". Der AfD-Politiker Hans-Thomas Tillschneider beklagt im Interview mit dem Kulturmagazin "artour", das "Bauhaus wollte bewusst nicht deutsch sein". Die AfD hingegen "liebe deutsche Kultur und bekennt sich zu deutscher Kultur", so Tillschneider. Das sei schwachsinnig, so Steffen Mensching, der Intendant des Rudolstädter Theaters. Denn Kultur sei nichts Monolithisches. Zu den größten Schriftstellern der deutschen Sprache gehören Schriftsteller wie "Alfred Döblin, der aus Stettin kam oder Joseph Roth, der aus Galizien kam oder Franz Kafka, der aus Prag kam", so Mensching. Die AfD wolle die Kultur verändern, konstatieren der Theatermacher Mensching und der Architekt Oswalt. Deshalb attackieren die Rechtspopulisten Avantgardetheater, fordern die Kürzung von Zuschüssen für staatliche Theater und arbeiten sich am Bauhaus ab. Das geschehe ganz offen, so der AfD-Politiker Tillschneider und verkündet: "Der Kulturkampf ist eröffnet".
Autor: Tom Fugmann

* "Luft. Eine für alle" Ausstellung im Deutschen Hygienemuseum Dresden
Luft ist irgendwie selbstverständlich, aber sichtbar ist sie nicht. Wir können sie nicht fassen. Dabei ist sie lebenswichtig, wir Menschen leben in und durch die Luft: Ungefähr 20.000-mal am Tag atmen wir sie ein und wieder aus. Wir sind von ihr abhängig, doch wir verhalten uns nicht so. Durch unser Handeln verändern wir die Luft, verschmutzen sie, und damit verändern sich zunehmend auch unsere Lebensbedingungen. Die Ausstellung beschäftigt sich mit den physikalischen Eigenschaften der Luft und ihren sozialen Auswirkungen - auf lokaler wie auf globaler Ebene. Sie folgt den Bewegungen der Luft durch verschiedene Ökosysteme und Erdzeitalter und über nationale Grenzen. In die Ausstellung integriert sind zahlreiche Kunstwerke und interaktive Stationen, die dazu einladen, über globale Umweltfragen zu diskutieren, die mit dem Zustand der Luft zusammenhängen. Mit einem "Emissions-Memory" können beispielsweise die oft abstrakten Größenordnungen von CO₂-Emissionen aufgedeckt werden.
Autorin: Sibylle Muth

* Kulturkalender
- Museum Lützen 1632 - Neueröffnung am 31.10.2024
- Konzert mit Band "Hope": 9.11. Erfurt, 23.11. Leipzig
- "Die zweite Sonne": Premiere am Neuen Theater Halle am 8.11.2024
Autorin: Ulrike Reiß

Programmtipps

Maxe Baumann (verkörpert von Gerd E. Schäfer) mit Video
Maxe Baumann (verkörpert von Gerd E. Schäfer) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 26.04.2025 20:15 22:13
MDR FERNSEHEN Sa, 26.04.2025 20:15 22:13

Adlershofer Fernsehschwänke

Adlershofer Fernsehschwänke

Maxe Baumann - Spezial

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Flusslandschaft am Abend
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 27.04.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN So, 27.04.2025 20:15 21:00

Ungezähmt - Im Fluss des Lebens

Ungezähmt - Im Fluss des Lebens

Film von Uwe Müller

Erzählt von Elke Heidenreich

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Staatsanwältin Dr. Nele Cordes (Roswitha Schreiner) und Kommissar Weber (Heikko Deutschmann).
Staatsanwältin Dr. Nele Cordes (Roswitha Schreiner) und Kommissar Weber (Heikko Deutschmann). Bildrechte: MDR/Plehn
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 28.04.2025 20:15 21:45

Polizeiruf 110: Rot ist eine schöne Farbe

Polizeiruf 110: Rot ist eine schöne Farbe

Kriminalfilm Deutschland 1998

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • Untertitel
  • 4:3 Format
Moderatorin Ana Plasencia vor Sendungslogo "Umschau" und Text "Mit uns können sie rechnen" Verschiedene Piktogramme im Hintergrund: Geld, Einkaufswagen, Fahrrad, Vertrag, Gerichtswaage
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 20:15 21:00

Umschau

Umschau

MDR-Magazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fakt ist! - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Dresden

Fakt ist! Aus Dresden

Klamme Kommunen - Wenn das Geld nicht mehr für Springbrunnen und Stadtfeste reicht

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel

Jetzt im MDR-Fernsehen

Elisabeth Wiedemann als verhuschte Romanschriftstellerin Josephine Zillerthal und Winfried Glatzeder als Egon Schöller, dem wegen eines Sprachfehlers die Schauspielkarriere versagt blieb.
Elisabeth Wiedemann als verhuschte Romanschriftstellerin Josephine Zillerthal und Winfried Glatzeder als Egon Schöller, dem wegen eines Sprachfehlers die Schauspielkarriere versagt blieb. Bildrechte: MDR/RBB
MDR FERNSEHEN Sa, 26.04.2025 06:00 07:30
MDR FERNSEHEN Sa, 26.04.2025 06:00 07:30

Zum 80. Geburtstag von Winfried Glatzeder Pension Schöller

Pension Schöller

Lustspiel Deutschland 1997

  • Stereo
  • Untertitel
Lenny Weisheit (11 Jahre) auf einem Hochseil mit Video
Bildrechte: Harald Mohr/bildpool
MDR FERNSEHEN Sa, 26.04.2025 07:30 07:55
MDR FERNSEHEN Sa, 26.04.2025 07:30 07:55

Lenny auf dem Hochseil

Lenny auf dem Hochseil

Dokumentation Deutschland 2025

Film von Heike Mohr

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Malwine und Elise, zwei elfjährige Leipziger Mädchen, begeben sich auf Spurensuche nach der Trickfilmheldin "Fritzi". mit Video
Bildrechte: MDR/Thomas Keffel
MDR FERNSEHEN Sa, 26.04.2025 07:55 08:20
MDR FERNSEHEN Sa, 26.04.2025 07:55 08:20

Auf der Suche nach Fritzi!

Auf der Suche nach Fritzi!

Dokumentation Deutschland 2020

Film von Heike Bittner

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fritzi - Eine Wendewundergeschichte mit Video
Bildrechte: Weltkino Filmverleih/Balance Film/TrickStudio Lutterbeck/Artémis Productions/Doghouse Films/MAUR film
MDR FERNSEHEN Sa, 26.04.2025 08:20 09:40
MDR FERNSEHEN Sa, 26.04.2025 08:20 09:40

Kissenkino Fritzi - Eine Wendewundergeschichte

Fritzi - Eine Wendewundergeschichte

Animationsfilm Deutschland/Luxemburg/Belgien/Tschechien 2019

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand
Tierarzt Dr. Butzke (Alfred Müller) mit Video
Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Tillmann Dähn
MDR FERNSEHEN Sa, 26.04.2025 09:40 10:20
MDR FERNSEHEN Sa, 26.04.2025 09:40 10:20

Tiere machen Leute

Tiere machen Leute

Einer muss der Kater sein

Neunteilige Fernsehserie DDR 1988

Folge 1

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Tierärztin Dr. Mertens wird in den Arm genommen
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 26.04.2025 10:20 11:10
MDR FERNSEHEN Sa, 26.04.2025 10:20 11:10

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Der Besucher

Fernsehserie Deutschland 2008

Folge 24  von 26

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine lächelnde Frau und ein lächelnder Mann vor einer Wand mit Früchten verzierter Tapete.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 26.04.2025 11:10 12:00
MDR FERNSEHEN Sa, 26.04.2025 11:10 12:00

Familie Dr. Kleist

Familie Dr. Kleist

Freunde oder mehr

Fernsehserie, Deutschland 2017

Folge 83

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Logo: Luzyca - Sorbisches aus der Lausitz
Bildrechte: rbb
MDR SACHSEN Sa, 26.04.2025 12:00 12:30
MDR SACHSEN Sa, 26.04.2025 12:00 12:30

Luzyca

Luzyca

Das sorbische Fernsehmagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
Die Nationalflagge Taiwans weht neben Taipei 101
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Chiang Ying-ying
MDR FERNSEHEN Sa, 26.04.2025 12:00 12:30
MDR FERNSEHEN Sa, 26.04.2025 12:00 12:30

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik

Taiwan - kleine Insel, großes Bahnland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Jens Scheunert vor "Framo"
Jens Scheunert vor "Framo" Bildrechte: MDR/Daniela Posern
MDR FERNSEHEN Sa, 26.04.2025 12:30 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 26.04.2025 12:30 13:15

Der Osten - Entdecke wo du lebst Framo und Barkas - Vom Arbeitstier zum Kultobjekt

Framo und Barkas - Vom Arbeitstier zum Kultobjekt

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Seeadler sind waschechte Hamburger. Ihr Jagdrevier ist die Elbe.
Seeadler sind waschechte Hamburger. Ihr Jagdrevier ist die Elbe. Bildrechte: NDR/NDR Naturfilm/Doclights GmbH
MDR FERNSEHEN Sa, 26.04.2025 13:15 13:58
MDR FERNSEHEN Sa, 26.04.2025 13:15 13:58

Tierisches Hamburg

Tierisches Hamburg

Natur in der Millionenstadt

Film von Holger Vogt

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand