
Neues vom Krügel-Platz | Folge 41 Der FCM im Aufstiegskampf: "Ich bin sehr optimistisch!"
Hauptinhalt
07. April 2025, 12:42 Uhr
Nach dem überzeugenden Heimsieg gegen den 1. FC Kaiserslautern steckt der 1. FC Magdeburg mittendrin im Aufstiegskampf der 2. Bundesliga. Im Podcast analysieren die FCM-Experten den Erfolg im Spitzenspiel und schätzen das Restprogramm des Klubs ein.
Das Stadion ausverkauft, das Spiel überzeugend, die Tabellensituation vielversprechend: Viel besser hätte der vergangene Spieltag in der 2. Bundesliga für den 1. FC Magdeburg kaum laufen können. Durch den 2:0-Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten aus Kaiserslautern kletterte die Mannschaft von Cheftrainer Christian Titz auf den dritten Tabellenplatz und steckt wieder mittendrin im Aufstiegskampf.
Die FCM-Experten Guido Hensch und Daniel George besprechen im Podcast alle aktuellen Themen rund um den Klub.
Folge 41 von "Neues vom Krügel-Platz" in drei Schlagzeilen:
1.) "Allein seine Präsenz bringt dem Spiel des FCM so viel mehr" – ab Minute 02:20
Der 1. FC Magdeburg setzte sich gegen Kaiserslautern überzeugend durch, hätte sogar noch höher gewinnen können. Im Podcast analysieren die FCM-Experten die Schlüsselszenen der Partie: die Tore von Baris Atik, den Patzer von Keeper Dominik Reimann und vergebene Chancen in der Schlussphase.
Außerdem diskutieren Hensch und George über die Leistung der Unparteiischen, die Abwehrleistung des FCM und entscheidende taktische Veränderungen von Trainer Christian Titz. Besonders im Fokus: die neue Formation mit Stoßstürmer Alexander Ahl-Holmström. Hensch sagt: "Allein seine Präsenz bringt dem Spiel des FCM so viel mehr."
2.) Baris Atik, der Matchwinner des FCM – ab Minute 06:30
Er wurde aufgrund seiner Vergangenheit beim Gegner von den Fans des 1. FC Kaiserslautern konsequent ausgepfiffen – und lieferte mit seiner Leistung die beste Antwort darauf: Baris Atik führte den 1. FC Magdeburg mit seinem Doppelpack zum 2:0-Erfolg gegen Kaiserslautern.
Im Podcast sprechen die FCM-Experten über seinen starken Auftritt und andere Leistungsträger. Außerdem erklärt Baris Atik, wie das Team die verbleibenden Partien angeht.
3.) So stehen die Chancen des FCM im Aufstiegskampf – ab Minute 16:00
Zum Abschluss des Podcasts werfen die FCM-Experten einen Blick auf das Restprogramm des 1. FC Magdeburg in der 2. Bundesliga: Auswärts geht es noch gegen Ulm, Hertha BSC Berlin und Paderborn. Daheim spielt die Mannschaft von Cheftrainer Christian Titz noch gegen Regensburg, Münster und Düsseldorf.
Die FCM-Experten schätzen die Chancen des FCM auf den Sprung in die Bundesliga ein. "Nach diesem Spiel gegen Kaiserslautern bin ich optimistisch, was den Aufstieg angeht", sagt Guido Hensch und erklärt, warum.
Hör-Empfehlung: Spezial-Folgen zum Drittliga-Aufstieg 2015 gegen die Kickers Offenbach
In Runde eins des DFB-Pokals verlor der 1. FC Magdeburg am 19. August gegen die Kickers Offenbach. Eine Paarung, die Erinnerungen weckt: Den 31. Mai 2015 werden wohl alle Anhänger des FCM nie vergessen. An diesem Tag sicherte sich der FCM mit einem Sieg im Rückspiel der Aufstiegs-Relegation gegen Offenbach den Aufstieg in die 3. Liga. Grund für MDR SACHSEN-ANHALT, um auf die historischen Duelle von damals zurückzublicken:
Hör-Empfehlung: Europapokal-Spezial zum größten FCM-Triumph der Vereinsgeschichte
Im Mai 1974 feierte der 1. FC Magdeburg den größten Erfolg seiner Vereinsgeschichte: den Gewinn des Europapokals der Pokalsieger. Dieser besondere Tag jährte sich in diesem Jahr zum 50. Mal. Deshalb taucht MDR SACHSEN-ANHALT im FCM-Podcast "Neues vom Krügel-Platz" noch einmal ein ins damalige Geschehen und geht auf jede Runde mit einer Spezial-Folge ein.
Alle fünf Folgen jetzt hören:
MDR (Daniel George)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE | 06. April 2025 | 19:00 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/540d44b7-91f4-48af-b3a8-3a1932dbcc3b was not found on this server.