Verkündigungssendung Das Wort zum Tag bei MDR SACHSEN

Täglich hören Sie das Wort zum Tag. Montags bis freitags gegen 5:45 Uhr und 8:50 Uhr, am Sonnabend gegen 8:50 Uhr, sonntags 7:45 Uhr. Das Wort zum Tag spricht in dieser Woche Christoph Pötzsch.

Montag, 31.03.2025: Bodenpersonal

Ich registriere es ständig und mit Wehmut: Die Kirchenaustritte mehren sich. Gründe dafür werden viele vorgebracht. Das Bodenpersonal sei unmöglich. Und Geld könne man nach einem Austritt auch noch kräftig sparen, also Kirchensteuer.

Christoph Pötzsch 2 min
Bildrechte: Christoph Pötzsch
2 min

gesprochen von Christoph Pötzsch

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Di 25.03.2025 14:33Uhr 02:06 min

Audio herunterladen [MP3 | 1,9 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 2,9 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/sachsenradio/podcast/wort/audio-2896474.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Natürlich ärgere ich mich oft genug über das Bodenpersonal. Besonders dann, wenn die Verlautbarungen der Kirchenleitungen so klingen, als kämen sie gerade aus der Druckerpresse des Bundeskanzleramtes.
Und wenn mich bei manchen kirchlichen Großveranstaltungen das Gefühl beschleicht, der Klimaschutz sei das neue Evangelium, steigt mein Blutdruck in ungesunde Höhen.

Aber ich habe für mich das Mittel, den Blutdruck gleich wieder aufs Normalmaß zu senken. Ich muss nur in meine Kirche gehen.
Meine Nase registriert drin den schwachen Geruch von verfliegendem Weihrauch. Die Küsterin winkt mir von weitem zu. Im Gottesdienst sitze ich neben Leuten, neben denen ich seit Jahrzehnten sitze. Ihre Namen kenne ich immer noch nicht. Ist auch nicht so wichtig. Der Pfarrer hält noch diverse Schwätzchen nach der Messe. Gemeinschaft unter Seinesgleichen. Unter Meinesgleichen.

Ich denke mit Dankbarkeit an die Menschen, die diese Kirche gebaut haben. Und auch die, die in den letzten 250 Jahren hier allsonntäglich gebetet haben. Was für ein großartiges Bodenpersonal.

Jesus hat sein Vermächtnis uns Menschen übergeben. Er wusste um die Begeisterungsfähigkeit seines Bodenpersonals. Aber auch um dessen Begrenztheit.
Dennoch lässt er uns schalten und walten, erleuchtet und unerleuchtet. Seine Botschaft wiegt mehr als die Fehlbarkeiten der Menschen. Wenn man sich auf diese Botschaft einlässt, den bekommt man in dieser Kirche eine Heimat, die mehr ist als es eine Stadt oder ein Land je sein können. Und eine solche Heimat verlässt man nicht. Jedenfalls ich nicht.

Das Wort zum Tag spricht in dieser Woche:

Verantwortlich für Verkündigungssendungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie das Wort zum Tag...

... sind die Senderbeauftragten der evangelischen Landeskirchen, der evangelischen Freikirchen bzw. der römisch-katholischen Kirche.