
TV, Radio, Online Leipzig, Erfurt, Halle, Rom: Gottesdienste rund um Ostern zuhause erleben
Hauptinhalt
17. April 2025, 10:00 Uhr
Osterspaziergang und Eiersuche, die Osterzeit ist geprägt von Bräuchen und Traditionen. Alle Jahre wieder gehört auch der Besuch eines Gottesdienstes zu den Feiertagen für viele dazu. Doch nicht allen Menschen ist es möglich, in eine Kirche zu gehen. Hier finden Sie eine kleine Übersicht für Gottesdienst-Sendungen zu den Oster-Feiertagen 2025 im Fernsehen, im Radio und Online.
An Ostern feiern Christinnen und Christen die Auferstehung Jesu. Die Tage von Gründonnerstag bis Ostersonntag bilden den Höhepunkt des Kirchenjahrs und markieren das Ende der Passions- und Fastenzeit. Wie kein anderes Fest berührt das Osterfest das Innerste des christlichen Glaubens.
Zu Ostern haben viele Menschen das Bedürfnis, einen Gottesdienst zu besuchen. Für all diejenigen, die das nicht können, bieten wir hier eine kleine Übersicht, welche Gottesdienste im Fernsehen, im Radio oder online abrufbar sind.
Radio-Gottesdienste bei MDR-Kultur | immer 10:00 Uhr
Am Karfreitag (18.04.) gibt es bei MDR Kultur einen evangelischen Gottesdienst aus dem Paulinum, Aula und Universitätskirche St. Pauli Leipzig.
Das Johannesevangelium erzählt davon, dass mit Jesus Kreuzigung auch Gottes Glanz in die Welt gekommen ist und das Leben von vielen religiösen und nichtreligiösen Menschen bleibend verändert hat. Die Predigt von Prof. Dr. Dr. Andreas Schüle wird davon erzählen.
Am Ostersonntag (20.04.) kommt ein evangelischer Gottesdienst aus der Hochschule für Kirchenmusik Halle. Es predigt Pfarrer Dr. Conrad Krannich.
Zum Ostermontag (21.04.) wird ein katholischer Gottesdienst aus dem Dom St. Marien zu Erfurt übertragen. Der Festgottesdienst wird von Weihbischof Dr. Reinhard Hauke zelebriert.
TV-Gottesdienst im Ersten:
Am Karfreitag (18.04.) überträgt Das Erste um 10:00 Uhr einen evangelischen Gottesdienst aus Hamburg-St. Pauli, der unter dem Motto: "Auf hartem Pflaster" steht.
Ostern in Rom
In der der römisch-katholischen Kirche steht Ostern in diesem Jahr ganz im Zeichen des Heiligen Jahres, das Papst Franziskus an Weihnachten eröffnete.
Rund 32 Millionen Gläubige aus aller Welt werden 2025 in Rom erwartet. Besonders viele wollen während der Kar- und Ostertage die Heiligen Pforten des Petersdoms und der drei weiteren Papstbasiliken durchschreiten und am Ostersonntag den traditionellen Segen "Urbi et Orbi" empfangen.
Das Erste und das BR Fernsehen übertragen den Oster-Gottesdienst vom Petersplatz und den Segen "Urbi et Orbi" aus Rom am 20.04.2025 ab 10:00 Uhr.
Gottesdienst am Ostermontag aus der Christuskirche in Gladbeck
Die Ostergeschichte steht im Mittelpunkt des evangelischen Gottesdienstes zum Thema "Wohin du auch gehst, du gehst nicht allein", der am Ostermontag im Ersten ab 10:00 Uhr übertragen wird.
Dazu werden Menschen eingeladen, die von ihren Oster-Begegnungen erzählen können: Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger, Pilgerinnen und Pilger.
Angebote der katholischen und evangelischen Kirche
Auch in diesem Jahr laden zahlreiche Streaming-Angebote zu katholischen und evangelischen Gottesdiensten in der Osterzeit ein.
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | Radio-Gottesdienst | 18. April 2025 | 10:00 Uhr