Logo ARD Garten
Bildrechte: MDR

MDR | 29.04.2025 YouTube-Kanal „ARD Garten“ geht an den Start

Aktuelle Tipps rund um den Garten, gebündeltes Fachwissen, Inspiration für jede Jahreszeit und spannende Einblicke in Deutschlands Gärten: Das bietet der neue YouTube-Kanal „ARD Garten“. Als Gemeinschaftsprojekt von MDR und BR gestartet, richtet sich der Kanal an alle Gartenbegeisterten, die praktische Infos suchen, sich inspirieren lassen und Neues entdecken wollen.

Mit dem „ARD Garten“-Kanal bündeln die Redaktionen „MDR Garten“ (MDR) und „Querbeet“ (BR) ihre Inhalte und bieten auch anderen Gartenformaten in der ARD die Möglichkeit, noch mehr Interessierte für das Gärtnern zu begeistern.

Speziell für den YouTube-Kanal haben MDR und BR zudem ein eigenes Format entwickelt: die „ARD Garten“-Challenge. Darin stellen sich zwei Teams aus ganz Deutschland einer Überraschungsaufgabe im Garten. Gewonnen hat, wer die Challenge in der vorgegebenen Zeit löst und die Jury überzeugt.

Die Direktorin des MDR Landesfunkhauses Thüringen, Astrid Plenk, über das neue Angebot: „Der ‚ARD Garten‘-YouTube-Kanal ist eine Reaktion auf das sich verändernde Medien-Nutzungsverhalten. Die Lust am Gärtnern kennt keine Altersgrenze. Jüngere Hobbygärtner erreichen wir aber zunehmend stärker in den Sozialen Medien. Deshalb gärtnern wir ab jetzt mit gebündelten Kräften und einer großen Fachexpertise auf dem neuen ‚ARD Garten‘-YouTube-Kanal.“

Das neue Angebot entsteht durch die Zusammenführung der bisherigen YouTube-Kanäle „MDR Garten“ und „Querbeet“ vom BR. Die Teams hinter beiden Kanälen bedanken sich herzlich bei ihren Communities für das Interesse und die Unterstützung. Und sie laden alle Gartenbegeisterten auf YouTube ein, den „ARD Garten“-Kanal zu abonnieren und so kein Video mehr zu verpassen.

Das neue YouTube-Angebot gibt es hier: youtube.com/@ARDGarten

Die Fernseh-Sendungen „MDR Garten“, donnerstags 19.50 Uhr im MDR-Fernsehen, und „Querbeet“, jeden zweiten Montag 19.00 Uhr im Bayerischen Fernsehen, bleiben wie gewohnt fester Bestandteil des linearen Fernsehprogramms und stehen in der ARD Mediathek bereit.

Kontakt für Medien: MDR Landesfunkhaus Thüringen
Presse- Öffentlichkeitsarbeit
Jens Borghardt
Tel.: (0361) 2 18 12 96
E-Mail: Jens.Borghardt@mdr.de

Weitere Medieninformationen