Roland Kaiser
Roland Kaiser tritt am 28. Juni auf dem Domplatz in Erfurt auf. Auch Peter Maffay und Clueso sind in den nächsten Tagen dort zu sehen. Bildrechte: IMAGO/Future Image

Freizeit Die Veranstaltungstipps für Thüringen

28. Juni 2024, 11:00 Uhr

Musiksommer in Bad Tabarz, Domplatz-Konzerte mit Clueso, Peter Maffay und Roland Kaiser, Parkfest in Marisfeld und offene Gärten: Unsere Tipps für die kommenden Tage in Thüringen!

Bad Frankenhausen | Ausstellung

Im Regionalmuseum Bad Frankenhausen gibt es eine neue Sonderausstellung zum Rotmilan zu sehen. Die multimediale Wanderausstellung zeigt Wissenswertes über den heimischen Greifvogel, aber auch, welche Gefahr die Agrarlandschaft für ihn bedeutet. Bis zum 14. Juli können Besucher die Ausstellung ansehen, geöffnet ist immer von Dienstag bis Sonntag in der Zeit von 10 bis 17 Uhr.

Rotmilan
Das Regionalmuseum Bad Frankenhausen zeigt eine neue Ausstellung über den Rotmilan. Bildrechte: IMAGO / McPHOTO

Bad Salzungen | Jubiläum

Der Fußballverein SV Wacker 04 feiert in Bad Salzungen sein 120-jähriges Bestehen. Ab dem 28. Juni erwarten Sie im Werra-Energie-Stadion viele Höhepunkte. Am Freitag beginnt um 18 Uhr ein Firmen- und Vereinsturnier. Ab 20 Uhr können Sie mit den Sportlern zu Musik von DJ Metix feiern. Der Eintritt ist frei. Am Samstag, dem 29. Juni, spielt ab 15 Uhr das Ostfußball-Traditionsteam gegen eine All-Star-Mannschaft von "Wacker 04". Ab 20 Uhr gibt es Livemusik, der Eintritt kostet acht Euro. Der Sonntag, der 30. Juni, steht im Zeichen der Familie. Ab 13 Uhr erwartet Sie ein bunter Nachmittag mit Hüpfburgen, Fußballdarts und vielem mehr.

Bad Salzungen | Konzert

Ein tolles Rock-Konzert genießen und dabei entspannt auf den Burgsee schauen - das geht am 29. Juni in Bad Salzungen. Zur Eröffnung des 26. Bad Salzunger Kultursommers erwartet Sie die Band "Wucan" aus Dresden auf der Bühne des Haunschen Hofs. Erleben Sie einen Abend voller rockiger Songs. Natürlich gibt es auch das ein oder andere kühlere Getränk. Einlass ist um 19 Uhr.

Bad Tabarz | Musiksommer

Der Sommer ist endlich da, und ab dem 28. Juni können Sie ihn musikalisch in Bad Tabarz feiern. Im Biergarten des Aktivhotels Inselsberg beginnt der Musiksommer. Verschiedene Musiker treten auf. Den Auftakt macht am Freitag Thomas Schäfer. Mit Gitarre und Mundharmonika spielt er großartige Songs von Neil Young. Neben Folk bietet Schäfer auch deutsche Lieder aus den 1920er- bis 1970er-Jahren dar. Zudem präsentiert er eigene Werke. Genießen Sie einen entspannten Abend in Bad Tabarz. Ab 19 Uhr geht es los.

Eisenach | Retrospektive von Jost Heyder

Der Thüringer Künstler Jost Heyder zählt zu den bedeutendsten Porträtisten Deutschlands und verbrachte 16 Jahre seiner Schaffenszeit in der Wartburgstadt Eisenach. Der Maler porträtierte Persönlichkeiten wie Hermann Hesse, Günter Grass und Bernhard Vogel. Zum 70. Geburtstag würdigt ihn das Stadtschloss Eisenach mit einer großen Werkschau. Zu sehen ist sie bis zum 2. August.

Werk-schau von Jost Heyder in Eisenach 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

Jost Heyder porträtierte Persönlichkeiten wie Hermann Hesse, Günter Grass und Bernhard Vogel. Das Stadtschloss Eisenach zeigt bis August eine große Werkschau des Malers.

So 28.04.2024 19:00Uhr 00:20 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/wartburgkreis/video-jost-heyder-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Eisenach | Konzert

Erleben Sie am 30. Juni in Eisenach klassische Musik direkt am Taufstein des berühmten Komponisten Johann Sebastian Bach. Ab 16 Uhr spielt in der Georgenkirche das Quartett der Mitteldeutschen Barock-Compagney unter dem Motto "Wiener Klassik". Genießen Sie ein Programm mit Streichquartetten von Komponisten wie Joseph Haydn und verbringen Sie einen musikalischen Sonntagnachmittag.

Erfurt | Konzerte

Drei Musikgrößen lassen den Domplatz in Erfurt beben: Roland Kaiser, Peter Maffay und Clueso spielen in den kommenden Tagen.

  • Roland Kaiser - 28. Juni 2024
  • Peter Maffay - 29. Juni 2024
  • Clueso - 6. Juli 2024

Erfurt | Sporttag

Am 29. Juni wird es in Erfurt sportlich. "Erfurt bewegt sich" lautet das Motto - und jeder kann mitmachen. Der Sporttag in der Innenstadt findet von 11 bis 17 Uhr statt. Hier gibt es Mitmach-Angebote, Artistik und Bühnenprogramm. Besucher können Teppich-Curling und Torwandschießen ausprobieren. Rund um den Anger und am Hauptbahnhof in Erfurt.

Erfurt | Vernissage "Next Generation #1"

In der Kunsthalle am Erfurter Fischmarkt stellen junge Thüringer Künstler aus: Ob Malerei, Grafik, Fotografie, Videokunst oder Installationen, die Schau gibt Einblicke in die Werke von rund 20 Kunstschaffende, die größtenteils an der Bauhaus-Universität Weimar, an der Hochschule für Gestaltung und Buchkunst in Leipzig oder an der Burg Giebichenstein in Halle studiert haben. Die Ausstellung ist bis zum 11. August zu sehen. 

Garbisdorf | Volksfest

Am 28. Juni beginnt in Garbisdorf eines der größten Volksfeste des Altenburger Landes: das traditionelle Vogelschießen. Die Gemeinde veranstaltet es bereits zum 37. Mal. Die Schützen zielen mit der Armbrust auf einen handgefertigten Holzvogel. Bis Sonntag (30. Juni) bietet der Kulturgut Quellenhof Kultur für die ganze Familie, Handwerkskunst und ein Oldtimer-Traktorentreffen. Das Spektakel startet um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Georgenthal | Kurparkkonzerte

Freunde von Kurparkkonzerten sind in Georgenthal an der richtigen Adresse. Die Konzertreihe bietet in diesem Jahr neben traditionellen Blasmusik- und Polka-Klängen auch französische Chansons, Schlager und Shantys. Für das kulinarische Wohlbefinden ist gesorgt. Der Eintritt zu diesen Konzerten ist frei.

Die Konzerte finden immer sonntags von 14:30 bis 16:30 Uhr statt. Geplant sind folgende Auftrtitte:

  • So 30.06.2024 Blaskapelle Oehrenstock 1833
  • So 07.07.2024 Fröbelstädter Blasmusik
  • So 14.07.2024 Hiev up - Die Shantys
  • So 21.07.2024 Dörrberger Musikanten
  • So 04.08.2024 Blasorchester Wölfis
  • Sa 10.08.2024 Ironipation - Chansonprogramm
  • So 18.08.2024 Schmerbacher Blasmusik
  • So 25.08.2024 Karin Roth - Grüße vom Rennsteig
  • So 01.09.2024 Gräfenhainer Blasmusikanten

Lindewerra | Jubiläum

Am Wochenende feiert das Stockmacherdorf Lindewerra sein 725-jähriges Bestehen. Am 29. Juni (Samstag) um 11 Uhr beginnt ein Handwerkermarkt. Am Abend ziehen Fanfaren und Musiker an der Werra entlang, während die Feuerwehr Wasserspiele veranstaltet. Am 30. Juni (Sonntag) endet die Feier mit einem Frühschoppen an der Werrabrücke.

Michael Geyer schleift einen Griff
Lindewerra war und ist das Stockmacherdorf in Thüringen. HIer schleift Stockmacher Michael Geyer einen Griff. Bildrechte: MDR/Isabelle Fleck

Marisfeld | Parkfest

Der Park am Schloss Marisfeld im Kreis Hildburghausen verwandelt sich am Wochenende wieder in eine Eventkulisse. Zum 60. Mal findet dort vom 28. bis 30. Juni das Parkfest statt. Am Freitag beginnt es um 22 Uhr mit einer "Sommernachtskinokomödie". Der Eintritt ist frei. Am Samstagabend spielt eine Band, und am Sonntag gibt es neben einem Blasmusikkonzert und Kinderaktionen auch Hüts und Brüh zum Mittag.

Mühlhausen | Kleinkunstsommer

Auch in diesem Sommer lockt der "Mühlhäuser Kleinkunstsommer" wieder Besucher an. Bis zum 30. Juni erleben Sie eine sommerliche Mischung aus Musik, Kunstcomedy und Kabarett. Im Altstadt-Flair des Syndikatshofs (Neue Straße 11) und des Rathaushofs (Ratsstraße 19) genießen Sie den Charme des Kleinkunstgenres bei einem guten Getränk und kleinen Leckereien. Hier finden Sie mehr Infos zum Programm.

Nordhausen | Ausstellung zu Kitsch

Kitsch! Für die einen ist es Kunst, für die anderen kann das weg. Kitsch ist subjektiv und Geschmackssache. Im Museum Tabakspeicher in Nordhausen dreht sich gerade alles um das Thema Kitsch, darunter Tierfiguren oder Urlaubsmitbringsel Mode, Film etc. Die Ausstellung kann dienstags bis sonntags zwischen 10 Uhr und 17 Uhr besucht werden.

Rudolstadt | Bauernküche

Am 29. Juni sind Sie eingeladen, die traditionelle Bauernküche kennenzulernen. In Rudolstadt wird nachmittags gestampft, gerührt und geschüttelt - um 16 Uhr erwartet Sie Heiteres und Wissenswertes aus der Bauernküche. In den Thüringer Bauernhäusern erfahren Sie, wie man mit Erfindungsreichtum und Zuversicht selbst in Zeiten von Missernten die hungrigen Mäuler stopfte. Entdecken Sie in unserem liebevoll gestalteten Kräutergarten alte Nutz- und Zierpflanzen sowie gesunde Kräuter, die längst vergessene Rezepte wiederbeleben. Die Thüringer Bauernhäuser befinden sich im Heine-Park.

Stadtroda | Chor-Konzert

Die romantische Klosterruine in Stadtroda bietet den idealen Rahmen für ein besonderes Chorkonzert. Am 29. Juni singen fünf Chöre der Region gemeinsam unter dem Motto: "Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an". Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Bei Regen findet das Konzert im Felsenkellersaal statt.

Thüringen | Radrennen

In Jena hat die 36. Lotto Thüringen Ladies Tour begonnen. 114 Rad-Profis fahren dabei mehr als 600 Kilometer durch Thüringen. Hier gibt's alle Infos für Interessierte:

Thüringen | MDR-Musiksommer

Mit vielen Konzerten kommt der MDR-Musiksommer 2024 nach Thüringen und lockt ab dem 2. August mit Kammermusik, großen Orchestern oder einer 20er-Jahre-Revue. Karten gibt's im Vorverkauf.

Thüringen | Offene Gärten

Ob kleine Hausgärten oder ein 20.000 Quadratmeter großer Landschaftsgarten: "Open Gardens - Offene Gärten" verzaubern die Besucher bis in den Juli hinein. Angefangen hat alles 2001 in Weimar und Eisenach. Mittlerweile beteiligen sich 350 Privatgärten an der Aktion, um einen Tag lang Besucher in ihr Refugium schauen zu lassen und sich auszutauschen. Bis zum 7. Juli öffnen die Gärten in verschiedenen Regionen. Das komplette Programm finden Sie unter diesem Link:

Sonnenbeet auf der Landesgartenschau Torgau, im Vordergrund gelbblühendes Mädchenauge (Coreopsis grandiflora)
Einblicke in tolle Privatgärten gibt es in Thüringen. Bildrechte: MDR/Dörthe Gromes

Thüringen | Fußball-EM Public Viewing

Um gemeinsam mit Freunden die Spiele der diesjährigen Fußball-Europameisterschaft zu verfolgen, ist in vielen Thüringer Orten Public Viewing geplant. Wo Fans fündig werden, erfahren Sie in unserer Übersicht.

Weimar | Architektur-Ausstellung

Eingeläutet wird der Architekturmonat Juni traditionell durch die Ausstellung "Neue Architektur in Thüringen". Bis zum 30. Juni ist sie erstmals im Bahnhof Weimar zu sehen. In der Schau werden alle 49 Objekte ausführlich vorgestellt.

Weimar | Tage der Kammermusik

Bis zum 7. Juli finden in Weimar die "Tage der Kammermusik" statt. Die "Hochschule für Musik Franz Liszt" in Weimar präsentiert zwölf Konzerten an vier Veranstaltungsorten. Die Studierenden der Instrumentalklassen spannen einen musikalischen Bogen über vier Jahrhunderte Musikgeschichte.

Worbis | Festival im Bärenpark

Im Worbiser Bärenpark dreht sich am Wochenende alles um den Tierschutz. Der Park veranstaltet erneut das Open Air Festival "Wir sind Tier". Dabei treten zahlreiche Bands auf, die ehrenamtlich spielen. Der Erlös geht an die Tiere. Außerdem wird Theater gespielt und es gibt Essen von diversen Food Trucks. Los geht es am 29. Juni ab 10 Uhr. Bewohner der Stadt haben ab 17 Uhr freien Eintritt, wenn sie ihren Ausweis mitbringen.

Noch mehr Wochenend- und Ausflugstipps

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Vormittag | 28. Juni 2024 | 11:00 Uhr

Mehr aus Thüringen