Dunkle Regenwolken ziehen über die Landschaft.
Die Station Steinheid im Thüringer Wald registrierte rund 75 Prozent weniger Niederschlag als im Durchschnitt zwischen 1991 bis 2020. Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Patrick Pleul

Klimawandel Bis zu 80 Prozent weniger Regen im März in Thüringen

12. April 2025, 18:04 Uhr

In Thüringen hat es im vergangenen März deutlich seltener geregnet als in den Jahren zwischen 1991 bis 2020. In manchen Thüringer Regionen ist im Durchschnitt bis zu 80 Prozent weniger Regen gefallen als im Referenzzeitraum. Für Landwirte ist das ein Problem, wie ein Beispiel aus dem Landkreis Sömmerda zeigt.

In manchen Thüringer Regionen ist im März über 80 Prozent weniger Regen gefallen als im Durchschnitt in den Jahren von 1991 bis 2020. Nach Angaben des MDR Wetterstudios wurden etwa an der Station Alperstedt bei Erfurt 5,1 Liter Niederschlag pro Quadratmeter gemessen. Im Referenzzeitraum waren dort im März im Schnitt 30 Liter Regen auf den Quadratmeter.

Die Station Steinheid im Thüringer Wald registrierte 27,6 Liter, das sind gut 75 Prozent weniger als im Durchschnitt des Referenzzeitraumes. Eher übliche Werte wurden von der Station Heldburg in Südthüringen gemessen. Dort fielen im März 35 Liter, nur acht Liter weniger als zwischen 1991 und 2020 üblich. Laut MDR-Wetterstudio lag das Regendefizit in Thüringen insgesamt bei rund 30 bis 40 Litern pro Quadratmeter.

Ein Mann steht auf einem Feld und hät einen Spaten in der Hand. Auf dem Spaten ist eine Rapspflanze. 2 min
Bildrechte: MDR/Wolfgang Hentschel

Landwirte brauchen bald Regen

Der Landwirt Steffen Weilepp in Roldisleben im Kreis Sömmerda sagte MDR THÜRINGEN, die im letzten Herbst ausgesäten Früchte wie Winterraps und Winterweizen stünden noch gut auf den Feldern. Der Boden enthalte in tieferen Schichten noch Feuchtigkeit.

Laut Weilepp liegt das auch daran, dass der Boden im Raum Roldisleben-Rastenberg tonhaltig ist und damit die Feuchtigkeit besser halten kann. Andere Böden wie im Raum Erfurt könnten das Wasser schlechter speichern und seien daher deutlich trockener.

Die Trockenheit in diesem Frühjahr macht allerdings auch Weilepp Sorgen. In den nächsten Tagen müsse dringend Regen fallen. Gerade für die Sommerkulturen werde der Niederschlag gebraucht. Das gelte zum Beispiel für Zuckerrüben und Soja, die im Frühjahr ausgesät werden.

MDR (wh/jn)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Das Fazit vom Tag | 12. Mai 2025 | 18:15 Uhr

Mehr aus Thüringen

Ein Monteur auf einer Leiter an der Kirchturnspitze von Gleicherwiesen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 12.04.2025 | 20:05 Uhr

Spezialisten aus haben am Samstag den vergoldeten Turmknopf und die Wetterfahne der Kirche in Gleicherwiesen im Landkreis Hildburghausen auf der Spitze der Kirche aufgesetzt. Ein Sturm hatte die Spitze zerstört.

MDR FERNSEHEN Sa 12.04.2025 19:00Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/hildburghausen/video-kirche-gleicherwiesen-neue-spitze-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Zwei Hände halten ein kleines Plakat mit der Aufschrift "Musk stoppen" 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 12.04.2025 | 20:02 Uhr

In Erfurt haben am Samstag Menschen in der Nähe eines Tesla-Autohauses protestiert. Sie werfen Musk demokratiefeindliches, menschenverachtendes und umweltschädliches Verhalten vor.

MDR FERNSEHEN Sa 12.04.2025 19:00Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/video-demonstration-tesla-elon-musk-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein junger Mann mit einer Schubkarre und eine junge Frau mit Schaufel 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 12.04.2025 | 19:58 Uhr

Mit dem Frühjahrsputz bereitet sich Heiligenstadt auf die traditionelle Palmsonntagsprozession am Sonntag vor. Am Samstag kamen 220 Freiwillige und sammelten Müll in der Innenstadt und auf anderen Plätzen.

MDR FERNSEHEN Sa 12.04.2025 19:00Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/eichsfeld/video-fruehjahrsputz-heiligenstadt-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video