Zwei Plakate hängen an einem Laternenmast. Das obere im tpypischen AfD-Blau mit Logo und dem Slogan "Fachkräftemangel? Lösen wir selbst!". Das untere ist weiß mit schwarzer Schrift: "Auch wir sind im Herzen blau", steht hier geschrieben. Das untere wirbt für die Alternative für Saalfeld-Rudolstadt.
Wahlplakate zur Kreistagswahl im Landkreis Saalfed-Rudolstadt im Mai 2024. Bildrechte: MDR/Alexander Reißland

Kreistagswahl Saalfeld: Wahlanfechtung der AfD zurückgewiesen

24. September 2024, 20:47 Uhr

Zwei konkurrierende AfD-Listen waren im Mai zur Kreistagswahl im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt zugelassen worden. Dies hatte die Thüringer AfD angefochten. Das Landesverwaltungsamt stellte nun klar: Es gab keine wesentlichen Verstöße gegen Wahlvorschriften.

Das Landesverwaltungsamt hat eine Wahlanfechtung der AfD zur Kreistagswahl im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt zurückgewiesen. Nach Ansicht der Behörde konnten keine wesentlichen Verstöße gegen Wahlvorschriften festgestellt werden.

Die AfD hatte moniert, dass der Wahlausschuss zwei konkurrierende AfD-Listen zugelassen hatte. Die AfD wollte mit der Anfechtung erreichen, dass der Kreistag erneut gewählt wird.

Streit um AfD-Kandidaten zur Kreistagswahl

Dass es zwei Listen gab, hatte die Thüringer AfD selbst zu verantworten. Der Landesvorstand der Partei wollte vor der Wahl eine ordnungsgemäße Kandidatenliste annullieren lassen. Ziel war eine neue Liste. Die bereits gewählten Kandidaten, unter ihnen der damalige Landtagsabgeordnete Karlheinz Frosch, weigerten sich jedoch und bekamen vom Landgericht Gera Recht. Die Thüringer AfD stellte deshalb eine zweite Liste auf - unter dem Namen "Alternative für den Landkreis" (AfL). Diese Liste bewarb unter anderem AfD-Landeschef Björn Höcke im Kreis Saalfeld-Rudolstadt.

Am Ende kam die AfL auf 13,7 Prozent der Stimmen, die vom Landesvorstand nicht akzeptierte AfD-Liste bekam 18,6 Prozent. Bis 18. Oktober kann gegen die Entscheidung des Landesverwaltungsamtes Klage eingelegt werden.

MDR (mm)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 24. September 2024 | 17:00 Uhr

Mehr aus der Region Saalfeld - Pößneck - Schleiz - Eisenberg

Mehr aus Thüringen

Schwimmer 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 21.04.2025 | 20:48 Uhr

Seit Sonntagabend wird ein 20-jähriger Schwimmer im Möwensee bei Nordhausen vermisst. Laut Polizei wollte der Mann offenbar den See durchschwimmen, kam aber nicht mehr zurück.

MDR FERNSEHEN Mo 21.04.2025 19:00Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/nordhausen/video-moewensee-vermisster100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Übernachtungszelt auf der Hohen Geba 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 21.04.2025 | 20:45 Uhr

Der sogenannte "DarkSky"-Anhänger hat Platz für bis zu vier Personen. Entwickelt wurde er an der Regelschule Bettenhausen zum Thema "emissionsfreies Übernachten". Ab Mai ist er über den Geba-Verein zu mieten.


MDR FERNSEHEN Mo 21.04.2025 19:00Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-dark-sky100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Lokschuppen Arnstadt 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 21.04.2025 | 20:38 Uhr

Im historischen Bahnbetriebswerk sind seit gestern Eisenbahn-Fans auf ihre Kosten gekommen. Sie konnten unter anderem mit einer Akku-Rangier-Lok oder einer Lokomotive aus der Baureihe 107 mitfahren.

MDR FERNSEHEN Mo 21.04.2025 19:00Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/arnstadt-ilmkreis/video-lokschuppen-arnstatd100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video