Ein Baumstumpf an einer Starkstromtrasse unweit eines Umspannwerks
Im Saale-Holzland-Kreis werden Bäume für den Bau der Südostlink-Stromtrasse gerodet. (Symbolbild) Bildrechte: picture alliance/dpa/Martin Schutt

Rodung beginnt Bäume im Saale-Holzland-Kreis müssen Stromtrasse Südostlink weichen

16. Januar 2025, 08:56 Uhr

Im Saale-Holzland-Kreis werden in den nächsten Tagen für den Bau der Gleichstromtrasse Südostlink Bäume gerodet. Im Oktober soll dann der zweite Teil der Waldpassage folgen. Geplant ist, dass ab 2027 der erste Strom fließt.

Für den Bau der Gleichstromtrasse Südostlink durch den Saale-Holzland-Kreis beginnen in diesen Tagen die Arbeiten im Tautenhainer Wald. Auf einem Abschnitt von gut zwei Kilometern sollen Bäume gerodet werden, wie Stromnetzbetreiber 50Hertz mitteilte. Das sei bis Ende Februar möglich, dann ende die vegetationsfreie Phase.

Südostlink soll ab 2027 Strom liefern

Im Oktober soll den Angaben nach der zweite Teil der insgesamt gut vier Kilometer langen Waldpassage folgen. Die Trasse verläuft von Rauda kommend Richtung Süden. Dort hatten Ende vergangenen Jahres die Erdarbeiten begonnen, um die Kabel unterirdisch verlegen zu können.

Die Gleichstromverbindung Südostlink verbindet Wolmirstedt bei Magdeburg mit dem Standort Isar bei Landshut in Bayern. Ab 2027 soll der erste Strom fließen. Südostlink ist rund 540 Kilometer lang und soll nach Angaben des Betreibers rund 4.000 Megawatt Strom übertragen. Das entspreche in etwa der Leistung von rund 1.400 Windkraftanlagen.

Karte mit Trassenverlauf
So verläuft die Stromtrasse Südostlink. Bildrechte: MDR AKTUELL

MDR (vle/cfr)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 15. Januar 2025 | 11:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/b07b9b44-e9de-4e63-9807-51b687fe8d79 was not found on this server.

Mehr aus der Region Jena - Apolda - Naumburg

Der Entwurf für ein Wohn- und Geschäftsquartier in Jena-Winzerla. mit Audio
Der Entwurf für ein Wohn- und Geschäftsquartier in Jena-Winzerla. Dafür soll das Columbus-Center abgerissen werden. Bildrechte: IBA GmbH Jena im Auftrag der RATISBONA Baubetreuungs GmbH & Co. oHG 2024

Mehr aus Thüringen