MDR THÜRINGEN MDR THÜRINGEN - Nachrichten um 14:00 Uhr

26. April 2025, 14:05 Uhr


Bistum Erfurt läutet Glocken für Papst

Zur Beisetzung von Papst Franziskus in Rom haben am Samstagmorgen im gesamten Bistum Erfurt die Glocken geläutet. Mit dem Beginn der Trauerfeier im Petersdom, sollten die Glocken in allen Gotteshäusern der 33 Gemeinden des Bistums zu hören sein, hieß es. Der Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr ist zur Beisetzung des verstorbenen Oberhaupts der Katholischen Kirche nach Rom gereist. Als erster Papst, der nicht aus Europa stammt, habe Franziskus der Katholischen Kirche wichtige Impulse hinterlassen, sagte Neymeyr. Ein Kondolenzbuch liegt im Erfurter Dom aus. Zudem gib es ein Online-Kondolenzbuch für diejenigen, die ihre Gedanken und Gebete teilen möchten.


BSW-Landesparteitag hat begonnen

In Gera hat am Samstagvormittag der Landesparteitag des Bündnis Sahra Wagenknecht begonnen. Im Mittelpunkt steht die Wahl einens neuen Landesvorstandes. Die Delegierten entscheiden unter anderem darüber, ob die bisherige Co-Vorsitzende Katja Wolf den Landesverband weiter führt. Wolf kandidiert zusammen mit dem Musiker Gernot Süßmuth. Als Herausforderer treten die Landtagsabgeordnete Anke Wirsing und der Kinderpsychologe Matthias Bickel an. Mit Ergebnissen wird erst am Abend gerechnet. Am Freitag erst wurde bekannt, dass Parteigründerin Sahra Wagenknecht in einem Brief bei den Thüringer Mitgliedern dafür warb, Wolf abzuwählen.


Gutenberg-Gymnasium erinnert an Amoklauf

Am Erfurter Gutenberg-Gymnasium ist der Opfer des Amoklaufs vor 23 Jahren gedacht worden. Kurz vor 11 Uhr - zu dieser Zeit begann damals der Amoklauf - wurde am Samstag auf der Freitreppe der Schule die Gedenkglocke geläutet. Danach wurden die Namen der 16 Getöteten verlesen. Ministerpräsident Marion Voigt (CDU) sagte, die Tat habe tiefe Wunden hinterlassen. Die Bilder und Gefühle dieses Tages seien unauslöschlich und die Trauer bleibe. Am Abend um 18 Uhr gibt es eine Andacht in der Andreaskirche. Am 26. April 2002 erschoss ein 19 Jahre alter ehemaliger Schüler innerhalb von knapp zehn Minuten 16 Menschen und letztlich sich selbst.


Schwarzbauten in Steinbach-Hallenberg müssen zurückgebaut werden

In einem jahrelangen Streit um Schwarzbauten in einem Naherholungsgebiet in Steinbach-Hallenberg ist ein Urteil gefallen. Das Verwaltungsgericht Meiningen hat entschieden, dass illegale Anbauten abgerissen werden müssen. 140 DDR-Bungalows stehen auf dem Areal - seit der Wende viele ohne Genehmigung. Die Begründung des Gerichts: In dem Areal sind so gut wie keine baulichen Eingriffe genehmigungsfähig, weil es als sogenannter „Außenbereich“ gilt. Konkret wurden mit dem Urteil zwei Fälle entschieden. Die zuständige Bauaufsichtsbehörde prüft weitere Fälle.


Basketball Löwen aus Erfurt verlieren

Die Basketball Löwen aus Erfurt haben am Freitagabend in ihrem zweiten Achtelfinalduell der Pro-B-Play-offs eine Niederlage kassiert. Die Erfurter verloren zu Hause in der Riethsporthalle mit 82:84 gegen die Baskets Paderborn. Nach der Niederlage in Paderborn mussten die Löwen die Partie gewinnen, um ein Entscheidungsspiel zu erzwingen. Für die Basketball Löwen endet damit die Saison.


Landesausstellung zum Bauernkrieg vorgestellt

Die Thüringer Landesausstellung zu 500 Jahren Bauernkrieg ist am Freitagmittag der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Am Abend ist die Schau mit dem Titel "Freyheyt 1525" feierlich eröffnet worden. Der Bauernkrieg soll in vielen Facetten gezeigt werden, sagte Ausstellungsleiterin Susanne Kimmich-Völkner. Zu sehen sind unter anderem 400 Exponate - darunter Martin Luthers Schreibkästchen oder Götz von Berlichingens eiserne Hand. Bis Mitte Oktober haben die Stadt Mühlhausen, Museen und die Kirchengemeinde mehr als 60 Veranstaltungen vorbereitet.

Mehr aus Thüringen