
Karriere Frauen besetzen nur jede dritte Führungsposition in Thüringen
Hauptinhalt
08. März 2024, 09:00 Uhr
13.500 Frauen in Leitungspositionen zählte die Arbeitsagentur im vergangenen Jahr in Thüringen. Damit liegt der Anteil von Frauen in Chefetagen bei 32 Prozent - mit großen Unterschieden je nach Branche.
Die Chefetagen in Thüringen werden vor allem von Männern dominiert. Nur jede dritte Führungsposition ist nach Angaben der Landesarbeitsagentur im vergangenen Jahr mit einer Frau besetzt gewesen. Das sind den Angaben zufolge genauso viele wie vor zehn Jahren.
Im Vergleich der Bundesländer schneidet der Osten besser ab als der Westen. Mit bis zu 35 Prozent ist der Anteil von Frauen in Chefetagen im Osten besonders hoch - der Bundesschnitt liegt bei 28 Prozent. In Thüringen sind es 32 Prozent.
Große Unterschiede je nach Branche
Die besten Karrierechancen haben Frauen im Bereich von Erziehung und Unterricht. Dort waren im vergangenen Jahr knapp 65 Prozent der Beschäftigten in Leitungspositionen weiblich. In der Dienstleistungsbranche wie zum Beispiel in Gewerkschaften, Sozialverbänden oder im Friseursalon sind es knapp 62 Prozent Frauen in Führungspositionen. Im Gesundheits- und Sozialwesen waren es 58 Prozent. Im Baugewerbe gibt es dagegen nur sieben Prozent weibliche Chefs.
In Thüringen gibt es auch regional Unterschiede. Die meisten Frauen in Chefetagen gab es 2023 in Weimar mit 43 Prozent. Im Eichsfeld war der Anteil mit 24 Prozent am niedrigsten. Insgesamt arbeiteten in Thüringen im vergangenen Jahr 13.500 Frauen in Leitungspositionen.
MDR (jhi/mm)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 08. März 2024 | 19:00 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/2822ec9b-02ca-48cd-80c7-63da061459b5 was not found on this server.