Leben Lebenserwartung in Thüringen steigt deutlich

Die Lebenserwartung der Thüringer ist in den vergangenen 30 Jahren deutlich gestiegen. Kann eine im Zeitraum 1988 bis 1990 geborene Frau noch mit einem durchschnittlichen Alter von gut 76 Jahren rechnen, so sind es knapp 30 Jahre später mehr als 83 Jahre. Frauen haben damit eine deutlich höhere Lebenserwartung als Männer. Doch auch die Männer konnten zulegen. Ein in der Wendezeit geborener Mann kommt laut Sterbetafel im Schnitt auf knapp 70 Jahre. Bei einem im Zeitraum 2017 bis 2019 geborenen sind es schon 77,62 Jahre.

Allerdings fällt die Lebenserwartung der Thüringer laut einer Studie des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung im bundesweiten Vergleich häufig kürzer aus. Die Forscher werteten dazu die Landkreise und kreisfreien Städte Deutschlands mit den Sterbedaten von 2015 bis 2017 aus. Ergebnis: Gleich mehrere Thüringer Regionen stehen auf den hinteren Plätzen, wenn es um die rechnerisch zu erwartende Lebenszeit geht. Generell liegen mehr Landkreise mit niedriger Lebenserwartung im Osten Deutschlands als im Westen. 

Quelle: MDR THÜRINGEN/sar

Mehr aus Thüringen

Dampf kommt aus einer Lok. 1 min
Bildrechte: MDR FERNSEHEN
1 min 18.04.2025 | 18:07 Uhr

Die Braunkohle ist im Altenburger Land schon lange Geschichte, doch die Kohlebahn rollt immer noch. Seit fast 30 Jahren kümmert sich ein Verein um die Pflege der Loks und Wagen.

MDR FERNSEHEN Fr 18.04.2025 15:04Uhr 00:32 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/altenburg/video-917478.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video