MDR SACHSEN - Das Sachsenradio: Sachsen-Nachrichten um 21:30 Uhr
Hauptinhalt
23. Februar 2025, 21:35 Uhr
Inhalt des Artikels:
Bundestagswahl: CDU mit Regierungsauftrag - SPD spricht von Katastrophe
In Sachsen sieht die CDU im Ergebnis der Bundestagswahl einen klaren Regierungsauftrag. Generalsekretär Unger sagte, er hoffe auf ein zuweierbündnis mit der SPD. Das Land brauche jetzt stabile Verhältnisse. Ob es für Union und SPD reicht, ist noch unklar. AfD-Parteichef Urban warf der CDU vor, auf eine Zusammenarbeit mit SPD und Grünen zu setzen. Man müsse die CDU jagen, sagte Urban. SPD-Chef Homann sprach von einem katastrophalen Ergebnis. Man sei enttäuscht, wütend und traurig, sagte Homann in Dresden. Das gute Ergebnis der Linken führte die sächsische Vorsitzende Susanne Schaper auf die richtigen Themen im Wahlkampf zurück. Man habe das Vertrauen der Menschen wieder gewonnen, sagte Schaper. Die Grünen stehen nach Aussage ihrer Vorsitzenden Müser für eine Regierung bereit, wenn sie gebraucht werden.
Protest gegen Martin Sellner in Chemnitz
Gegen einen Auftritt des österreichischen Rechtsextremisten Martin Sellner haben in Chemnitz 130 Menschen demonstriert. Wie ein Polizeisprecher MDR SACHSEN sagte, gab es keine besonderen Vorkomnisse. Die Polizei sei mit 100 Beamten im Einsatz gewesen. Sellner hatte an einer Veranstaltung im Schulungszentrum der "Identitären Bewegung" teilgenommen. Er gilt als führender Kopf der rechtsextremen "Identitären Bewegung" im deutschsprachigen Raum.
Immer mehr junge Sachsen wollen im Wald arbeiten
Immer mehr junge Menschen in Sachsen interessieren sich für einen Beruf im Wald. Wie Sachsenforst mitteilte, ist das Interesse an den grünen Berufen in den vergangenen Jahren stark gestiegen und weiterhin sehr hoch. Demnach erhält Sachsenforst rund fünf Bewerbungen auf einen Ausbildungsplatz. Deshalb seien die Ausbildungskapazitäten in den vergangenen Jahren schrittweise von 32 auf derzeit 48 Plätze erhöht worden. Eigenen Anagen zu folge sind aktuell 410 ausgebildete Forstwirte beim Staatsbetrieb tätig, 139 befinden sich in der Ausbildung. Sachsenforst führt das anhaltend hohe Interesse unter anderem auf die Vielseitigkeit des Berufs und den Arbeitsplatz in der Natur zurück.
Eine Verletzte bei Wohnungsbrand in Chemnitz
Bei einem Wohnungsbrand in Chemnitz ist am Abend eine Frau verletzt worden. Wie ein Sprecher der Polizei MDR SACHSEN sagte, brach das Feuer auf dem Balkon im zweiten Stock eines Mehrfamilienhauses aus. Die Feuerwehr habe den Brand inzwischen gelöscht. Alle Bewohner hätten wieder das Haus im Stadteil Markersdorf zurückkehren können.
Massenschlägerei an der Eisenbahnstraße
Nach einer Auseindersetzung in einem Park in Leipzig ging bei der Polizei ein Notruf wegen einer Massenschlägerei ein. Wie ein Sprecher der Polizei MDR SACHSEN sagte, wurde ein Tatverdächtiger vorläufig festgenommen. Es werde wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Ein Verletzter sei in ein Krankenhaus eingeliefert worden.
Fußball: Leipzig gewinnt gegen Heidenheim
In der 1. Fußball-Bundesliga hat RB Leipzig den erhofften Heimsieg verpasst. gegen den Aufsteiger aus Heidenheim heiß es nach 90 Minuten 2 zu 2. Dabei konnten die Leipziger einen 0 zu 2 - Rückstand aufholen. In der Tabelle stehen die Leipziger jetzt auf Platz sechs. Beim Skisprung-Weltcup hat Selina Freitag aus Aue erneut den zweiten Platz belegt. Im österreichischen Hintzenbach lag Freitag wie schon gestern hinter der Slowenin Nika Prevc. In der 2. Eishockey-Liga haben die Dresdner Eislöwen gegen Freiburg 2 zu 3 nach Verlängerung verloren. Die Lausitzer Füchse untzerlagen im Derby gegen die Eispiraten Crimmitschau 2 zu 4.