Eine junge Familie in einem Wohnzimmer
Janice und Tobi wohnen derzeit mit ihren vier Kindern in zwei Wohnungen in Schleußig. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Leipzig Tauschwohnungen als Chance für große Familien?

08. Februar 2025, 07:00 Uhr

Gerade in der Großstadt eine Wohnung zu finden, das kann herausfordernd sein. Durch steigende Mieten klammern sich einige an ihre eigentlich viel zu große Wohnung, die von Familien dringend benötigt würde. Und die Familien würden sich über günstigere Mietpreise freuen. Warum nicht einfach die Wohnung tauschen? Portale dafür gibt es inzwischen, aber Gesetze noch nicht - wie man am Beispiel Leipzigs sieht.

Janice und Tobi waren lange Zeit gute Nachbarin und guter Nachbar. Nun sind sie eine Patchwork-Familie mit vier Kindern, die in zwei Wohnungen übereinander leben. Zwei Küchen, zwei Wohnzimmer, aber zu wenig Platz für Homeoffice oder die Kinder, wenn sie größer werden.

Hände halten ein Smartphon mit einem Tauschwohnungsangebot 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
4 min

MDR SACHSENSPIEGEL Do 06.02.2025 19:00Uhr 04:03 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Hoffnung auf große gemeinsame Wohnung

"Es ist schon nervig auf Dauer, immer nur durchs Treppenhaus. Das ist trotzdem eine kleine Barriere. Eine Maisonette oder so würde es schon weitaus erleichtern. Es wäre schon echt cool, etwas Eigenes zusammen zu machen und das am besten ganz in der Nähe im Leipziger Südwesten", berichtet Tobi im Gespräch mit MDR SACHSEN.

Ein Mann und eine Frau sehen von einem Balkon
Janice und Tobi setzen ihre Hoffnung auf eine neue Wohnung für ihre ganze Patchwork-Familie über das Portal Tauschwohnung. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Manche Altmieter halten an ihren Wohnungen fest

Der Vater von drei Söhnen sagt weiter: "Selbst bei uns hier in Schleußig gibt es Leute, die sitzen auf einer Wohnung mit 100 Quadratmetern und zahlen 600 Euro. Aber das sind natürlich Perlen, die die nicht hergeben wollen. Oder teilweise auch ein oder zwei Menschen, die in einer Vier-Raumwohnung alleine wohnen. Weil sie bei einer Neuvermietung für eine kleinere Wohnung aktuell wahrscheinlich nicht weniger bezahlen."

Eine Webseite
Auf dem Portal Tauschwohnung bieten Privatpersonen ihre Wohnung zum Tausch an. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Welche Vorteile hat das Konzept Tauschwohnung?

Aus diesen Gründen erscheint der Patchworkfamilie das Portal Tauschwohnung lukrativ, bei dem sie seit Oktober angemeldet sind. Allein in Leipzig sind derzeit mehr als 1.500 Wohnungen online.

John Weinert, einer der Geschäftsführer des Unternehmens Tauschwohnung, berichtete zu den Vorzügen: "Man spart sich auch eine doppelte Mietbelastung, weil der alte Vertrag, der endet dann zum letzten Tag und am nächsten Tag beginnt dann der neue Mietvertrag." Oft habe man auch keine doppelte Umzugsbelastung, könne sich die Kosten teilen und damit den Umzug beschleunigen.

Mieterverein: Gute Idee, aber keine gesetzliche Grundlage

Eine gute Idee, findet auch der Mieterverein Leipzig. Doch um den angespannten Wohnungsmarkt in Großstädten noch weiter zu entlasten, wäre ein echter Tausch mit weiterhin günstigen Mieten das Optimale.

"Wenn Familien eine größere Wohnung suchen und es gibt Interessenten, die eine kleinere Wohnung benötigen. Die wissen ja dann, zu den Konditionen kann ich mir das leisten, kann ich das Mietverhältnis fortsetzen und ich trete dann in den bestehenden Mietvertrag ein, mit sämtlichen Rechten und Pflichten", erläuterte Anke Matejka. "Das wäre gut. Aber dafür gibt es keine gesetzliche Grundlage und die müsste erst mal geschaffen werden."

Kein Wohnungstausch ohne den Vermieter

Ohne die Zustimmung der Vermieter kann der Wohnungstausch nicht über die Bühne gehen. Nach derzeitiger Rechtslage wird ein neuer Mietvertrag abgeschlossen. Dazu sagte Ronald Linke, Vorstandsvorsitzender von Haus & Grund Leipzig: "Beim Neuabschluss kann der Vermieter den Preis anpassen, im Moment in Leipzig an die ortsübliche Vergleichsmiete zuzüglich 10 Prozent." Das seien die Regelungen der Mietpreisbremse.

"Aber wenn Sie eben ein Bestandsmietverhältnis haben, was weit unterhalb der ortsüblichen Vergleichsmiete vermietet ist, würde das bei einem schlichten Wohnungstausch mit der zwingenden Vorgabe, den Mietpreis zu belassen, natürlich nicht möglich sein", so Linke weiter.

Janice und Tobi hoffen für sich und die vier Kinder, dass die Wohnungssuche bald ein Ende hat und sie in der Nähe ihres jetzigen Zuhauses zusammen ein neues Leben beginnen können.

MDR (sme)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 06. Februar 2025 | 19:00 Uhr

Mehr aus der Region Leipzig

Mehr aus Sachsen