
Gartensaison Frühlingserwachen in Sachsen: Gärtnereien erleben Ansturm bei frühsommerlichem Wetter
Hauptinhalt
23. April 2025, 05:00 Uhr
Die Sonne scheint, die Menschen strömen in die Gärtnereien - und in Sachsen ist die Pflanzsaison in vollem Gange. Nach einem schwierigen Vorjahr blicken viele Gärtnerinnen und Gärtner nun optimistisch in die neue Saison. In Beucha bei Leipzig zeigt sich besonders deutlich: Die Lust aufs Gärtnern ist zurück.
Nach einem turbulenten Vorjahr, in dem Spätfrost Ende April massive Schäden anrichteten, zeigt sich der Frühling in diesem Jahr von seiner besten Seite. Die Nächte im April blieben 2025 vergleichsweise mild - zu Wochenbeginn strahlte in weiten Teilen Sachsens die Sonne. Das lockt zahlreiche Hobbygärtner in die regionalen Gärtnereien. Auch die Gärtnerei Staudt in Beucha bei Leipzig war ein beliebtes Ausflugsziel.
Tomaten wachsen rasant
"Gurkenpflanzen hab ich gekauft", sagt eine Kundin. "Im Gewächshaus haben wir schon Salat und Kohlrabi." Die Nachfrage nach Jungpflanzen ist groß. Insbesondere nach Tomaten, die in diesem Jahr außergewöhnlich schnell gewachsen sind. "Letzte Woche waren sie noch halb so groß", erklärt Sebastian Staudt, Juniorchef der traditionsreichen Familiengärtnerei. "Jetzt würden sie knicken und brechen, wenn wir sie nicht anstäbeln würden."
Letzte Woche waren sie erst halb so groß!
Die Kunden vertrauen ihrer Stammgärtnerei - trotz teilweise höherer Preise. "Da kann man auch mal einen Fünfziger oder 'ne Mark mehr zahlen", meint ein Besucher, "aber besser, als wenn man das fünfmal kaufen muss. Wer billig kauft, kauft zweimal."
Frühblüher sind ausverkauft
Seit vier Generationen betreibt die Familie Staudt ihre Gärtnerei, heute auf mehr als 1.000 Quadratmetern Gewächshausfläche. In diesen dominieren derzeit farbenfrohe Geranien und Petunien - die Frühblüher sind bereits ausverkauft. Dank des sonnenreichen März und eines freundlichen Aprils stehen viele Pflanzen in voller Blüte. "Sie sind sogenannte Lichtsummenblüher", erklärt Senior Matthias Staudt. "Sie summieren praktisch die Sonnenstunden der letzten Wochen – deshalb blühen sie dieses Jahr besonders zeitig."
Für besonders eindrucksvolle Balkonbepflanzungen empfiehlt Staudt eine spezielle Geranienart: "Eine Kriechgeranie. Die wächst aufrecht und teilweise hängend, hat große Blüten und füllt den Kasten sehr schön."
Keine Angst vor Frost
Auch die Obsthölzer stehen in voller Blüte - Frostschäden wie im Vorjahr seien diesmal nicht zu befürchten. "Das vergangene Jahr war heftig für viele Betriebe", erinnert sich Matthias Staudt, "aber dieses Jahr ist sehr gut - wir haben es überstanden."
Wer einen Brunnen im Garten hat, ist klar im Vorteil.
Sorgen bereitet höchstens die Trockenheit, die vor allem die Landwirtschaft trifft. In der Gärtnerei jedoch ist ausreichend Wasser vorhanden. "Wer einen Brunnen im Garten hat, ist klar im Vorteil", sagt Staudt. Sein Tipp für trockene Phasen: "Gießen, gießen, gießen, besonders bei Hecken und Gehölzen."
Die kommenden Tage versprechen weiter optimales Pflanzwetter - beste Bedingungen also für alle Kleingärtner und Balkonliebhaber, die jetzt mit der Bepflanzung starten wollen.
MDR (bbr/ben/Ines Adam)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 22. April 2025 | 19:00 Uhr