Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Wurzen hat die Polizei in der Nacht zu Freitag einen mutmaßlichen Brandstifter gestellt. Er soll für mehrere Brände und Schmiereien verantwortlich sein. Der Mann sitzt nun in Untersuchungshaft.
Unbekannte haben in der Nacht zu Sonntag an zwei Kirchen in Wurzen Feuer gelegt. Betroffen sind die Neuapostolische Kirche und der Dom St. Marien.
In Dahlen bei Oschatz hatte am vergangenen Wochenende ein Stapel Reifen im Gewerbegebiet gebrannt. Die Flammen schlugen auf eine Lagerhalle über. Dahlens Bürgermeister vermutet dort ein illegales Sondermülllager.
Sachsen
Das Wochenende hat für Feuerwehrleute in Dahlen, Oschatz und Nordsachsen mit Alarm begonnen. Sie mussten zu einem Brand ins Gewerbegebiet ausrücken.
Zwei mutmaßliche Mitglieder der "Sächsischen Separatisten" waren zeitweise bei der Bundeswehr. Wegen rechtsextremer Umtriebe wurden sie nach MDR-Informationen aber aus der Truppe entlassen.
Die Oberbürgermeisterwahl in Grimma steht bevor: Drei Kandidaten treten am 23. Februar an, nachdem der bisherige Amtsinhaber Matthias Berger in den Landtag gewechselt ist.
Gestiegene Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenversicherungen machen sich bei vielen Rentnern im März bemerkbar. Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Bei Kleinkrafträdern gelten neue Versicherungskennzeichen.
In Radeberg, Arnsdorf und Hohnstein haben Wählende nicht nur über die Neubesetzung des Bundestages abgestimmt, sondern waren auch bei Bürgerentscheiden gefragt.
Für die Linke ging es in Sachsen jahrelang bergab. Einen besonders schweren Stand hat die Partei in Görlitz. Doch das gute Abschneiden bei der Bundestagswahl gibt vielen Mitgliedern neuen Mut.
Die Gierseilfähre über die Elbe zwischen Prettin und Dommitzsch setzt ab Freitag wieder über. Damit entfallen für Pendler lange Umwege über Torgau. Die Gierseilfähre war seit Herbst repariert worden.
Die AfD hat die Bundestagswahl in Sachsen deutlich gewonnen. Die vom Landesverfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestufte Partei kommt nach Auszählung aller Wahlkreise auf 37,3 Prozent.
Die Chemnitzer Wölfe sind das dienstälteste Team. Gestern trafen sie auf den mehrfachen deutschen Meister aus Schwerin – ein Wettkampftag, der auch organisatorisch eine Herausforderung war.
MDR SACHSENSPIEGEL So 23.02.2025 19:00Uhr 02:04 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK