Aurora Borealis Polarlichter aktuell auch in Sachsen deutlich zu sehen

24. April 2023, 13:38 Uhr

Wer endlich einmal Polarlichter am Himmel tanzen sehen will, muss sich nicht auf eine weite und teure Reise in den Norden machen. Aktuell ist das faszinierende Phänomen auch in Sachsen zu sehen. Stefan Schwager von der Sternwarte Riesa hat die vergangene Nacht von 21 Uhr bis 2 Uhr im Freien verbracht und Polarlichter beobachten können, "wie seit 2003 nicht mehr".

Er erwartet auch in der kommenden Nacht wieder Polarlichter über Sachsen, wenn die Wolkendecke wie angekündigt aufreißt. Grund ist die besondere Sonnenaktivität. Die Polarlichter entstehen, wenn elektrisch geladene Teilchen des sogenannten Sonnenwindes auf die oberen Schichten der Erdatmosphäre treffen.

Wer Polarlichter - die Aurora Borealis - beobachten will, sollte sich in der kommenden Nacht warm anziehen, möglichst auf eine Anhöhe mit freiem Horizont gehen und auf wolkenlosen Himmel hoffen. Polarlichter sind besonders gut fernab der Lichtglocken von Städten zu sehen. Ein Fernglas oder gar ein astronomisches Fernrohr sei nicht nötig, sagt Schwager.

MDR (lam)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus Dresden | 24. April 2023 | 09:30 Uhr

Mehr aus Sachsen

Drei Wölfe stehen in einem Wald, umgeben von Bäumen und Sonnenlicht. 2 min
Bildrechte: picture alliance / imageBROKER | Raimund Linke
2 min 04.04.2025 | 17:40 Uhr

Richter verbieten Wolfsabschuss im Kreis Bautzen, Street Racket auf Asphalt, Suchtbericht 2024 - Drei Themen vom 4. April. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Luisa Herzer.

MDR SACHSEN Fr 04.04.2025 15:33Uhr 01:39 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-wolfsabschuss-streetracket-suchtbericht-sachsenupdate-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video