Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Katharina Hartl aus dem Bereichsvorstand bei Bosch Power Tools in Sebnitz sagte MDR SACHSEN, dass die Werke nicht ausgelastet seien. Das Unternehmen müsse die Produktionskapazitäten an die rückläufige Nachfrage anpassen.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 10.04.2025 08:30Uhr 00:31 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wer mit dem Rad über die kürzlich für den Verkehr freigegebene Brücke in Bad Schandau will, muss absteigen und schieben. Radfahren ist verboten. MDR SACHSEN hat beim Ministerium nachgefragt, warum.
Lebensgefährlicher Leichtsinn für ein gutes Foto: Menschen sind am Sonntag auf Masten geklettert, um zwei Sonderzüge zu fotografieren. Die Strecke wurde aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Sachsen
Am Lichtenhainer Wasserfall in der Sächsischen Schweiz läuft wieder die Wasserfallanlage. Diese war im Juli 2021 durch ein Unwetter zerstört worden. Nun funktioniert die historische Anlage wieder.
Die Firma Bosch will die Produktion in Sebnitz bis Ende kommenden Jahres einstellen. Betroffen sind nach Angaben des Unternehmens 280 Mitarbeitende am Standort. Die Gewerkschaft IG Metall will um den Standort kämpfen.
Nachrichten
An der Wetterstation Lichtenhain-Mittelndorf ist es im März mit durchschnittlich 6,1 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 17,7 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Dippoldiswalde-Reinberg ist es im März mit durchschnittlich 4,7 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 25,8 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Der Attentäter von Magdeburg ist erneut in ein anderes Gefängnis überstellt worden. Zuerst war er in Burg untergebracht, nun hat er wieder innerhalb von Sachsen die JVA gewechselt.
Die Traditionsgaststätten "Villa Marie" und "La Villetta" stehen vor der Insolvenz. Laut Insolvenzverwalter sieht der Geschäftsführer als Ursachen die Folgen der Pandemie, die Inflation und politische Rahmenbedingungen.
Wegen einer Verpfuffung in der Restaurant-Küche ist das Industriemuseum in Chemnitz geräumt worden. Betroffen waren 80 Personen, darunter auch Schüler.
Das Unternehmen Deutsche Wohnen hat der Telekom Hausverbot erteilt. Genauer gesagt, Vertriebsmitarbeitern, die mit aggressiven Praktiken versucht haben sollen, Glasfaserverträge mit Mietern abzuschließen.