Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Marion Ackermann hat ihre Tätigkeit als Chefin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden noch im letzten Jahr als "den schönsten Job der Welt" bezeichnet. Nun geht sie nach Berlin. Ein Rückblick auf ihre Zeit in Dresden.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 08.07.2024 15:53Uhr 02:14 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sachsen
In Radeberg, Arnsdorf und Hohnstein haben Wählende nicht nur über die Neubesetzung des Bundestages abgestimmt, sondern waren auch bei Bürgerentscheiden gefragt.
Ein fast 300 Jahre alte Wohnhaus ist Mitte Februar in Hohburkersdorf niedergebrannt. Ein älteres Ehepaare verlor dabei nahezu ihr gesamtes Hab und Gut. Nun will die Stadt Hohnstein helfen und bittet um Spenden.
Wegen Gleisbauarbeiten kommt es auf vier Straßenbahn-Linien im Dresdner Zentrum zu Umleitungen und Ersatzverkehr. Auch Autofahrer müssen sich bis 3. März auf Einschränkungen einstellen.
Die Randale beim Drittliga-Ostderby zwischen Hansa Rostock und Dynamo Dresden hallen nach. Nach einer Spielunterbrechung von einer halben Stunde schieben sich die Vereine gegenseitig den schwarzen Peter zu.
Zwischen Dresden und Pirna müssen sich Pendler auf Einschränkungen einstellen. Weil die Deutsche Bahn Schwellen tauscht, müssen S-Bahnen über die Ferngleise fahren - dort gibt es keine Haltepunkte.
Rund 200 Schwimmerinnen und Schwimmer haben am Sonnabend in Neuhermsdorf an den Deutschen Meisterschaften im Eisschwimmen teilgenommen. Hunderte Besucher fieberten an der Strecke mit.
In Leuna soll Abwärme der Chemieindustrie künftig 100.000 Leipziger Wohnungen klimaneutral beheizen. Dafür soll eine 14 Kilometer lange Fernwärmetrasse gebaut werden.
Gestiegene Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenversicherungen machen sich bei vielen Rentnern im März bemerkbar. Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Bei Kleinkrafträdern gelten neue Versicherungskennzeichen.
Für die Linke ging es in Sachsen jahrelang bergab. Einen besonders schweren Stand hat die Partei in Görlitz. Doch das gute Abschneiden bei der Bundestagswahl gibt vielen Mitgliedern neuen Mut.
Die Gierseilfähre über die Elbe zwischen Prettin und Dommitzsch setzt ab Freitag wieder über. Damit entfallen für Pendler lange Umwege über Torgau. Die Gierseilfähre war seit Herbst repariert worden.
Die AfD hat die Bundestagswahl in Sachsen deutlich gewonnen. Die vom Landesverfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestufte Partei kommt nach Auszählung aller Wahlkreise auf 37,3 Prozent.