Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Welche neuen Erkenntnisse die Ausstellung "Zwickau und der NSU" 13 Jahre nach Auffliegen des rechtsextremen Terror-Netzwerks liefert, fragt Thomas Bille einen der Kuratoren, Pjotr Kocyba vom Brunswik-Institut in Leipzig.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 04.11.2024 11:22Uhr 06:54 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der 9. November ist für Deutschland ein geschichtsträchtiges Datum: Novemberrevolution 1918, die Reichspogromnacht 1938, aber auch der Mauerfall 1989. In Zwickau erinnern die "Novembertage" zudem an den NSU-Komplex.
Zeulenroda-Triebes will den Socken-Weltrekord nach Thüringen holen. Dafür braucht die Stadt Socken-Spenden. Für den Rekord gibt es laut Stadt ab Dienstag einen öffentlichen Countdown.
15,3 Millionen Euro hat ein Ostthüringer Glückspilz beim Lotto gewonnen. Das ist der zweithöchste Gewinn in der Geschichte der Thüringer Staatslotterie.
Mandy Eißing aus Altenburg wurde für Die Linke neu in den Bundestag gewählt. Wir haben die gelernte Friseurin in Berlin besucht und sie gefragt, was sie erreichen will und wie sie sich als Abgeordnete fühlt. Ein Porträt.
Sachsen
VR-Brille auf, Controller raus: Klassenarbeit. So weit ist es in Sachsens Klassenzimmern noch nicht. Aber welche Möglichkeiten virtuelle Welten fürs Lernen bieten, haben Schüler in Zwickau getestet.
Fast zehn Monate nach einer Bluttat mit drei Toten im Vogtland ist ein 28-Jähriger vom Landgericht Zwickau wegen Mordes verurteilt worden. Das Gericht verhängte eine lebenslange Freiheitsstrafe.
Leerstand in den Innenstädten - das ist auch in Schmölln im Altenburger Land ein Thema. Am Markt stehen mehrere Geschäfte leer. Die Stadt will das nun ändern - mit dem Projekt "ExperimentierBar".
Wohnungsverbände aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen fordern stärkere Unterstützung der Politik, um bezahlbares Wohnen zu sichern. Die Wohnungswirtschaft schlägt auch einen neuen Weg zur Klimaneutralität vor.
In Bad Schandau hat ein dreitägiger Stresstest auf der gesperrten Elbbrücke begonnen. Das Verfahren gilt bundesweit als einmalig. Ein ferngesteuertes Schwerlastmodul ist über die Brücke gerollt. Und? Die Brücke hielt.
Früher war Kamenz eine Garnisonsstadt. Nach der Wende wurde die Offiziershochschule geschlossen, dafür hat sich das Verwaltungszentrum hier niedergelassen. Jetzt arbeiten zahlreiche Tafeln die Vergangenheit auf.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 01.04.2025 19:00Uhr 02:15 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Andreas Dietz aus Lugau ist Uhrenmachermeister und er glaubt fest an die Zukunft echter Geschäfte. Deshalb hat er jetzt auch eine zweite Filiale eröffnet – und das in Zeiten eines boomenden Online-Handels.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 01.04.2025 19:00Uhr 02:19 min
Die Milliarden-Summen, die Deutschland in naher Zukunft in Infrastruktur und Rüstung investieren will, könnten auch die lahmende Wirtschaft in Tschechien beleben.
Belastungstest auf der Elbbrücke in Bad Schandau, Parkour mit Mitte 50, Doppelhaushalt in Dresden beschlossen - Drei Themen vom 1. April. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Luisa Herzer.
MDR SACHSEN Di 01.04.2025 16:02Uhr 01:56 min