Urteil Menschenhandel-Prozess in Chemnitz: Mann zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt

17. Februar 2025, 16:01 Uhr

Der Chemnitzer Menschenhandel-Prozess muss nicht neu aufgerollt werden. Der Beschuldigte hat das Urteil akzeptiert. Er muss wegen gewerbsmäßigen Einschleusens von Ausländern für zwei Jahre und sechs Monate ins Gefängnis. Das teilte das Landgericht Chemnitz auf Anfrage von MDR SACHSEN mit.

Mann mit schwarzen Haaren sitzt auf der Anklagebank
Der 30 Jahre alte Chinese ist vom Landgericht Chemnitz wegen gewerbsmäßigen Einschleusens von Ausländern zu zwei Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt worden. Bildrechte: MDR/Harry Härtel

Der 30-Jährige hatte Frauen aus seinem Heimatland China nach Deutschland gelockt. Er versprach ihnen Jobs als Babysitterinnen oder Haushaltshilfen. In Deutschland angekommen, wurden die Frauen aber in Wohnungsbordelle gebracht – unter anderem in Chemnitz, Leipzig und Dresden. Dort sollten sie die Schleuserkosten von 15.000 bis 30.000 Euro durch Prostitution abarbeiten.

Grafik - Regionalnachrichten Chemnitz 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

MDR SACHSEN – Das Sachsenradio

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio 02:34 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/nachhoeren/nachrichten/chemnitz/audio-2867598.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Verurteilung für fünf Schleuserfälle

Dem Angeklagten waren die Ermittler durch mehrere Kontrollen zwischen September 2023 und April 2024 auf die Spur gekommen. Die gefälschten Dokumente für die Frauen sollen über eine spanische Agentur erstellt worden sein. Vor Gericht musste sich der Mann für fünf Schleuserfälle verantworten. Dem Mann drohte eine lange Haftstrafe. Durch ein Geständnis bekam er die geringere Strafe von zweieinhalb Jahren.

Mehr zum Thema

Logo MDR 61 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

MDR (ali/mav)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Chemnitz | 17. Februar 2025 | 12:30 Uhr

Mehr aus Chemnitz und Stollberg

Kultur

Ein Vater liest mit seinen Töchtern ein Buch mit Audio
Erster Schritt zum Lesen lernen: Das Vorlesen. Torsten Wulf aus dem nordrhein-westfälischen Hilden hat mit dem Projekt "Papa-Zeit" 2018 den Deutschen Lesepreis gewonnen. Bildrechte: IMAGO / Funke Foto Services

Mehr aus Sachsen

Gruppenfoto einer Karnevalsgemeinschaft 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Einsatzkräfte der Feuerwehr an einem Einsatzort 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK